- 24.04.2025, 14:52:53
- /
- OTM0042
Zeugnis- und Diplomfeier am St. Vinzenz Bildungszentrum Zams
BiZ Zams feiert Diplom- und Zeugnisverleihung für neue Pflegekräfte
Am 24. April wurden im Katharina-Lins-Saal in Zams die Diplome und Zeugnisse an die Absolvent*innen der Pflegeassistenz- und Pflegefachassistenz Teilzeitausbildung überreicht. Insgesamt feierten 20 Absolvent*innen ihren erfolgreichen Abschluss am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe (BiZ).
Mit Ausdauer, Empathie und fachlichem Know-how bereiteten sich die Absolvent*innen intensiv auf ihre künftige Tätigkeit im Pflegebereich vor. Bei einem Festakt wurden ihre Leistungen nun gewürdigt. Direktorin Mag.a Margarethe Achenrainer führte durch die Feier, musikalisch begleitet von Noah Diouf am Klavier. In ihren Grußworten betonten Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler, Geschäftsführer des Krankenhauses, Mag.a Ines Viertler, Bakk. ÖGKV Landesverband Tirol, und Bezirkshauptmann Mag. Siegmund Geiger die hohe gesellschaftliche Relevanz des Pflegeberufs – sowie die vielfältigen beruflichen Chancen, die den Fachkräften in diesem Bereich offenstehen.
Wertvolle Impulse und feierlicher Segen
Dr. Jan Kellerer, vom Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Pflege, hielt die Festrede. Er verwies auf den besonderen Stellenwert, den die Pflegekräfte einnehmen: „Ihr Abschluss ist nicht nur das Ende einer lehrreichen Zeit, sondern vor allem der Beginn einer bedeutsamen Zukunft. Sie tragen nun aktiv zur Gesundheit und zum Wohlbefinden vieler Menschen bei. Sie sind sind es, die Vertrauen und Würde vermitteln, die kleine Gesten der Fürsorge in große Momente der Erleichterung verwandeln. Sie stehen für die Werte, die unsere Gesellschaft so dringend braucht: Solidarität, Respekt und Mitmenschlichkeit.“
Ein besonders symbolischer Moment war die Segnung der Broschen durch Generaloberin Sr. MMag.a Dr.in Barbara Flad. Sie erinnerte an Empathie, Verantwortung und gelebte Fürsorge und somit an die Gründungswerte des Ordens – zentrale Elemente, die im Sinne der Barmherzigen Schwestern von Zams, zu dessen Unternehmen auch das Krankenhaus St. Vinzenz gehört, in die Berufsausübung verankert sind.
Absolvent*innen blicken zurück
Ein persönlicher Beitrag der Absolvent*innen bot einen Rückblick auf herausfordernde, lehrreiche und verbindende Ausbildungsjahre. „Tragen Sie diesen Tag, das Gelernte und die vielen Begegnungen mit sich – als Kraftquelle, als Erinnerung und als Fundament für das, was vor Ihnen liegt. Nutzen Sie Ihre Kompetenzen, bleiben Sie neugierig – und gestalten Sie aktiv mit, wie Pflege heute und in Zukunft gelebt wird“, so die motivierenden Abschlussworte von Direktorin Achenrainer mit denen die Feier endete – und ein neuer, sinnerfüllter Lebensabschnitt für die Absolvent*innen nun gestärkt beginnen kann.
Chancen und Karriere
Am BiZ stehen verschiedene Ausbildungswege im Bereich Pflege zur Verfügung – darunter die Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz, das Upgrade zur Pflegefachassistenz sowie der FH-Bachelorstudiengang in Gesundheits- und Krankenpflege. Weiters besteht eine Kooperation mit der FSBHM Perjen (Schwerpunkt Pflege) sowie mit den Katharina Lins Schulen – der Höheren Lehranstalt für Pflege- und Sozialbetreuungsberufe.
Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Gesundheits- und Pflegebereich ist hoch. Absolvent*innen erwartet eine Vielzahl krisensicherer Berufsmöglichkeiten – etwa in Krankenhäusern, Gesundheitszentren, sozialen und ambulanten Diensten, Alten- und Pflegeheimen, Einrichtungen der Gesundheitsförderung und -beratung sowie im wissenschaftlichen Bereich.
Weitere Informationen unter: www.biz-zams.at
Rückfragen & Kontakt
FÜR RÜCKFRAGEN
a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH
Sanatoriumstrasse 43
Michelle Neuner
Assistentin der Geschäftsführung
A-6511 Zams
Tel.:05442-600-916001
Fax: 05442-600-6102
michelle.neuner@krankenhaus-zams.at
www.khzams.at
MEDIENKONTAKT
POLAK - Agentur für Kommunikation GmbH
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 66712
info@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |