• 27.02.2025, 10:30:21
  • /
  • OTM0024

LR Steinkellner: Modernisierung des Bahnhofs Eferding: Ausschreibung gestartet

LR Steinkellner: Modernisierung des Bahnhofs Eferding: Ausschreibung gestartet

Neue moderne Mobilitätsdrehscheibe soll bis spätestens 2030 fertiggestellt sein

Anfang Februar wurden die Planungsleistungen für die Modernisierung des Bahnhofs Eferding von der Schiene OÖ in einem zweistufigen Verfahren ausgeschrieben. In den letzten Monaten wurden zahlreiche Vorbereitungen getroffen und Vorplanungen voran-getrieben. Der aktuelle Projektplan sieht vor, die Planungsleistungen bis Sommer 2025 zu vergeben und das Vorprojekt zur Modernisierung des Bahnhofs Eferding zu starten. Bis spätestens Ende 2030 soll der Bahnhof zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe umgestaltet werden, die optimierte Umsteigemöglichkeiten zum Regionalbusverkehr, barrierefreie Zugänge und erneuerte Sicherheitstechnik bietet. Neue Gleisanlagen sollen außerdem für einen verbesserten Takt und höhere Geschwindigkeiten sorgen. Langfristig werden mit diesen Maßnahmen auch die Voraussetzungen für eine Einbindung der Aschacher Bahn in das Regional-Stadtbahn-System geschaffen.      

Die Linzer Lokalbahn (LILO) zählt bereits heute zu den bedeutendsten privaten Regionalbahnen in Österreich und wird in Zukunft noch wichtiger werden. Als eine der Zubringerstrecken zur neuen Regional-Stadtbahn Linz wird sie für Fahrgäste aus dem Eferdinger Becken noch attraktiver. Um den steigenden Mobilitätsbedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden und für die Mobilitätslösungen von morgen gut gerüstet zu sein, ist eine starke, moderne Infrastruktur erforderlich. Daher investieren das Land Oberösterreich und der Bund intensiv in die Verbesserung der Schieneninfrastruktur. Mit der Modernisierung und dem Umbau des Bahnhofs Eferding soll dieser bis spätestens 2030 zu einer neuen Mobilitätsdrehscheibe werden. Die finanziellen Mittel sollen einerseits durch MIP-Mittel des Bundes und des Landes OÖ (Mittelfristiges Investitionsprogramm für Privatbahnen) bereitgestellt werden.

„Dem Bahnhof Eferding wird zukünftig eine noch wichtigere Rolle als Mobilitätsdrehscheibe zukommen als bisher. Die LILO leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Erschließung der Region und wird durch die Einbindung in das Regional-Stadtbahn Linz System noch mehr an Attraktivität und Bedeutung gewinnen. Mit der Modernisierung des Bahnhofs Eferding wollen wir die wachsenden Mobilitätsbedürfnisse der Pendler und Freizeitreisenden noch besser erfüllen“, erklärt Landesrat für Mobilität und Infrastruktur Günther Steinkellner.

„Mit der Ausschreibung der Planungsleistungen sind wir nun einen entscheidenden Schritt weiter, den Bahnhof Eferding zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe zu entwickeln. Eferding wird zukünftig nicht nur ein attraktiver Mobilitätsknoten sein, sondern durch die Einbindung in das System der Regional-Stadtbahn Linz einen ganz neuen Stellenwert erhalten. Darüber hinaus schaffen wir durch die Umbaumaßnahmen die Voraussetzungen für die Realisierung eines 15-Minuten-Takts“, ergänzt Sonja Wiesholzer, Geschäftsführerin der Schiene OÖ.

Planungen auf Schiene: Der weitere Fahrplan
Die Planungen zum Vorprojekt sollen bereits im Juli beginnen, werden von der Schiene OÖ  geleitet und sollen in enger Abstimmung mit der Linzer Lokalbahnen AG und Stern & Hafferl Verkehrs GmbH, der Gemeinde Eferding sowie dem dann beauftragten Planungsunternehmen erfolgen. Neben den notwendigen technischen Adaptierungen sieht das Konzept auch Verbesserungen beim Aufenthaltskomfort vor wie beheizbare Warteflächen oder ein Bahnsteigdach. Der Abschluss des Vorprojekts ist mit Ende 2025 angestrebt, mit einer Fertigstellung ist mit spätestens Ende 2030 zu rechnen.            

Rückfragen & Kontakt

Georg Helmut Pollak
Presse LR Steinkellner
Telefon: +43 732 77 20-172 09, +43 664 600 72-172 09
E-mail: georg.pollak@ooe.gv.at 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen