• 13.02.2025, 12:28:40
  • /
  • OTM0015

PI: Salzkammergut verzeichnet 2024 erneut Rekordzahlen: 5,6 Millionen Nächtigungen bringen Plus zum Vorjahr

Presseinformation Salzkammergut verzeichnet 2024 erneut Rekordzahlen: 5,6 Millionen Nächtigungen bringen Plus zum Vorjahr

Das Salzkammergut mit seinen schroffen Bergen, glasklaren Seen, Traditionen und Veranstaltungen konnte im Kulturhauptstadtjahr 2024 die Nächtigungszahlen erneut steigern. Die 5.563.837 Übernachtungen (Quelle: Statistik Austria) im Kalenderjahr 2024 ergeben ein Plus von 3,41% im Vergleich zum Vorjahr (2023: 5.380.481).  Mit den acht Tourismusregionen Ausseerland-Salzkammergut, Attersee-Attergau, Bad Ischl, Fuschlsee, Dachstein Salzkammergut, Mondsee-Irrsee, Traunsee-Almtal und Wolfgangsee zählt die Region somit zu den nächtigungsstärksten Destinationen in Österreich.  

Bad Ischl, 13. Februar 2025 – Für viele das zehnte Bundesland Österreichs, in Wirklichkeit eine Region die drei Bundesländer (Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark) verbindet.  Dieses Verbindende wird über das Trennende gestellt und erfolgreich mit gemeinsamen Marketingaktivitäten unter dem Namen „Salzkammergut verbindet“ oder auch 2024 mit der Ernennung zur europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024, gelebt.

Denn das Salzkammergut kann und ist mehr als nur Berge, Seen und Brauchtum. Die acht Tourismusregionen setzen auf erfrischende Veranstaltungen, deren Erfolg sich in den positiven Nächtigungszahlen 2024 zeigt. Besonders das Kulturhauptstadtjahr hat mit neuen Facetten überrascht und damit viele Tourist:innen ins Salzkammergut gelockt. Das Ergebnis mit 5.563.837 Übernachtungen im Jahr 2024 - ein Plus von 3,41% im Vergleich zum Vorjahr (2023: 5.380.481) – bestätigt den Erfolg der gemeinsamen Strategie. Man knüpft damit wieder an den Erfolg von vor Corona an, denn die Nächtigungszahlen von 2019 (5.498.837) konnten 2024 erstmals mit 65.000 Nächtigungen übertroffen werden.  Am liebsten bereisen die Österreicher:innen selbst die Region (47% bzw. 2.615.401 der gesamten Nächtigungen), gefolgt von den deutschen (28% bzw. 1.567.982 der gesamten Nächtigungen), tschechischen und niederländischen Gästen.

Salzkammergut verbindet

Auch 2025 wird mit gemeinsamen Veranstaltungen die Werbetrommel gerührt: Mit dem bereits zum zweiten Mal stattfindenden Genussfrühling unter der Marke „Salz in der Suppe“ stehen wieder 30 Tage im gesamten Salzkammergut im Zeichen des Genusses. Bei über 100 Betrieben und rund 20 Events kann vom 1. April bis 1. Mai 2025 die Vielfalt des Salzkammerguts mit allen Sinnen erlebt werden. Vom 30. – 31. Mai 2025 wird der Geschmack des Salzkammerguts im Rahmen des oberösterreichischen Genussfestivals nach Wien gebracht. Unter dem Motto Sommerfrische wird an zwei Tagen am Heldenplatz in Wien Lust auf Urlaub im Salzkammergut gemacht.

Gemeinsam für das Salzkammergut

Ab 1.1.2026 wird die Region unter dem Dach eines gemeinsamen Tourismusverbandes noch stärker auftreten. Die Kraft der Marke „Salzkammergut“ strahlt über die Landesgrenzen hinaus und hat noch viel Potential. Gemeinsam können wir hier mehr erreichen, indem wir Synergien nützen und regionsübergreifende Ideen umsetzen.“ erklärt Michael Spechtenhauser, Geschäftsführer Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH.

 

 

Rückfragen & Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
 
Mag. Michael Spechtenhauser
Salzkammergut Tourismus Marketing GmbH
Geschäftsführer
Telefon: +43 6132 26909
E-Mail: info@salzkammergut.at
Website: salzkammergut.at
 



 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen