- 29.07.2025, 10:31:49
- /
- OTM0012
Galerie Kronburg bei Zams lädt zur Ausstellung von Christine Schneider
Christine Schneider mit „Landschaft.Leben.“ in der Galerie Kronburg
Am Freitag, den 15. August um 19 Uhr lädt die Reuttener Künstlerin Christine Schneider zur Vernissage in die Galerie Kronburg bei Zams ein. Bis 21. September sind unter dem Titel „Landschaft.Leben.“ rund 30 Arbeiten in Öl, Acryl und Mischtechnik zu sehen. Täglich von 9 bis 19 Uhr stehen die Türen der Ausstellungsräume am Klostergut für interessierte Besucher*innen bei freiem Eintritt offen.
Natur als Ursprung – Leben als Thema
Die feinsinnig komponierte Schau ist eine Einladung zur Auseinandersetzung mit dem Sichtbaren und dem Dahinterliegenden. Christine Schneider, die sowohl als Biologin wie auch als Malerin arbeitet, versteht Natur nicht als bloßes Motiv, sondern als lebendiges Gegenüber. Ihre Bilder kreisen um Formen und Farben, um Wandel und Erinnerung. Sie entstehen im Spannungsfeld von Beobachtung und Imagination, gespeist aus jahrelangen Wanderungen, aus der Erfahrung alpiner Landschaft ebenso wie aus der Faszination für den Menschen.
Vom Sehen und Sichtbarmachen
In „Landschaft.Leben.“ verbinden sich Porträt und Panorama, Erkenntnis und Empfindung. Die Künstlerin arbeitet in einer impressionistisch-naturalistischen Bildsprache, ihre Materialien reichen von Leinwand über Sackleinen bis hin zu textilen Oberflächen. Jedes Werk ist Momentaufnahme und Reflexion zugleich – eine visuelle Hommage an die Vielfalt des Lebendigen.
Wege zur Kunst
Christine Schneider stammt aus Reutte und studierte Biologie in Innsbruck und Stuttgart. Forschungsaufenthalte führten sie unter anderem nach Westafrika. Zur Malerei fand sie 2010, ausgelöst durch eine prägende Begegnung mit großformatigen Ölbildern von Beata Taschner. Es folgten intensive künstlerische Weiterbildungen, unter anderem an der Freien Kunstakademie Nürtingen. Seither ist ihr Werk regelmäßig in Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen.
Blicke in Tiefe und Weite
Der Titel der Ausstellung ist programmatisch zu verstehen: „Landschaft.Leben.“ beschreibt einen Zugang zur Welt, der geprägt ist von Achtung, Neugier und einer tiefen Bewunderung für die Komplexität und Schönheit des Lebendigen. „Der Titel beschreibt mich selbst als Teil des Lebens. Als Biologin sehe ich immer die Entwicklung des Lebens im großen Ganzen der Erdgeschichte. Das erfüllt mich mit Staunen, Freude und Demut gegenüber dem Wunder Erde – als Künstlerin beschäftige ich mich ebenfalls damit“, so der tiefgründige Ansatz Christine Schneiders.
Ort des Innehaltens
Die Bilder sind geprägt von einer Haltung der Aufmerksamkeit – ihnen wohnt eine stille Ernsthaftigkeit inne, die sich den Betrachter*innen nicht aufdrängt, sondern Raum lässt für eigene Resonanz. Kunstinteressierte können dies vom 16. August bis 21. September 2025 täglich von 9 bis 19 Uhr erfahren. Die Vernissage am 15. August um 19 Uhr mit musikalischer Umrahmung bietet Gelegenheit zum Austausch mit der Künstlerin und zum Kennenlernen ihrer Werke. Die Galerie lädt zum Kunstgenuss „Landschaft.Leben“, aber auch das unmittelbare Erkunden der Landschaft rund um das historische Klostergut am Fuße der Burgruine oder die Einkehr in den Traditionsgasthof machen einen Ausflug auf das Klostergut Kronburg lohnenswert.
Was: Ausstellung „Landschaft.Leben“ von Christine Schneider
Wann: Vernissage, am Freitag, 15. August 2025 um 19 Uhr, Ausstellungsdauer bis 21. September
Wo: Galerie Kronburg, Kronburg 103, 6511 Zams, Tirol
Kontakt: Tel. +43 5442 63345, www.klostergut-kronburg.at
Rückfragen & Kontakt
RÜCKFRAGEN
Mutterhaus d. Barmherzigen Schwestern
Klostergasse 10
6511 Zams
T +43 5442 62484 32
galerie@klostergut-kronburg.at
Ein Ort für sich
Klostergut Kronburg
Kronburg 103-107
6511 Zams
Tel. +43 5442 63345
www.klostergut-kronburg.at ;
MEDIENKONTAKT
POLAK - Agentur für Kommunikation GmbH
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 66712
info@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |