• 06.06.2025, 14:30:02
  • /
  • OTM0017

Neuer dynamischer Stromtarif von VERBUND: Flexibel Stromkosten senken und von der Marktpreisentwicklung profitieren

VERBUND bietet ab sofort einen dynamischen Stromtarif an, der sich stündlich am Marktpreis der europäischen Strombörse orientiert. Privat- und Gewerbekund:innen können aktiv Kosten sparen, indem sie ihren Stromverbrauch flexibel steuern und in bestimmten Stunden sogar Geld gutgeschrieben bekommen.

Der dynamische Stromtarif von VERBUND, auch Spot-Tarif genannt, ermöglicht den Zugang zu flexiblen Strompreisen. Er passt sich stündlich dem aktuellen Börsenpreis an, der an der EPEX SPOT Strombörse für jede Stunde des kommenden Tages festgelegt wird. Die Preise variieren dabei je nach Angebot und Nachfrage: In Zeiten mit hohem Strombedarf – wie morgens oder abends – steigen die Preise oft, während sie in Zeiten mit geringerer Nachfrage – wie nachts – tendenziell eher sinken.

Profitieren von negativen Strompreisen

Ein besonderes Merkmal des dynamischen Tarifs ist, dass in bestimmten Stunden der Preis an der Strombörse sogar unter 0 fallen kann. Das bedeutet: Wenn mehr Strom zur Verfügung steht als benötigt wird, beispielsweise an einem sonnigen (Sonn-)Tag um die Mittagszeit, gibt es unter Umständen für den eigenen Stromverbrauch sogar Geld gutgeschrieben. Es bietet sich an, diese Gelegenheiten zu nutzen, indem der Verbrauch von Haushaltsgeräten oder das Laden des Elektroautos in diese günstigen Stunden gelegt wird. Dadurch setzt man nicht nur auf eine nachhaltige Stromversorgung, sondern auch auf eine gezielte Kostenersparnis.

„Der dynamische Tarif bildet stundengenau die Preisentwicklung an der Strombörse ab und bietet damit höchste Transparenz“, so VERBUND CEO Michael Strugl. „Kund:innen können so ihr Verbrauchsverhalten bewusst steuern, ihre Energiekosten senken, die Stromnetze entlasten und direkt an der nachhaltigen Energiezukunft teilhaben.“

„Unser dynamischer Tarif richtet sich insbesondere an technologie- und energieaffine Kund:innen. Er bietet die Möglichkeit, von der Marktpreisentwicklung zu profitieren – also in gewissen Stunden tatsächlich Geld gutgeschrieben zu bekommen“, erklärt Marco Vitula, Geschäftsführer von VERBUND Energy4Customers.

Die gültigen Energiepreise werden täglich bis spätestens 14:00 Uhr für den Folgetag pro Stunde festgelegt und auf der VERBUND-Website Dynamischer Stromtarif  veröffentlicht.

Der Monat Mai 2025 zeigt so beispielsweise einen durchschnittlichen Strompreis von 10,39 Cent pro Kilowattstunde brutto, wobei an sonnigen Tagen der Stromzeit um die Mittagszeit in den niedrigen einstelligen Centbereich sinken kann bzw. es beispielsweise am 14. Mai 2025 zwischen 12:00 und 15:00 Uhr auch negative Preise (minus 1 bis minus 3 C/kWh) gegeben hat.   

Smart Meter als Voraussetzung

Die Voraussetzung für den dynamischen Tarif ist ein intelligenter und kommunikativer Stromzähler (Smart Meter), der den viertelstündlichen Verbrauch erfasst. Zum Start ist der neue Tarif in den Netzgebieten von Wiener Netze und Netz Burgenland noch nicht verfügbar, die beiden Bundesländer sollen aber ehebaldigst folgen.

Der passende Tarif für jede:n

Der dynamische Tarif richtet sich vor allem an jene Kund:innen, die ihren Stromverbrauch flexibel gestalten können. Für alle, die sich eine fixe Preisgestaltung wünschen oder ihre Geräte nicht flexibel nutzen können, bleibt das bewährtes Fixpreis-Angebot weiterhin bestehen.


Weitere Infos: Dynamischer Stromtarif

 

Über VERBUND
VERBUND ist Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Rund 96 Prozent des Stroms erzeugt das Unternehmen aus erneuerbaren Energien, vorwiegend Wasserkraft. VERBUND handelt in 12 Ländern mit Strom und erzielte 2024 mit rund 4.100 Mitarbeiter:innen ein
Konzernergebnis von rund 1.875 Mio. Euro und ein EBITDA von rund 3.480 Mio. Euro. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist VERBUND von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 notiert VERBUND an der Börse Wien, 51 % des Aktienkapitals besitzt die Republik Österreich.

VERBUND ist der entscheidende Player für das Gelingen der Energiewende in Österreich. Die dafür anstehenden Herausforderungen verlangen eine geschlossene Ausrichtung des gesamten Unternehmens, die VERBUND mit der Mission V vorantreibt. Die Mission V ist ein langfristiges und umfassendes Transformationsprogramm und steht für den Willen, der Klimakrise als Kraft der Wende entgegenzutreten. Dieses Programm basiert auf der VERBUND-Strategie 2030 mit ihren drei Stoßrichtungen: Der Stärkung des integrierten Heimmarkts, dem Ausbau erneuerbarer Energien in Europa und der Etablierung als europäischer Wasserstoffplayer. Mit der Mission V forciert VERBUND das Erreichen der strategischen Ziele 2030 und stellt deren Umsetzung sicher. Weitere Informationen: www.verbund.com

Rückfragen & Kontakt

VERBUND AG
Ingun Metelko
Unternehmenssprecherin
Tel.: +43 (0) - 50313 - 53 748
Mobil: +43 664 380 92 69
mailto: ingun.metelko@verbund.com 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen