• 29.04.2025, 08:08:29
  • /
  • OTM0004

Kulinarische Vielfalt über Grenzen hinweg: Salzkammergut setzt auf regionale Kooperationen

Presseinformation Kulinarische Vielfalt über Grenzen hinweg: Salzkammergut setzt auf regionale Kooperationen Die Gastronomiebetriebe im Salzkammergut setzen zunehmend auf eine überregionale Zusammenarbeit, die weit über die Grenzen ihrer touristischen Region hinausgeht.

Dabei profitieren die Betriebe nicht nur von der Vielfalt hochwertiger regionaler Produkte, sondern beziehen zunehmend auch Erzeugnisse von Produzent:innen aus benachbarten Gebieten. „Diese vernetzte Zusammenarbeit fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern sorgt auch für kulinarische Innovationen und bietet den Gästen eine abwechslungsreiche und nachhaltige Genussreise durch das Salzkammergut und darüber hinaus.“ zeigt sich Michael Spechtenhauser erfreut über die bereits gelebte Fusion des Salzkammerguts in der Gastronomie. Beispiele dafür gibt es viele:

In Bad Ischl, im Restaurant „1881 À la Carte“ der Villa Seilern, treffen sich die besten Produzenten des Salzkammerguts: Schafkäse aus St. Gilgen, Brot von der Bäckerei Obauer ebenfalls aus St. Gilgen, sowie Fleisch, Wurst und Milchprodukte aus Zipf. Hier wird die Vielfalt der Region perfekt auf den Teller gebracht und zeigt, wie eng die Verbindungen zwischen den regionalen Betrieben sind.

Die Goiserer Mühle in Bad Goisern geht noch einen Schritt weiter: Hier wird vieles selbst produziert – von Marmelade und Senf bis zu Limonade und Tee. Diese Produkte stammen aus den umliegenden Gärten und landwirtschaftlichen Betrieben. Auch Wild aus den Jagdrevieren rund um das Salzkammergut sowie frischer Fisch von der Fischzucht Seeache in Unterach, bereichern das Angebot und machen die Goiserer Mühle zu einem wahren Hotspot für Feinschmecker.

Marlene Drack, die jüngste Kaffeerösterin Österreichs, übernahm die Kaffeerösterei Nussbaumer in Gmunden 2020 und führt es jetzt in 4. Generation. Ihr Kaffee, der in Gmunden frisch geröstet wird, ist ein Genuss, der weit über die Grenzen des Salzkammerguts hinausgeht. Zahlreiche Gastronomiebetriebe, wie die Konditorei Zauner in Bad Ischl oder die Bäckerei Maislinger in Bad Goisern, vertrauen auf ihre Expertise und bieten ihren Gästen den exquisiten Geschmack von Nussbaumer Kaffee.

Im „Das Bräu“ des Boutiquehotels Aichinger in Nußdorf am Attersee wird mit hochwertigen Produkten aus der Region gekocht. Das Fleisch und der Schafkäse kommen von der Familie Spitzer vom „Lassihof“ in Oberwang. Diese hochwertigen Zutaten aus dem gesamten Salzkammergut garantieren ein unverwechselbares Geschmackserlebnis für die Gäste.

Wer in den Gastronomiebetrieben am Mondsee zu Brot greift, darf sich auf eine besondere Qualität freuen: Die Bäckerei Berger bezieht ihr Mehl von der Trenau Mühle in Frankenmarkt, während die Milchprodukte von der Hofmolkerei Staufer aus Zipf stammen. Diese regionale Partnerschaft sorgt für frischeste Zutaten und höchsten Genuss in den lokalen Restaurants.

Bei den Fischen tauscht man sich auch am Wolfgangsee aus, genauer gesagt werden Fische aus der Fuschlseeregion im Hotel & Wirtshaus Weisser Bär / Gourmetrestaurant Paula – verwendet. Das mehrfach prämierte Restaurant überzeugt mit moderner, progressiver, französisch-österreichischer Küche und trägt einen Michelin Stern und drei Hauben.

In der Fuschlseeregion schätzen die Betriebe die gute Qualität der heimischen Produzenten im Salzkammergut und integrieren diese als zentralen Baustein des kulinarischen Handwerks. Im Waldhof Fuschlsee Resort wird von einer Vielzahl an regionalen Produzenten beliefert, wie zum Beispiel Die Nascherei Konfitüren aus Bad Ischl, Schafskäse vom Eisl aus Abersee oder Bio-Bier aus dem Brauhaus Gusswerk in Hof bei Salzburg.  Roland Essl serviert bei seinem Kulinarischen Theater Alpentapas, wo er sich der Qualität der Zutaten ab Hof von Betrieben aus dem Salzkammergut zusichert.

Fazit:
Die Gastronomiebetriebe im Salzkammergut beweisen eindrucksvoll, wie gut eine regionale Zusammenarbeit über verschiedene Grenzen hinweg funktioniert. Mit hochwertigen Produkten aus benachbarten Regionen entsteht eine kulinarische Vielfalt, die den Gästen ein einzigartiges Genusserlebnis aus der gesamten Region bietet. Denn: Geschmack kennt keine Grenzen!

Rückfragen & Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: 
Mag. Michael Spechtenhauser
Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH
Geschäftsführer
Telefon: +43 6132 26909
E-Mail: info@salzkammergut.at
Website: salzkammergut.at
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen