- 23.06.2025, 09:26:16
- /
- OTM0019
PI: Mahler-Festival: Krönender Abschluss mit Matineekonzert der Divinerinnen
Mahler-Festival: Krönender Abschluss mit Matineekonzert der Divinerinnen Das Finale des 9. Gustav Mahler Festivals bildete das Matineekonzert „Der Tod, des muaß a Weaner sein“ im Gustav-Mahler-Saal. Die Divinerinnen, ein hochkarätiges siebenköpfiges Damenensemble aus Wien, beeindruckten das Publikum. Insgesamt begeisterte das Festival zu Ehren des Komponisten Gustav Mahler mit neun Veranstaltungen und 90 Künstler:innen 700 Besucher:innen aus sechs Nationen. Ausblick: Die 3. Symphonie von Mahler kehrt 2026 zum 130. Jahrestag ihrer Vollendung an ihren Ursprung zurück und wird im Rahmen des 10. Gustav Mahler Festivals in großer Orchesterbesetzung aufgeführt.
Steinbach am Attersee, 23. Juni 2025 – Das gestrige Matineekonzert „Der Tod, des muß am Weaner sein“ bildete das große Finale des 9. Gustav Mahler Festivals in Steinbach am Attersee. Die Besucher:innen ließen es sich nicht entgehen, als die Divinerinnen, Theresa Aranya Aigner (Violine und Gesang), Julia Brunner (Violine), Erna Ströbitzer (Kontragitarre und Gesang), Andrea Götsch (B-,D-,G-Klarinette), Anna Aigner (Violoncello), Selina Pilz (Viola) und Pia Madlener (Wiener Knopfharmonika), mit ihrer frischen und abwechslungsreichen Interpretation von traditioneller sowie zeitgenössischer Wiener Musik begeisterten. Im Zentrum stand dabei das bunte Treiben Wiens sowie die musikalische Fragestellung rund um Tod, Sterblichkeit und Leichtsinn – Themen, die Mahler zeitlebens faszinierten. Ein Wiener Walzer aus Mahlermotiven, der speziell für das Festival komponiert wurde, feierte vor Ort seine Erstaufführung.
Theresa Aranya Aigner, Divinerinnen: „Die Beschäftigung mit dem Tod spielt sowohl bei Gustav Mahler als auch im Wienerlied eine zentrale Rolle. Im Konzert haben wir dessen, zum Teil humoristischen, Zugänge zu Entsagung und Sterben zusammengeführt – eingebettet in das musikalische Umfeld, welches Mahler in Wien umgeben hat. Die Uraufführung eines Walzers und Neuarrangements aus Mahlers musikalischem Kosmos rundeten das Programm ab.“
An den fünf Veranstaltungstagen mit neun Events verzeichnete die 9. Auflage des Festivals insgesamt 90 Künstler:innen und 700 Gäste aus sechs Nationen.
2026: 10 Jahre Gustav Mahler Festival mit Jubiläumsaufführung
Kommendes Jahr findet das Festival von 22. bis 28. Juni statt und widmet sich eine Woche lang Mahlers Universum. Ein Programm-Highlight bildet die dritte Symphonie Mahlers, die fast vollständig in den Sommern 1895 und 1896 im Komponierhäuschen in Steinbach am Attersee entstand. Anlässlich des 10-jährigen Festival-Jubiläums und des 130. Jahrestages seiner Vollendung kehrt das Stück an seinen Ursprung zurück und wird in großer Orchesterbesetzung durch das Bruckner Orchester Linz in der Steinbach-Halle aufgeführt.
Georg Föttinger, Organisator des Gustav Mahler Festivals: “Nach erfolgreichem Abschluss der 9. Festival-Auflage blicken wir schon gespannt auf 2026. Im kommenden Jahr erwartet uns eine erweiterte Version des Events in Steinbach mit Vorträgen, Diskussionen, Exkursionen, einem Kinderworkshop, Recitals und vielem mehr.“
Dr. Morten Solvik, künstlerischer Leiter des Gustav Mahler Festivals: „Mahler sagte einmal, dass eine Symphonie wie die Welt sein muss, denn sie muss alles enthalten. Die dritte Symphonie erfüllt diese Aufgabe zweifellos und stellt die stufenweise Hierarchie des Seins dar – vom Erwachen des Lebens über Pflanzen, Tiere und Menschen bis hin zum Gipfel des Universums in der Liebe Gottes. Wir freuen uns sehr, dieses Meisterwerk den Besucher:innen im kommenden Jahr präsentieren zu dürfen.“
Weitere Informationen zum Gustav Mahler Festival unter: mahler-steinbach.at
Weiteres Bildmaterial zu den einzelnen Events des diesjährigen Gustav Mahler Festivals finden Sie zum Download unter: https://share.eup.at/sharing/933umYt7X
Rückfragen & Kontakt
Rückfragehinweis:
Gustav Mahler Festival
Georg Föttinger
E-Mail: mail@mahler-steinbach.at
Ecker & Partner
Victoria Achtig
Mobil: +43 676 / 6727959
E-Mail: gustav.mahler@eup.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |