- 21.07.2025, 08:53:42
- /
- OTM0006
LR Achleitner: Grenzüberschreitender Digitalisierungs-Turbo für den Tourismus
Landesrat Achleitner: Grenzüberschreitender Digitalisierungs-Turbo für den Tourismus
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: „EU-Förderprogramm ‚Interreg Bayern-Österreich‘ spiegelt die lang bewährte und gelebte Partnerschaft zwischen Oberösterreich und Bayern wider“
Entlang der bayerisch-österreichischen Grenze profitieren die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg sowie die Regierungsbezirke Schwaben, Ober- und Niederbayern vom europäischen Förderprogramm Interreg Bayern-Österreich 2021-2027. Durch die finanzielle Unterstützung können grenzüberschreitende Ideen umgesetzt werden, die einen Mehrwert für die Region beiderseits der Staatsgrenze bieten. „Mit unseren bayerischen Nachbarn teilen wir nicht nur Sprache, Kultur und Werte, sondern haben durch Interreg auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, den gegenseitigen Austausch sowie gemeinsames Wissen und Wirtschaften zu fördern“, hebt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner hervor. Ein Musterbeispiel dafür ist das grenzüberschreitende Projekt „Digitalisierungsoffensive Ostbayern-Oberösterreich“.
Interreg-Projekt Digitalisierungsoffensive Ostbayern und Oberösterreich
Das Interreg-Projekt „Digitalisierungsoffensive Ostbayern-Oberösterreich“, umgesetzt vom Oberösterreich Tourismus gemeinsam mit dem Tourismusverband Ostbayern sowie den Tourismusverbänden Mühlviertel, Donau Oberösterreich, Vitalwelt – Innviertel – Entdeckerviertel – Hausruckwald und dem wissenschaftlichen Partner CENTOURIS der Universität Passau, verbessert grenzüberschreitend die digitale Darstellung touristischer Leistungen. Bei Digitalisierungs-Coachings werden 1.000 touristische Leistungsträger sensibilisiert, um so die Schaffung neuer online buchbarer Angebote zu fördern.
„Die Digitalisierung touristischer Angebote ist für uns seit Langem ein zentrales Thema. Mit dem aktuellen Projekt bringen wir dieses wichtige Zukunftsthema grenzübergreifend in enger Zusammenarbeit zwischen Ostbayern und Oberösterreich voran. Wir unterstützen die Betriebe konkret mit individuellen Einzel-Coachings und professionellen Fotoshootings. Unser Ansatz ist praxisnah, verständlich und auf Augenhöhe, immer abgestimmt auf das digitale Niveau des jeweiligen Betriebs. So gelingt nachhaltiger Kompetenzaufbau Schritt für Schritt, ohne zu überfordern“, erklärt Dr. Michael Braun, Geschäftsführender Vorstand des Tourismusverbands Ostbayern e.V.
„Mit dem digitalen Reisebegleiter als Herzstück setzen Ostbayern und Oberösterreich einen neuen Meilenstein in der Gästekommunikation: Unterstützt von einem intelligenten KI-Agenten wird Personalisierung zur gelebten Realität. Gäste erhalten rund um die Uhr maßgeschneiderte Informationen – abgestimmt auf Standort, Interessen und Reisesituation. Das bedeutet: weniger Suchen, mehr Erleben. Der Reisebegleiter ist damit ein echter Gamechanger in der Gästebetreuung und zugleich ein innovatives Tool, das die digitale Sichtbarkeit von Betrieben und Angeboten spürbar stärkt. Die TTG als digitaler Experte im Tourismus und Umsetzungspartner für das Projekt arbeitet auf Hochtouren an der Realisierung, das neue Tool soll im März 2026 auf der ITB in Berlin präsentieren werden“, so Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus.
Rückfragen & Kontakt
Sara Rohrauer, BSc.
Presse LR Achleitner
Telefon: +43 732 77 20-160 86, +43 664 600 72-160 86
E-mail: sara.rohrauer@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |