Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams erhalten erneut Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung
Die feierliche Verleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung durch die Österreichische Gesundheitskasse in Tirol fand am 20. Februar 2025 im Salzlager Hall statt. Die Sozialen Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern von Zams wurden als Großbetrieb für den Zeitraum 2025 bis 2027 gewürdigt. Damit wird das langjährige Engagement des Unternehmens für gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen und nachhaltig integrierte Maßnahmen erneut offiziell anerkannt.
Zu den ausgezeichneten Standorten zählen das Haus zum Guten Hirten in Hall, das Netzwerk St. Josef in Mils, das Jesuheim in Lochau, der Marienhof in Maria Saal sowie die Zentralverwaltung. Diese Auszeichnung unterstreicht die gelebten Werte der Sozialen Einrichtungen, die Wohn- und Pflegeheime für Ältere sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung betreiben.
Gesundheitsförderung als Unternehmenswert
Seit 2016 ist Betriebliche Gesundheitsförderung ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Durch kontinuierlich umgesetzte Konzepte und Maßnahmen in Bereichen wie psychisches Wohlbefinden, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Stressbewältigung und Prävention werden möglichst optimale Rahmenbedingungen geschaffen. Ziel ist es, den Mitarbeiter*innen eine lange, gesunde und erfüllende Berufslaufbahn in einem positiven Arbeitsumfeld zu ermöglichen. „Unsere Mitarbeiter*innen leisten täglich wertvolle Arbeit mit hoher Fachkompetenz und großem Einfühlungsvermögen. Ihre eigene Gesundheit ist die Basis, um jene Menschen bestmöglich zu begleiten und zu betreuen, die uns anvertraut sind. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass sie sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen und gestärkt ihren Aufgaben nachgehen können“, erklärt Geschäftsführer Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler. Die Verantwortlichen betonen weiters, dass diese gezielten Schritte nicht nur zum individuellen Wohlbefinden beitragen, sondern auch der Zusammenhalt an den Standorten in Tirol, Vorarlberg und Kärnten insgesamt eine Stärkung erfährt.
Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag
Trotz der Herausforderungen eines Non-Profit-Unternehmens ist die Betriebliche Gesundheitsförderung ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Strukturelle Anpassungen, optimierte Arbeitsprozesse und eine gesundheitsbewusste Ausrichtung sorgen für ein stabiles Wohlbefinden der ca. 500 Beschäftigten aus zahlreichen unterschiedlichen Berufsgruppen. Ein besonderes Anliegen ist die offene Kommunikation rund um das Thema Gesundheit. Niederschwellige Anlaufstellen ermöglichen es, Belastungen frühzeitig anzusprechen und Lösungen zu finden. Die Mitarbeiter*innen haben dadurch die Möglichkeit, ihre Fragen, Anliegen oder Herausforderungen rechtzeitig zu besprechen und gemeinsam mit Expert*innen oder Führungskräften passende Unterstützungsangebote zu nutzen. Die Jury würdigte insbesondere die differenzierte Zielgruppenansprache sowie die nachhaltige Verankerung der Gesundheitsmaßnahmen.
Erfolgreiche Umsetzung im Betrieb
Eine Führungskraft der Sozialen Einrichtungen hebt hervor: „Ich finde die Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung großartig und auch effizient. Besonders die Langzeitkrankenstände konnten dadurch deutlich reduziert werden. Eine erfreuliche Entwicklung, die mich für unsere Mitarbeiter*innen sehr freut.“ Die erneute Verleihung des BGF-Gütesiegels bestätigt das kontinuierliche Engagement der Sozialen Einrichtungen für ein gesundheitsförderndes und wertschätzendes Arbeitsumfeld – zum Wohl der Mitarbeiter*innen sowie daraus resultierend auch der Menschen, die dort Lebensqualität, anspruchsvolle Begleitung und Pflege erfahren.
Rückfragen & Kontakt
FÜR RÜCKFRAGEN
Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams Betriebs GmbH
Geschäftsführer Dipl. KH-Bw.
Bernhard Guggenbichler
Klostergasse 33
A-6511 Zams
T + 43 5442 63556
office@semh-zams.at
www.soziale-einrichtungen.at
MEDIENKONTAKT
POLAK - Agentur für Kommunikation GmbH
Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Str. 12/9
A-6460 Imst
T +43 5412 66712
info@agentur-polak.at
www.agentur-polak.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |