• 24.07.2025, 09:13:23
  • /
  • OTM0005

LR Achleitner: Lebens- und liebenswerte Gemeinden durch qualitätsvolle Weiterentwicklung

LR Achleitner: Lebens- und liebenswerte Gemeinden durch qualitätsvolle Weiterentwicklung

Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner: „Konkrete Unterstützung für oö. Gemeinden bei ihrer Weiterentwicklung mit Ideen und Best-Practice-Beispielen.“

Die neuen Broschüren der Abteilung Raumordnung des Landes Oberösterreich, die aktuell an alle oö. Gemeinden verschickt werden, stehen unter dem Titel „Orte zukunftsfit entwickeln“ und beschäftigen sich mit den Themen der Innenentwicklung von Gemeinden und klimafitten Siedlungsräumen. „Wir sehen die Broschüren als Ergänzung und Impuls zu der intensiven Arbeit, die in den Gemeinden bereits passiert. Deshalb liegt neben einem allgemeinen Teil der Schwerpunkt vor allem auf Best-Practice-Beispielen. Man könnte auch sagen ‚Nachahmung erwünscht‘“, erklärt Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner.

„Im Rahmen der Raumordnungsstrategie #upperREGION2030 setzen wir auf die Stärkung der Zentren vor der Entwicklung an der Peripherie. Das ist nicht nur raumplanerisch sinnvoll, sondern ein Gebot der Nachhaltigkeit: Es schützt kostbaren Boden, fördert einen lebendigen Ortskern und stärkt die kommunale Identität. Die nun vorliegenden Broschüren sollen den Gemeinden als Unterstützung bzw. Orientierungshilfe bei ihrer weiteren Entwicklung sein“, so Landesrat Markus Achleitner. Neben einem allgemeinen Teil über die Bedeutung der Thematik liegt der Schwerpunkt auf konkreten Beispielen aus unterschiedlichsten Gemeinden. Der Blick richtet sich aber auch über die oberösterreichischen Landesgrenzen hinaus, auch Beispiele aus anderen Bundesländern finden in den Broschüren Platz. „Die Beispiele bekommen in den Broschüren viel Platz, denn wir wollen zeigen, was alles möglich ist und Mut machen, selbst kreative und innovative Lösungen anzugehen. Man kann die Broschüren auch als Ideensammlung betrachten“, fasst Landesrat Achleitner zusammen.

Fokus Innenentwicklung
Die erste Broschüre „Fokus Innenentwicklung“ widmet sich der Frage, wie Orts- und Stadtkerne wiederbelebt und qualitätsvoll verdichtet werden können. Leerstände, Brachflächen und nicht genutzte Baulandreserven sind auch eine Chance für Gemeinden. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie durch kreative Ideen und konsequentes Handeln aus scheinbar schwierigen Ausgangslagen echte Zukunftsprojekte werden. Sie sind Einladung und Motivation zugleich, sich mit neuen Blickwinkeln dem Thema Ortskernentwicklung zu widmen. Konkrete Beispiele inklusive Ansprechpartner – etwa aus St. Aegidi, Katsdorf, Wendling und Ottensheim – runden die Broschüre ab.

Grünräume sichern und Siedlungsräume klimafit gestalten
Die zweite Broschüre „Grünräume sichern und Siedlungsräume klimafit gestalten“ stellt die zentrale Bedeutung von qualitätsvollen Grünräumen für unsere Siedlungsgebiete in den Mittelpunkt. Diese Räume sind nicht nur ökologisch wertvoll, sondern tragen entscheidend zum sozialen Miteinander, zur Klimawandelanpassung und zur Aufenthaltsqualität bei. Gerade in einer Zeit zunehmender Hitzeperioden und wachsender Herausforderungen an die Infrastruktur braucht es ein kluges Miteinander von baulicher Dichte und durchdachten Freiräumen. Und auch hier zeigen Beispiele aus Oberösterreich – etwa der Region Untere Feldaist, Grein oder Schlierbach – auf, wie entsprechend Projekte gestaltet und auch umgesetzt werden können.

Rückfragen & Kontakt

Sara Rohrauer, BSc.
Presse LR Achleitner
Telefon: +43 732 77 20-160 86, +43 664 600 72-160 86
E-mail: sara.rohrauer@ooe.gv.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen