Presseinformation, 10. März 2025
Der Campingplatz MICAMPA Wien Wienerwald öffnet nach einer kompletten Neugestaltung am 10. März 2025 wieder seine Tore. Die ehemalige Anlage Camping Wien West in Penzing wurde in den vergangenen 14 Monaten neu errichtet. Auf 23.000 Quadratmetern bietet MICAMPA Wien Wienerwald nun 128 Stellplätze, fünf neue Tiny Houses und zahlreiche digitale Angebote – und setzt damit neue Maßstäbe in puncto Komfort und Service. Wie schon beim Umbau wird auch im Betrieb auf Nachhaltigkeit und den schonenden Einsatz von Ressourcen großen Wert gelegt. Insgesamt investierte das VERKEHRSBUERO rund 5 Millionen Euro in Umbau und Modernisierung.
Urbanes Campingerlebnis
Stadtcamping boomt – mit der perfekten Mischung aus Naturnähe und dem vielfältigen Angebot der City, ist Wien ein beliebtes Reiseziel bei Camper:innen. „Mit der Neugestaltung von MICAMPA Wien Wienerwald setzen wir im Stadtcamping einen neuen Meilenstein in Wien. Wir freuen uns, mit der Wiedereröffnung des beliebten Campingplatzes unseren Gästen ein innovatives und nachhaltiges Angebot zu bieten, das Naturerlebnis mit urbanen Annehmlichkeiten vereint“, sagt Martin Winkler, Vorsitzender des Vorstandes des VERKEHRSBUEROS.
Komfortabel, digital und nachhaltig
MICAMPA Wien Wienerwald umfasst auf einer Fläche von 23.000 Quadratmetern 128 Stellplätze in den drei Kategorien Base, Comfort, Premium sowie 60 Zeltplätze und fünf modern ausgestattete Tiny Houses. Auf 24 Quadratmetern bieten die voll ausgestatteten und klimatisierten Häuser Glamping-Atmosphäre mit Blick ins Grüne. Ein großzügiges Community House, ein hochwertiges Sanitärhaus mit vier Privatbädern und eine Gästeküche machen den Aufenthalt noch angenehmer. Neu gedacht wurden auch die Buchungsabläufe sowie die Services vor Ort – vom Check-in bis hin zur Abreise. Hier steht die Digitalisierung im Fokus. Smarte Prozesse sollen die Reiseplanung vereinfachen und ein entspanntes Urlaubserlebnis für die Camper:innen ermöglichen.
Neben höchstem Komfort setzt MICAMPA Wien Wienerwald auf Nachhaltigkeit. Rund 1.000 Quadratmeter Boden wurden entsiegelt. Die Anlage wurde in Holzbauweise mit Fokus auf Ressourcenschonung errichtet. Im Zuge der thermischen Sanierung wurden Teile der Gründächer mit Photovoltaik ausgestattet. Eine Wärmepumpe sorgt für umweltfreundliche Energie, während begrünte Fassaden und Rankgerüste die natürliche Umgebung harmonisch ergänzen.
Hide-Away-Camping nahe der Stadt
Ob klassisch im Zelt, im eigenen Caravan oder komfortabel im Tiny House: Das Campingareal bietet einzigartige Naturerlebnisse für Familien sowie Sport- und Genussurlauber:innen jeden Alters. Dank der hervorragenden Lage am Rande des Wienerwalds sind Wanderwege und Mountainbike-Trails direkt vom Campingplatz aus zugänglich. Gleichzeitig ist das Stadtzentrum Wiens in nur 30 Minuten erreichbar – ideal für Gäste, die Natur und Kultur verbinden möchten. Ein Supermarkt direkt am Gelände versorgt die Gäste mit Produkten des täglichen Bedarfs.
„Seit über 40 Jahren werden hier die Zelte aufgeschlagen. Mit MICAMPA Wien Wienerwald schaffen wir ein modernes Camping-Erlebnis, das Reisenden das Beste zweier Welten ermöglicht: die Nähe zur Natur und gleichzeitig die Vorzüge der Großstadt. Ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot inmitten der Natur, kurze Wege in die City und eine nachhaltige Infrastruktur machen MICAMPA Wien Wienerwald zu einer Top-Campingdestination“, sagt Kay Fröhlich, Geschäftsführer VERKEHRSBUERO HOSPITALITY.
MICAMPA Wien Wienerwald auf einen Blick:
- Adresse: Hüttelbergstraße 80, 1140 Wien
- Öffnungszeiten: 10. März 2025 bis 31. Oktober 2025
- 128 Wohnmobil-Stellplätze (Größen: Base, Comfort, Premium) von 38 bis 68 Quadratmeter inkl. Versorgungssäulen (Strom/tlw. Wasser)
- 5 Tiny Houses mit 24 Quadratmeter (Wohn- und Schlafraum, Sanitär, begrünte Holzterrasse, Klimaanlage)
- 60 Zeltplätze
- Ausstattung: Community House, Sanitärhaus mit 4 Privatbädern, WC & Sanitär behindertengerecht, Kinderspielplatz, Waschstation, flächendeckendes WLAN, E-Bikes zum Verleih, E-Ladepunkte für Fahrräder, Supermarkt direkt am Gelände, gastronomisches Angebot und 24/7 Automaten, separate Gästeküche zur Selbstversorgung
- Preise für 2 Personen inkl. Energie und Abgaben (variieren je nach Saison)
Zeltplätze ab 36 Euro pro Nacht
Stellplätze ab 60 Euro pro Nacht
Tiny Houses ab 99 Euro pro Nacht - Buchung & Infos: https://micampa.com/
Presseaussendungen des VERKEHRSBUERO finden Sie unter: www.verkehrsbuero.com/presse/
Rückfragen & Kontakt
Presserückfragen:
Mag. Sonja Wegenstein
Communications Manager | Mediaroom
Public Relations
VERKEHRSBUERO
Österreichisches Verkehrsbüro AG
Jakov-Lind-Straße 15, 1020 Wien
M: +43 664 625 84 57
sonja.wegenstein@verkehrsbuero.com
verkehrsbuero.com
VERKEHRSBUERO
Das VERKEHRSBUERO ist Österreichs führendes Tourismusunternehmen mit den Konzernbereichen TRAVEL und HOSPITALITY. Der Jahresumsatz 2023 betrug 502,8 Mio. Euro (bilanziert nach IFRS). Unter dem Dach der Österreichisches Verkehrsbüro Aktiengesellschaft sind die operativen Geschäftsbereiche in Tochtergesellschaften organisiert.
Der Konzernbereich VERKEHRSBUERO TRAVEL fokussiert sich ganz auf Leisure Touristik (Freizeitreisen). Im Bereich des stationären Vertriebs werden Kund:innen in 72 Reisebüros in ganz Österreich (davon 70 Ruefa Reisebüros, 1 Eurotours Reisebüro und 1 Intertravel Büro) beraten und serviciert und können die Angebote (von klassischen Badereisen bis hin zu hochwertigen Fern-, Studien- und Schiffsreisen) selbstverständlich auch online und digital nutzen. Im Bereich Veranstalter hat sich Eurotours International als Vollsortimenter im Multi-Channel-Vertrieb in der DACH-Region und den angrenzenden Nachbarländern eine führende Position erarbeitet und ist zudem der größte Anbieter von Reisen im Direktvertrieb. Die Kolleg:innen des Bereichs VERKEHRSBUERO TRAVEL zeigen ihre Kompetenzen und langjährige Erfahrung auch in der Organisation von Gruppen- und Incentive-Reisen, Events und Kongressen (Austropa Interconvention). Die Kolleg:innen der DDSG Blue Danube sorgen mit ihren Schiffen für besondere Momente auf Fahrten durch die Wachau und entlang des Wiener Donaukanals.
Im Konzernbereich VERKEHRSBUERO HOSPITALITY sind die Austria Trend Hotels, die BASSENA Hotels Wien Messe Prater und Wien Donaustadt oder auch die Radisson Blu und Radisson Individuals Hotels der ideale Ausgangspunkt für City- und Geschäftsreisende mit 21 Hotels in Österreich und Slowenien. Die Schloss Schönbrunn Grand Suite, zwei Campingplätze sowie ein Hostel in Wien komplettieren das Portfolio. Die führende österreichische Hotelgruppe bietet zudem Veranstaltungsflächen für Events aller Art. Palais Events betreibt die historischen Locations Palais Ferstel, Palais Daun-Kinsky, die Wiener Börsensäle sowie das weltberühmte Café Central in der Wiener Innenstadt.
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |