- 18.02.2025, 08:30:01
- /
- OTM0004
LRin Langer-Weninger: „Natur im Garten OÖ“ bringt Natur in die Gemeinden
LRin Langer-Weninger: „Natur im Garten OÖ“ bringt Natur in die Gemeinden
Lehrgang Ökologische Grünraumpflege für kommunale Fachkräfte startet im März. Noch schnell anmelden!
Öffentliche Grünflächen leisten einen wertvollen Beitrag für Umwelt, Klima und Lebensqualität. „Drei Viertel der oberösterreichischen Bevölkerung wünschen sich eine naturnahe Pflege des öffentlichen Grüns, also ohne Torf, chemisch-synthetische Dünger oder Pflanzenschutzmittel“, berichtet Gemeinde-Landesrätin und Natur im Garten-Schirmherrin Michaela Langer-Weninger: „Um die Gemeinden und ihre Fachkräfte optimal auf diese Aufgabe vorzubereiten, startet Natur im Garten OÖ am 13. März 2025 eine spezielle Fachkräfteausbildung. Der Lehrgang ‚Ökologische Grünraumpflege‘ soll das Bewusstsein für eine naturnahe Bewirtschaftung stärken und gezielt jene erreichen, die täglich für die Pflege unserer Lebensräume sorgen – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden. Unser Ziel: Das nötige Know-how und die richtigen Werkzeuge an die Hand geben, um Grünräume naturnah erblühen zu lassen.“
Details zur praxisnahen Ausbildung
Der Lehrgang richtet sich an die Fachkräfte der kommunalen Bauhöfe, aber auch an Unternehmen, die in der Grünraumpflege tätig sind. Die praxisnahe Ausbildung umfasst unter anderem botanische und ökologische Grundlagen, Bodenpflege, ökologischen Pflanzenschutz, Unkrautmanagement, fachgerechte Baumpflege sowie die Gestaltung und Pflege spezieller Grünräume wie Friedhöfe oder Sportanlagen.
Die Schulung findet über einen Zeitraum von zehn Monaten statt, umfasst zehn Kurstage schließt mit einer Prüfung ab. Die Veranstaltungsorte sind das LFI Oberösterreich sowie Projektbaustellen in den teilnehmenden Gemeinden.
Geförderte Teilnahme für Gemeinden
Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gemeinden 350 Euro pro Person. Privatpersonen und Unternehmen können für 590 Euro teilnehmen. Gemeinden, die Teil der Initiative „Natur im Garten“ sind, profitieren von einem vergünstigten Tarif von 300 Euro. Anmeldungen sind bis zum 3. März 2025 möglich. Der Lehrgang startet am 13. März 2025.
Rückfragen & Kontakt
Elisabeth Hasl
Presse LRin Langer-Weninger
Telefon: +43 732 77 20-111 46, +43 664 600 72-111 46
E-mail: elisabeth.hasl@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |