Einladung zum Pressegespräch
Die Anzahl der "Kopflosen" steigt: KFV und AUVA mit Initiative gegen Ablenkung im Straßenverkehr in Linz
am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 09:30 Uhr
am Hauptplatz West zwischen Brunnen und Dreifaltigkeitssäule,
4020 Linz
Ein kurzer Blick aufs Handy kann über Leben und Tod entscheiden. Ablenkung ist nach wie vor die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr – mehr als 30 Verletzte täglich sind auf Ablenkung zurückzuführen. Smartphones spielen dabei eine zentrale Rolle. Pro Stunde werden in Österreich durchschnittlich 120.330 Nachrichten aus fahrenden Autos geschrieben – bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h werden somit pro Stunde rund 3.369 Kilometer „im Blindflug“ zurückgelegt. Doch nicht nur Autofahrende sind durch ihre Smartphones abgelenkt. Auch bei Radfahrenden und Fußgänger*innen ist die Anzahl der Unfälle durch Ablenkung hoch.
Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen, starten das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) die Kampagne „Die Kopflosen“, u.a. mit einer Live-Straßenroadshow in den Bundesländern. Seien Sie in Linz dabei! Neben Zahlen und Daten zum Thema Ablenkung werden Ihnen die Live Straßenroadshow sowie die neue Kampagne zur bundesweiten Roadshow präsentiert.
Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort sind:
- Dipl-Ing. Christian Kräutler (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
- Dir.in Mag.a Maria Lesterl (Leitung der AUVA-Landesstelle Linz)
- Leonhard Zauner, MLS (Vorsitzender Landesstellenausschuss OÖ, AUVA)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung unter pr@kfv.at.
Mit freundlichen Grüßen
KFV-Pressestelle
Rückfragen & Kontakt
Rückfragehinweis:
Pressestelle KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Tel.: 05-77077-1919, E-Mail: pr@kfv.at I www.kfv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |