LR Steinkellner: Baustart für zentrale Verkehrsader im Bezirk Braunau – Spatenstich für Ausbau der B156 in Moosdorf
Mit dem offiziellen Spatenstich am Montag, den 28. Juli, fiel der Startschuss für ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bezirk Braunau: Die B156 Lamprechtshausener Straße wird im Ortsgebiet von Moosdorf auf einer Länge von rund 820 Metern umfassend modernisiert. Die Bauarbeiten, die seit Mitte Juli laufen, sollen die Leistungsfähigkeit und Verkehrssicherheit der wichtigen Nord-Süd-Achse deutlich erhöhen.
„Die B156 ist eine der verkehrsintensivsten Landesstraßen in der Region. Mit dem Bestandsausbau stellen wir sicher, dass die Straße auch in Zukunft den Anforderungen des Pendel-, Wirtschafts- und Versorgungsverkehrs gerecht wird“, betont Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner im Rahmen der Spatenstichfeier. „Unser Ziel ist klar: Mehr Sicherheit, moderne Infrastruktur und eine verlässliche Verbindung für die Bevölkerung.“
Investition in die Zukunft: 2,40 Millionen Euro fließen in umfassenden Ausbau
Der betroffene Abschnitt der B156 erstreckt sich von Kilometer 33,720 bis Kilometer 34,540 im Gemeindegebiet Moosdorf. Neben dem vollständigen Neubau des Straßenkörpers werden auch umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt. Dazu zählen unter anderem ein neuer Schmutzwasserkanal im Bereich „Innviertlerin“, eine neue Trinkwasserleitung sowie zusätzliche Ver- und Entsorgungsleitungen. Auch Kabelziehschächte mit Leerverrohrungspaketen sowie die Ortsbeleuchtung werden neu errichtet.
Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 2,40 Millionen Euro.
Verkehrsmaßnahmen: Sicherheit und Information im Vordergrund
Die Durchführung der Arbeiten stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten: Beengte Platzverhältnisse, zahlreiche Leitungsträger und schwierige Bodenverhältnisse verlangen eine besonders präzise Koordination. Um die Arbeiten effizient und sicher umzusetzen, ist eine Totalsperre des betroffenen Abschnitts der B156 bis einschließlich 31. Oktober 2025 erforderlich. Die Zufahrt zu Liegenschaften und Betrieben im Baustellenbereich bleibt jedoch durchgehend möglich.
Eine örtliche Umleitung für den Durchzugsverkehr wurde eingerichtet und entsprechend beschildert:
- Von Braunau Richtung Salzburg: Habersdorfer – Feldkirchner – Engelbach – Michaelbeuern – Berndorfer Landesstraße
- Von Salzburg Richtung Braunau: Außerfürther – Holzöster – Frankinger – Oberinnviertler Landesstraße
Die vollständige Fertigstellung der Arbeiten ist bis 21. November 2025 vorgesehen
„Mit Projekten wie diesem stärken wir die Mobilität im ländlichen Raum und sichern nachhaltige Standortqualität. Ein leistungsfähiges Landesstraßennetz ist das Rückgrat für Wirtschaft, Arbeit und Lebensqualität in Oberösterreich“, so Steinkellner abschließend.
Rückfragen & Kontakt
Christian Reixenartner, MA
Presse LR Steinkellner
Telefon: +43 732 77 20-172 05, +43 664 600 72-172 05
E-mail: christian.reixenartner@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |