• 05.06.2025, 08:20:00
  • /
  • OTM0002

Österreicher sind bereit, mehr für artenschutzgerecht erzeugte Lebensmittel zu zahlen

IFDD-Umfrage: Drei Viertel der Österreicher sind bereit, mehr für artenschutzgerecht erzeugte Lebensmittel zu zahlen Neue Umfrage zeigt: Bevölkerung wünscht sich glaubwürdige Initiativen für Artenvielfalt und Nachhaltigkeit – BeeWild bietet konkrete Lösungen

Eine aktuelle repräsentative Umfrage des “Instituts für Demoskopie und Datenanalyse” mit 1.250 Interviews zeigt: 75 % der Österreicher:innen wären bereit, mehr als 6 Cent pro Kilogramm für Lebensmittel zu zahlen, bei deren Erzeugung Rücksicht auf den Artenschutz genommen wird. Mehr als die Hälfte der Österreicher:innen wären auch bereit 10 Cent mehr pro Kilogramm artschutzgerecht erzeugtem Lebensmittel auszugeben.

Die tatsächlichen Mehrkosten bei der Erzeugung artenschutzgerechter Lebensmittel liegen laut BeeWild-Berechnungen beispielsweise im Getreidebereich bei nur rund 5 Cent pro Kilogramm. ”Artenschutz in der Landwirtschaft ist somit nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ökonomisch machbar”, resümiert auch vor dem Hintergrund der neuen IFDD-Umfrage BeeWild-Initiator Manfred Hohensinner.

Arten- und Klimaschutz stehen, so der Succus der Umfrage, auch in Zeiten von Inflation und Wirtschaftskrise bei den Österreicher:innen weiterhin hoch im Kurs: 67 % der Österreicher:innen beurteilen das Artensterben als “besorgniserregend”.  

74% der Österreicher sagen, die Politik sollte “trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen” dem Umweltschutz weiterhin zumindest “gleich viel Aufmerksamkeit” widmen. Jeder dritte Österreicher plädiert dafür, die Politik sollte dem Umweltschutz “mehr Aufmerksamkeit” widmen.

Gleichzeitig aber beurteilen 72 % der Befragten Klimaschutz-Initiativen von Unternehmen als (eher) unglaubwürdig. Viele Menschen trauen Unternehmen in Umweltfragen offenbar nicht mehr über den Weg.

Vor allem junge Menschen stellen bestehende Strukturen infrage: 62 % der unter 30-jährigen sind der Meinung, dass die derzeitige Form der Landwirtschaft nicht zukunftssicher ist.

Frutura, einer der führenden Obst- und Gemüsevermarkter Europas, begegnet diesem Vertrauensverlust mit konkretem Handeln. Mit dem Projekt BeeWild setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für Biodiversität, Artenvielfalt und eine zukunftsorientierte Landwirtschaft. BeeWild wurde von Frutura-Geschäftsführer und Landwirt Manfred Hohensinner ins Leben gerufen und unterstützt unter anderem mit der „10:1-Landwirtschaft“ heimische Betriebe beim Umstieg auf ökologische Anbaumethoden. Unterstützt wird die Initiative von Persönlichkeiten wie Sebastian Vettel, Dominic Thiem, Elīna Garanča, Andreas Gabalier oder Jane Goodall.

„Mit dem Projekt BeeWild bringen wir die Menschen zurück zur Natur, wir stärken das Kreislaufdenken und schaffen einen Mehrwert für die ganze Gesellschaft. Unter anderem können wir die Bauern über die Förderung der nachhaltigen Bewirtschaftung unterstützen und so die Selbstversorgung mit regionalen Lebensmitteln festigen.“, erklärt Manfred Hohensinner.

 

Über BeeWild:
BeeWild ist eine unabhängige Initiative von Frutura-Geschäftsführer Manfred Hohensinner. Ziel ist die Förderung von Biodiversität und Artenschutz durch konkrete Maßnahmen in der Landwirtschaft. Das Vorzeigeprojekt „10:1-Landwirtschaft“ unterstützt Betriebe beim nachhaltigen Umbau ihrer Anbauflächen. Mit gezielten Lebensräumen für Wildbienen und andere Bestäuber verbindet BeeWild ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Umsetzbarkeit.

Über Frutura:
Frutura zählt zu den 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs und ist einer der größten Obst- und Gemüsevermarkter Europas. Das Unternehmen mit Sitz in der Steiermark beliefert täglich bis zu 3 Millionen Menschen mit frischen, regionalen Lebensmitteln – ressourcenschonend, transparent und verantwortungsvoll. Mit innovativen Projekten wie BeeWild engagiert sich Frutura für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft.

Rückfragen & Kontakt

Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Leitner
PR- & Kommunikationsmanager
Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH 
Fruturastrasse 1  l  A- 8224 Hartl bei Kaindorf 
Mobil: +43 664 88478688
E-Mail: b.leitner@frutura.com
www.frutura.com

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen