• 16.07.2025, 08:30:02
  • /
  • OTM0004

LH Stelzer/LRin Langer-Weninger: INNsGRÜN begeistert – bereits 100.000 Gäste bei der Landesgartenschau Schärding

LRin Langer-Weninger: INNsGRÜN begeistert – bereits 100.000 Gäste bei der Landesgartenschau Schärding

Die Landesgartenschau in Schärding ist voll auf Kurs. Mit dem 100.000 Gast wurde vor kurzem ein wichtiger Meilenstein erreicht. „Wir haben uns das Ziel gesetzt, bei der Landesgartenschau in Schärding 300.000 Menschen zu begeistern. Dass wir bereits jetzt 100.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen durften, zeigt: Wir sind auf dem besten Weg“, freut sich Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer. Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger betont die besondere Bedeutung dieses Erfolgs: „100.000 Besucherinnen und Besucher – das ist weit mehr als nur eine schöne Zahl. Es ist ein starkes Zeichen dafür, wie sehr Natur, Gestaltung und Gemeinschaft Menschen bewegen. Die Landesgartenschau in Schärding zeigt eindrucksvoll, wie eine ganze Region aufblühen kann.“

Ein blühender Erfolg: Mit dem 100.000sten Gast feiert die Landesgartenschau INNsGRÜN in Schärding einen wichtigen Meilenstein. Seit der Eröffnung im Mai zieht die Landesgartenschau tausende Besucherinnen und Besucher bei jedem Wetter und aus allen Regionen Oberösterreichs und darüber hinaus, an. Die überregionale Anziehungskraft bezeugt auch die Heimat des 100.000-Besucher-Paares: Franz und Elisabeth Pichlhöfer sind aus Dechanzkirchen in der Steiermark angereist. Die Mischung aus Erlebnisräumen, Kulinarik, nachhaltiger Wissensvermittlung und nicht zuletzt moderner Ideen für den eigenen Garten trifft den Nerv der Zeit.

Gartenschau als Impulsgeberin für Stadt und Land
Die Landesgartenschau INNsGRÜN hat Schärding in eine blühende Bühne verwandelt. Mit Themengärten, Naturspielplätzen, Bildungsangeboten, regionaler Gastronomie und einem stimmigen Rahmenprogramm ist ein Erlebnisraum entstanden, der weit über die Schau selbst hinauswirkt. „Was hier geschaffen wurde, bleibt – als Impuls für naturnahe Lebensräume im öffentlichen wie privaten Raum“, so Agrar- und Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.

Besonders erfreulich: Sowohl Schulklassen, Familien als auch Seniorengruppen zählen zu den Gästen der Gartenschau. „Das zeigt, dass unser Konzept Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen anspricht – und die Freude an Natur und Gestaltung Generationen verbindet“, so Landesrätin Michaela Langer-Weninger abschließend.

Auch im Sommer gut beschattet
Auch bei sommerlicher Hitze bietet die OÖ Landesgartenschau Schärding zahlreiche schattige Rückzugsorte für erholsame Pausen: Im gesamten Gelände – vom Schloss- und Kurpark mit ihrem alten Baumbestand bis hin zum Grüntal mit dem Siedlergarten – laden Liegestühle, Schwingsessel, Hängematten und gemütliche Outdoormöbel zum Verweilen ein. Ob unter dem natürlichen Dach des Weidendoms, im Schatten der Magnolie, entlang der Ausstellungsgärten oder am Wasserspielplatz – überall findet man Plätze zum Entspannen, Wippen, Schaukeln oder einfach Innehalten. Dank der vielen Schatteninseln wird der Besuch auch an heißen Tagen zum angenehmen Erlebnis.

Rückfragen & Kontakt

Elisabeth Hasl
Presse LRin Langer-Weninger
Telefon: +43 732 77 20-111 46, +43 664 600 72-111 46
E-mail: elisabeth.hasl@ooe.gv.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen