LR Kaineder: Hui statt Pfui – Gemeinsam für eine saubere Umwelt – über 48.000 Oberösterreicher:innen sammelten Müll
Umweltschutz und eine saubere, intakte Landschaft sind für die Oberösterreicher:innen wichtige Werte. Auch im Jahr 2025 wurde die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis erfolgreich initiiert und vom Umweltressort des Landes finanziell unterstützt. Zahlreiche Teilnehmer:innen von Klein bis Groß beteiligten sich an den „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktionen und sammelten achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen, Straßen und Grünflächen ein, um Oberösterreich gemeinsam sauberer zu machen.
„Die achtlos weggeworfene Verpackung oder der auf den Boden geworfene Zigarettenstummel bedeuten neben der Verschmutzung unserer Umwelt auch einen enormen finanziellen Aufwand für die Reinigung von Straßen und Plätzen für die Gemeinden. Unsere Umwelt sauber zu halten, ist ein Auftrag an alle. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Freiwilligen vor Ort für das große Engagement bei ´Hui statt Pfui´“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
Die im Jahr 2008 erstmalig initiierte Flurreinigungsaktion wird jährlich, meist im Zeitraum von Frühling bis Sommer, wiederholt. Diese Aktionen leisten einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema Littering und Umweltverschmutzung. Auch in diesem Jahr war die Teilnahme überwältigend: Insgesamt über 48.000 umweltbewusste Bürger:innen aus 302 Gemeinden meldeten sich für die „Hui statt Pfui“-Flurreinigungen an, es ist davon auszugehen, dass noch weitere ohne Anmeldung sammelten. Besonders erfreulich war die Beteiligung von 112 Schulen und Kindergärten, deren engagierte Kinder und Jugendliche fleißig falsch entsorgten Müll einsammelten. Außerdem beteiligten sich 80 Vereine an der diesjährigen Aktion.
„Die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Bevölkerung für die korrekte Abfallentsorgung stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Dass sich in diesem Jahr so viele Bürgerinnen und Bürger an den „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktionen beteiligt haben, freut uns sehr und zeigt die Unterstützung für unser Anliegen, die Natur sauber zu halten“, betont LAV Vorsitzender Bgm. Roland Wohlmuth.
Mit dieser beeindruckenden Teilnehmer:innenzahl setzen die Bürger:innen Oberösterreichs ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die „Hui statt Pfui“-Aktion verdeutlicht, wie wichtig das gemeinschaftliche Engagement für eine saubere Umwelt ist und wie jede und jeder Einzelne dazu beitragen kann, unsere Natur zu schützen und zu bewahren.
Rückfragen & Kontakt
Simon Seher
Presse LR Kaineder
Telefon: +43 732 77 20-120 81, +43 664 600 72-120 81
E-mail: simon.seher@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |