• 30.01.2025, 10:05:53
  • /
  • OTM0012

Presseinfo zum Tag der Straßenkinder am 31.1.2025

Geborgenheit statt Überlebenskampf Am 31. Januar 2025, dem internationalen „Tag der Straßenkinder“, macht die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, auf das Schicksal von Millionen Kindern aufmerksam, die weltweit auf der Straße leben. Diese Kinder kämpfen täglich ums Überleben und sind oft gezwungen, gefährliche oder schwere Arbeiten zu verrichten. Mit gezielter Betreuung und Bildungsinitiativen setzt sich die Dreikönigsaktion für diese Kinder ein und bietet ihnen eine Perspektive.

Bittere Realität ohne Schutz und Sicherheit: Schätzungen zufolge leben weltweit über 100 Millionen Kinder ohne elterlichen Schutz auf der Straße. Ihre Lebensrealität ist geprägt von Hunger, fehlender medizinischer Versorgung und dem Ausschluss aus dem Schulsystem. Viele schlafen in Hauseingängen, Parks oder auf Müllhalden – stets in Unsicherheit. Um zu überleben, betteln sie, sammeln Müll, putzen Schuhe oder nehmen gefährliche Jobs an. In ihrer Verzweiflung geraten manche in illegale Tätigkeiten wie Drogenhandel oder Diebstahl. Besonders Mädchen sind einem erhöhten Risiko von sexualisierter Gewalt und Kinderprostitution ausgesetzt.

 Sprungbrett in ein besseres Leben: Die Dreikönigsaktion hilft diesen Kindern mit Projekten, die ihnen einen sicheren Schlafplatz, Nahrung, Kleidung und psychologische Unterstützung bieten. Unsere Partnerorganisationen setzen sich engagiert für Kinderrechte und Kinderschutz ein, zum Beispiel in Nairobi/Kenia. Das Rescue Dada Center beweist, wie gezielte Hilfe das Leben von Mädchen verändern kann. Dort erhalten Mädchen, die auf der Straße gelebt haben, eine echte Chance, ihre Zukunft positiv zu gestalten. Sie können zur Schule gehen, ihre Talente entfalten und neue Hoffnung schöpfen. „Wenn ich sehe, wie die Mädchen beginnen Zukunftspläne zu schmieden, weiß ich, dass das Rescue Dada Center das Sprungbrett in ein besseres Leben ist“, so die Leiterin Mary Gatitu. 

Spendenkonto der Dreikönigsaktion, IBAN: AT23 6000 0000 9300 0330, Verwendungszweck: Kenia/Rescue Dada. Oder online auf https://www.dka.at/nairobi

 Infos und Kontakt: Georg Bauer, 0676/88 011 - 1073, Mail: georg.bauer@dka.at

Rückfragen & Kontakt

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen