• 28.07.2025, 09:33:37
  • /
  • OTM0005

Aus der Sitzung der Oö. Landesregierung

Aus der Sitzung der Oö. Landesregierung

In ihrer Sitzung am 28. Juli 2025 fasste die Oö. Landesregierung unter anderem folgende Beschlüsse:

Förderung von Volksbildungseinrichtungen
Folgende Einrichtungen erhalten für die Durchführung ihrer jeweiligen Projekte und Programme insgesamt 297.000 Euro. Zum einen das Katholische Bildungswerk OÖ als ein flächendeckender Bildungsnahversorger in Oberösterreich mit rund 850 örtlichen Teams und Aktivgruppen in den Pfarren und Gemeinden. Zum anderen das Bildungshaus Schloss Puchberg als ein Ort des lebenslangen Lernens mit zahlreichen Bildungsangeboten zur Lebensorientierung bzw. Weiterentwicklung. Die Unterstützung soll vor allem die Festlegung von Kursbeiträgen ermöglichen, die für alle erschwinglich sind.

Verbesserungen im Wohnumfeld
Das Land OÖ begünstigt mit Mitteln aus dem Wohnbauressort und im Sinne der Wohnumfeldverbesserungs-Richtlinien den Einbau von Alarmanlagen. In dieser Sitzung wurde eine Fördersumme - einmalige, nicht rückzahlbare Zuschüsse - in der Höhe von 5.701 Euro für sechs Ansuchen zur Verfügung gestellt.

Arbeit und Qualifizierung für Jugendliche
Das Land OÖ trägt immer wieder ganz wesentlich zur Arbeitsmarktförderung im Rahmen des Standortprogramms für Arbeit in Oberösterreich „upperWORK“ bei. Nunmehr wird der WIFI ÖFA GmbH für das Projekt "Produktionsschule Perg“ als zweite Rate ein Betrag in Höhe von rund 41.011 Euro für Ausbildungsaufwände in der heutigen Sitzung gewährt. Die Produktionsschule Perg ist ein Projekt mit dem Ziel der Integration sozial benachteiligter Jugendlicher und stellt ein Angebot an der Schnittstelle Schule – Ausbildung – Beruf dar.

Begleitpersonen in Schulbussen
Für den Transport von Kindern mit Beeinträchtigungen in Schulbussen sind in vielen Fällen eine bzw. mehrere Begleitpersonen notwendig. Diese Begleitpersonen sind entweder beim jeweiligen Busunternehmen, bei Vereinen oder der zuständigen Gemeinde angestellt. Zur Abdeckung der Personalkosten sowie der Fahrtkosten für diese Begleitpersonen, die vom Finanzamt Linz nicht getragen werden, sind Mittel aus dem Förderungsbereich des Referates Chancengleichheit für Menschen mit Beeinträchtigungen vorgesehen. Demgemäß wurde in dieser Sitzung einem regionalen Taxiunternehmen aus dem Bezirk Freistadt zur Finanzierung der Personal- und Fahrtkosten der erforderlichen Begleitpersonen für beeinträchtigte Schüler/innen in Schulbussen im Schuljahr 2024/2025 eine Förderung in Höhe von rund 80.647 Euro bewilligt.

Kinder- und Jugendhilfe
Landesmittel in Höhe von insgesamt 149.774 Euro gehen an Organisationen, die Unterstützung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe bzw. Beratung und Hilfe in belasteten Familiensituationen anbieten. Die Gelder teilen sich entsprechend den Anträgen und nach Beschluss in dieser Sitzung der Verein „Österreichische Kinderfreunde, Landesorganisation Oberösterreich“ für die Durchführung von sechs Projekten im Jahr 2025 und das Eltern-Kind-Zentrum Linz (Zuschuss zum Personalaufwand).

Rückfragen & Kontakt

Oö. Landeskorrespondenz
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Präsidium, Abteilung Kommunikation und Medien
Telefon: +43 732 77 20-114 09
E-mail: landeskorrespondenz@ooe.gv.at
Website: https://www.land-oberoesterreich.gv.at

 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen