• 16.06.2025, 09:00:02
  • /
  • OTM0013

Themeninput Dr. Klaus Postmann: Anti-inflammatorische Ernährung

PRESSEMITTEILUNG Anti-inflammatorische Ernährung Wien, 16. Juni 2025 - Wir leben im Überfluss: zu viel Essen, zu viel Stress, zu viel Zucker, zu viele widersprüchliche Ernährungsversprechen. Diesem steht ein toxischer Mangel an Bewegung, an Schlaf oder an Entspannung gegenüber. Ernährungsökonom Dr. Klaus Postmann erklärt, warum anti-inflammatorische Lebensmittel am Puls der Zeit sind und wie man damit Silent Inflammation, also stillen Entzündungen im Körper, den Kampf ansagen kann. Gemeinsam mit dem Gynäkologen und Anti-Aging Spezialisten Prof. Dr. Markus Metka hat er das Buch „Der Körper brennt. Mit richtiger Ernährung innere Entzündungen löschen.“ geschrieben, das im Herbst 2025 im Braumüller Verlag erscheint.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

 

chronische Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, diffuse Schmerzen, Hautprobleme oder Verdauungsprobleme: All das können frühe Symptome einer stillen, unterschwelligen Entzündung im Körper sein. Silent Inflammation gilt als eines der drängendsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit und wird zunehmend als Mitverursacher von Erkrankungen wie Diabetes-Typ-2, Arteriosklerose, Depressionen, Fettleber, neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson sowie rheumatische Gelenksentzündungen erkannt.

 

„Bis zu 60 Prozent der Erwachsenen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen erhöhte Werte für niedriggradige Entzündungsmarker – häufig unbemerkt. Davon betroffen sind vor allem Menschen mit Übergewicht oder Adipositas, chronischem Bewegungsmangel, Stress oder Schlafmangel sowie ungünstigen Energiequellen“, so Ernährungsökonom Dr. Klaus Postmann. Der Experte beschäftigt sich mit der strategischen Analyse von Wertschöpfungsketten im Bereich Lebensmittel & Getränke sowie deren Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft, Gesundheit und Medizin. Zusammen mit Prof. Dr. Markus Metka bietet er im neuen Buch „Der Körper brennt“ eine fundierte und zugleich verständlich geschriebene Einführung in die Thematik der Silent Inflammation – mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, alltagsnahen Ernährungstipps und praktischen Strategien für einen entzündungsfreien Lebensstil. „Anti-inflammatorisch zu essen, bedeutet den Körper zu entlasten. Wer lernt, die passenden Lebensmittel gezielt zu konsumieren, gewinnt nicht nur mehr Energie, sondern auch an Gesundheit und Lebensqualität“, meint Dr. Postmann.

 

Der stille Brand im Körper – und wie man ihn löscht

Eine westlich geprägt Ernährungsweise, reich an hochverarbeiteten Produkten, Zucker, Weißmehl, rotem Fleisch und industriellen Fetten, fördert schwelende Entzündungen im Körper. Gleichzeitig fehlen oft jene Lebensmittel, die regulierend wirken und das Gleichgewicht im Körper gerät aus der Balance.

 

Ein kleiner Vorgeschmack auf anti-inflammatorische Helfer:

  • Hochwertige Omega-3-Fettsäuren aus Leinöl oder Fisch
  • Polyphenolreiche Lebensmittel wie Brokkoli, Walnüsse oder Olivenöl
  • Fermentierte Produkte wie Sauerkraut, Kimchi oder Naturjoghurt
  • Gewürze und Kräuter wie Kurkuma, Chili, Zimt oder Oregano  

„Diese Lebensmittel sind keine Modeerscheinung, sondern Teil eines nachhaltigen Ernährungskonzepts, das Entzündungen ganzheitlich begegnet“, so Dr. Postmann. Der Weg zu einem gesunden Lebensstil beginnt also nicht mit radikalen Diäten, sondern mit dem bewussten Umgang mit Lebensmitteln und dem Wissen um diese.

 

Buchankündigung

„Der Körper brennt. Mit richtiger Ernährung innere Entzündungen löschen.“

Dr. Klaus Postmann, Prof. Dr. Markus Metka

Braumüller Verlag / ISBN: 987-3-99100-422-6

Erscheinungstermin Herbst 2025

www.braumueller.at/t?isbn=9783991004226

 

Über Dr. Klaus Postmann: Dr. Klaus Postmann ist Ernährungsökonom, Fachbuchautor und Keynote Speaker im Bereich Gesundheit, Ernährung und nachhaltige Lebensstile. Seine Schwerpunkte liegen auf der strategischen Analyse von Wertschöpfungsketten in der Lebensmittelbranche und den damit verbundenen gesundheitlichen Folgen moderner Ernährungsweisen. Er vereint wissenschaftliche Tiefe mit verständlicher Praxisnähe und wurde für seine Fachbücher bereits mehrfach ausgezeichnet (u.a. kleine gourmandise Lavendel/2024, kleine gourmandise Tafeltraube/2023, Das große Buch vom Kräutertee/2020, Alles Chili/2019, Vegan Würzen/2018 – ausgezeichnet mit dem Gourmand Award als „Best Cookbook of the Year 2019“ in der Kategorie Food Culture Vegan, Das große Gewürzbuch/2017).

  

 

Bei weiteren Fragen, stehe ich Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung!

 

Beste Grüße

Eva Nahrgang

_______________________

Public Relations Atelier, Mag. Eva Nahrgang

Kaasgrabengasse 109/2, 1190 Wien

0664/5348400, en@pr-atelier.at

www.pr-atelier.at

 

Rückfragen & Kontakt

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen