• 15.07.2025, 14:59:06
  • /
  • OTM0030

LH Stelzer/LR Achleitner: OÖ trotz schwieriger Rahmenbedingungen wieder Exportbundesland Nr. 1

LH Stelzer/LR Achleitner: Oberösterreich trotz schwieriger Rahmenbedingungen wieder Exportbundesland Nr. 1 Österreichs

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer / Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Auch Exportmarkt bleibt nicht von Rezession verschont. Oberösterreich dennoch stärkstes Exportbundesland und mit deutlichem Handelsbilanzüberschuss.“

Die herausfordernde konjunkturelle Lage und globale Unsicherheiten spiegeln sich auch in der Österreichischen Außenhandelsbilanz für das Jahr 2024 wider: „Oberösterreich ist als Industriebundesland von den internationalen wirtschaftlichen Entwicklungen besonders betroffen. Trotzdem konnte sich Oberösterreich einmal mehr als ‚Exportland Nr. 1‘ unter den Bundesländern behaupten. Mit Exporten in der Höhe von 48,2 Mrd. Euro bzw. 25,2 Prozent entfallen – trotz eines konjunkturbedingt deutlichen Rückgangs – nach wie vor mehr als eine Viertel aller Exporte Österreichs auf unser Bundesland“, erklären Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner zu den aktuellen Exportdaten der Statistik Austria.

Erfreulich für Oberösterreich auch der Handelsbilanzüberschuss: Den Exporten in der Höhe von 48,2 Mrd. Euro unseres Bundeslandes stehen Importe in der Höhe von 36,4 Mio. Euro. „Mit 11,8 Mrd. erzielt Oberösterreich den höchsten Handelsbilanzüberschuss aller Bundesländer“, unterstreichen Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner.

Oberösterreich ist sowohl bei den Ausfuhren deutlich führend (vor Wien mit einem Exportanteil von 16,2 Prozent) auch beim Handelsbilanzüberschuss (vor der Steiermark mit einem Überschuss von 7,34 Mio. Euro). „Die heimischen Unternehmen haben sich in einem schwierigen globalen Umfeld behauptet. Umso wichtiger sind die positiven konjunkturellen Aussichten für das zweite Halbjahr und auch das kommende Jahr, denn jeder zweite Arbeitsplatz in der oberösterreichischen Wirtschaft hängt direkt oder indirekt am Export“, so Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner.

„Diese Zahlen sind mehr als ein wirtschaftlicher Erfolg – sie sind Auftrag und Anspruch zugleich für Oberösterreich einen Vorsprung zu erarbeiten. Oberösterreich ist das Exportbundesland Nr. 1, weil unsere Unternehmen international konkurrenzfähig und gleichzeitig tief in der Region verwurzelt sind. Damit das so bleibt, müssen wir jetzt die Weichen stellen: für Innovation, für neue Märkte und für Technologien wie Künstliche Intelligenz, in denen wir künftig noch stärker werden wollen. Unser Ziel ist klar: An der Spitze bleiben – nicht nur beim Export, sondern auch bei Zukunftstechnologien“, betont Landeshauptmann Stelzer.

Die wichtigsten Exportgruppen der oö. Wirtschaft sind Maschinen (12,4 Mrd. Euro), Eisen und Stahl (5,1 Mrd. Euro), Elektrische Maschinen (4,3 Mrd. Euro) und Fahrzeuge (4,2 Mrd. Euro). Mit Abstand folgen die Bereiche Pharma (2,1 Mrd. Euro), Kunststoffe (2,1 Mrd. Euro) und Aluminium (1,6 Mrd. Euro).

Wichtigster Handelspartner für Oberösterreich ist Deutschland mit einem Exportvolumen von 17,6 Mrd. Euro, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit 3,8 Mrd. Euro, Italien mit 2,6 Mrd. Euro und Frankreich mit 2,0 Mrd. Euro. Die stärksten länderspezifischen Zunahmen bei den Exporten aus Oberösterreich gab es 2024 nach Griechenland (+22,4 Prozent), Slowenien (+6,4 Prozent), Kroatien (+3,0 Prozent) und Brasilien (+1,4 Prozent).

Rückfragen & Kontakt

Thomas Brandstetter, MPA
Presse LH Stelzer
Telefon: +43 732 77 20-126 79, +43 664 600 72-126 79
E-mail: thomas.brandstetter@ooe.gv.at
Michael Herb, MSc
Presse LR Achleitner
Telefon: +43 732 77 20-151 03, +43 664 600 72-151 03
E-mail: michael.herb@ooe.gv.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen