• 26.06.2025, 14:16:37
  • /
  • OTM0037

Sieger der Austria Cyber Security Challenge 2025 gekürt

Die besten Hacker Österreichs: Sieger der Austria Cyber Security Challenge 2025 gekürt

Finale der AUSTRIA CYBER SECURITY CHALLENGE 2025 und ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFT IN CYBER SECURITY

Dornbirn, 26. Juni 2025 – Die Austria CyberSecurityChallenge (ACSC), Österreichs bedeutendster Talent- und Nachwuchswettbewerb im Bereich Cybersecurity, fand heuer bereits zum 14. Mal statt – mit einem spannenden Finale in Dornbirn, Vorarlberg, im Rahmen der IKT-Sicherheitskonferenz des Bundesministeriums für Landesverteidigung.

Über 60 Finalist:innen – bestehend aus den besten Schüler:innen, Studierenden und berufstätigen IT-Security-Spezialist:innen des Landes – traten in einem hochkarätigen Wettbewerb gegeneinander an. Ziel: Die besten Cyber-Talente Österreichs zu küren und für die internationale Bühne – wie etwa die European CyberSecurity Challenge (ECSC) – vorzubereiten.

Zentrale Plattform für Nachwuchsförderung

Die Austria CyberSecurityChallenge (ACSC) gilt als zentrale Plattform für Nachwuchsförderung, Talentsuche und Awarenessbildung im Bereich Cybersicherheit. Sie wird jährlich von CyberSecurityAustria (CSA) und Partnern organisiert und vom Verteidigungsministerium, Bildungsministerium sowie dem Bundeskanzleramt unterstützt.

Im achtstündigen Finale mussten die Teilnehmer:innen anspruchsvolle Aufgaben in unterschiedlichsten Kategorien lösen – darunter Reverse Engineering, Kryptografie, Forensik, Web-Security, Wireless-Hacking, OSINT, Android Analysis, Machine Learning und eine Hardware-Challenge vor Ort. Neben Fachwissen zählten Kreativität, Hartnäckigkeit und Teamfähigkeit.

„Hollywood ist anders“

Während in Filmen oft ein Tastendruck genügt, braucht Hacken in der Realität vielfältige Kompetenzen, Durchhaltevermögen und kontinuierliches Lernen. Genau diese Eigenschaften sollen durch die ACSC gefördert und sichtbar gemacht werden.

Ein starker Fokus gilt der nachhaltigen Entwicklung von Exzellenz im Bereich Cybersecurity. Angesichts des akuten Fachkräftemangels, der rasanten Digitalisierung aller Lebensbereiche und der damit verbundenen steigenden Risiken, ist es essenziell, junge Talente frühzeitig zu identifizieren und gezielt zu fördern. Diese Spezialist:innen sind nicht nur zentral für den Schutz der österreichischen Wirtschaft und Verwaltung, sondern tragen entscheidend zur digitalen Souveränität Österreichs und Europas bei.

Ein starkes Zeichen für den Standort Österreich

Die ACSC trägt wesentlich dazu bei, junge Menschen für Cybersicherheit zu begeistern, Unternehmen und Behörden den Zugang zu Talenten zu ermöglichen und eine widerstandsfähige digitale Gesellschaft zu schaffen.

Unterstützt wird die Austria CyberSecurityChallenge dieses Jahr von der VBV-Gruppe, der führenden Anbieterin betrieblicher Altersvorsorge (Pensionskassen-Zusatzpensionen, Abfertigung NEU). „Wir begrüßen Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung von Exzellenz im Bereich IT und Cybersecurity und sehen es als unsere Verantwortung, ausgewählte Initiativen in diesem Bereich zu fördern“, erklärt Andreas Zakostelsky, Generaldirektor der VBV-Gruppe: „Cybersicherheit zählt heute zu den zentralen Herausforderungen – nicht nur für Unternehmen, sondern für die gesamte Gesellschaft. Gleichzeitig wird der Fachkräftemangel in diesem Bereich zunehmend kritisch. Hier setzt die ACSC erfolgreich an. Gerade deshalb unterstützen wir die ACSC: Weil wir überzeugt sind, dass der gezielte Aufbau von IT-Sicherheitskompetenz und die Förderung junger Talente entscheidend für die digitale Zukunft Österreichs sind.“

 

Die Sieger*innen der ACSC 2025

ACSC 2025 – Schüler*innen:

Hannah Fluch
Mátyás Zsombor
Roman Ortner
Christopher Haindl
Aurel Schauer

ACSC 2025 – Studierende:

Lea Holter
Jonas Heschl
George Raul Michael Dunca
Felix Mayer
Christoph Tantscher

ACSC 2025 – Offene Klasse Österreichische Staatsmeisterschaft:

Jonas Konrad
Stephan Stöger
Luke Finn Zamponi

 

CyberSecurityAustria bedankt sich bei allen Partnern, Unterstützern, Trainer:innen, Mentor:innen, Schulen, Hochschulen und Behörden, die dieses Projekt ermöglichen – sowie bei allen, die mithelfen, die Hacker:innen von morgen zu finden und zu fördern.

Rückfragen & Kontakt

Rückfragen & Kontakt
Joe Pichlmayr
Vorstand
CSA - CyberSecurityAustria
Blechturmgasse 11, 1050 Wien
E-Mail: joe.pichlmayr@cybersecurityaustria.at
www.cybersecurityaustria.at

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen