- 21.06.2025, 08:02:56
- /
- OTM0002
PI: Gustav Mahler Festival: Sprechen wir über den Tod!
Gustav Mahler Festival: Sprechen wir über den Tod! Bei der gestrigen Podiumsdiskussion mit MMMag. Hubert Nitsch (Theologe und Kunstwissenschaftler), Dr. Morten Solvik (Musikwissenschaftler und Mahler-Experte), Julia Dobretsberger (Bestatterin) und Dr. Christine Haiden (Journalistin und Autorin) stand die Vergänglichkeit des Lebens im Mittelpunkt. Dabei wurde den existenziellen Fragen „Wie gehen wir mit dem Tod um?“ und „Was sagt uns Mahler zu diesem Thema?“ nachgegangen. Am Abend folgte das Kammerorchesterkonzert „Alles für Freuden erwacht" mit dem Orchestra for the Earth unter der Leitung von John Warner. Außerdem im Festival-Programm: der heutige Liederabend mit Werken von Gustav Mahler und Franz Schubert sowie das Matineekonzert „Der Tod, des muaß a Weaner sein“ am 22. Juni. Tickets sind online unter mahler-steinbach.at und in den Infobüros des Tourismusverbandes Attersee-Attergau erhältlich.
Steinbach am Attersee, 21. Juni 2025 – Wie gehen wir mit dem Tod um? Was sagt uns Mahler zu diesem Thema? Wie kann uns die Kunst begleiten und dabei helfen, Antworten zu finden? Auf diese Fragen versuchte die gestrige Podiumsdiskussion zum Thema „Zwischen Verzweiflung und Hoffnung“ Antworten zu finden. An der Talkrunde im Christian-Ludwig-Attersee-Saal in Steinbach am Attersee nahmen die Expert:innen MMMag. Hubert Nitsch (Theologe und Kunstwissenschaftler), Dr. Morten Solvik (Musikwissenschaftler und Mahler-Experte), Julia Dobretsberger (Bestatterin) und Dr. Christine Haiden (Journalistin und Autorin) als Moderatorin teil.
Christine Haiden, Journalistin und Autorin: „Im Rahmen der Diskussionsrunde haben wir uns gemeinsam auf eine Reise entlang existenzieller Fragen begeben – begleitet von Mahlers Musik, klugen Stimmen und tiefgehenden Gedanken. Die Frage, wie wir mit dem Tod umgehen, ist individuell – aber vielleicht haben wir durch die Kunst einen Weg gefunden, ihr mit etwas mehr Tiefe und Trost zu begegnen.“
Das Highlight des Abends bildete das Kammerorchesterkonzert „Alles für Freuden erwacht" im Gustav-Mahler-Saal in Seefeld bei Steinbach am Attersee. Dieses widmete sich – neben Auszügen von „Sechs Gedichte und Requiem, Op. 90“ von Robert Schumann – der 4. Symphonie von Gustav Mahler, die facettenreich den Bogen des Lebens aufzeigt. Für ein außergewöhnliches Hörerlebnis sorgte das herausragende britische Kammerorchester Orchestra for the Earth unter der Leitung von John Warner gemeinsam mit Gloria Mojica (Mezzosopran).
Die Programm-Highlights des Gustav Mahler Festivals 2025:
Heute: Naturerlebnis und Liederabend
„Die Natur und der Tod“ werden heute, Samstag, im Rahmen eines Spaziergangs mit Ursula Asamer thematisiert. Treffpunkt ist bei der Pfarrkirche in Steinbach um 10 Uhr.
Abends steht der Liederabend „Das unschuldige Opfer“ im Hotel Föttinger am Programm. Besucher:innen können ab 19 Uhr den Werken von Gustav Mahler und Franz Schubert lauschen, gesungen von den internationalen Stars Jeeyoung Lim (Bassbariton) und Idunnu Münch (Mezzosopran) und Deirdre Brenner am Klavier.
22. Juni: Krönender Abschluss
Das Finale des 9. Gustav Mahler Festivals bildet das Matineekonzert „Der Tod, des muaß a Weaner sein“ im Gustav-Mahler-Saal am Sonntag, den 22. Juni. Bei Schrammelmusik, Wiener Liedern und Gassenhauern wird Mahlers Beziehung zu Wien, die sich auch in seinen Werken widerspiegelt, thematisiert. Die Divinerinnen, ein hochwertiges, siebenköpfiges Damenensemble aus Wien, sorgen dabei für erstklassige Unterhaltung.
Weitere Informationen zum Gustav Mahler Festival sowie Tickets unter: mahler-steinbach.at
Presseakkreditierungen sind unter der E-Mail-Adresse gustav.mahler@eup.at möglich.
Weiteres Bildmaterial zu den einzelnen Events des Gustav Mahler Festivals finden Sie zum Download unter: https://share.eup.at/sharing/933umYt7X
Rückfragen & Kontakt
Rückfragehinweis:
Gustav Mahler Festival
Georg Föttinger
E-Mail: mail@mahler-steinbach.at
Ecker & Partner
Victoria Achtig
Mobil: +43 676 / 6727959
E-Mail: gustav.mahler@eup.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |