LR Mag. Steinkellner: Sanierung der Verkehrslichtsignalanlage in Thalheim bei Wels beginnt im Frühjahr 2025
Die Verkehrslichtsignalanlage (VLSA) an der Kreuzung der B138 Pyhrnpassstraße und der L1238 Sipbachzeller Straße in Thalheim bei Wels wird ab Frühjahr 2025 umfassend saniert. Regelmäßige Inspektionen des signal- und elektrotechnischen Zustands haben altersbedingte Mängel an der 26 Jahre alten Anlage aufgezeigt. Eine Sanierung ist notwendig, um die Verkehrssicherheit weiterhin gewährleisten zu können.
Geplante Maßnahmen im Überblick:
- Erneuerung des Signalsteuergerätes: Die vorhandene Steuerung wird durch ein modernes Gerät ersetzt, das aktuellen Standards entspricht.
- Austausch der Signalgeber: Die bestehenden Signalgeber werden auf energiesparende und langlebige LED-Technologie umgerüstet.
- Sanierung der Kabel- und Erdungsanlage: Die technische Infrastruktur wird erneuert, um einen sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
Die Sanierungsarbeiten werden mit Rücksicht auf den Verkehrsfluss durchgeführt. Dennoch sind kurze Anhaltungen und Sperren einzelner Fahrstreifen während der Bauzeit unvermeidlich.
Projektzeitplan und Kosten:
- Baubeginn: 01.04.2025
- Bauende: 30.05.2025
- Auftragssumme: 106.000,00 Euro
Landesrat Mag. Günther Steinkellner erklärt:
„Die Modernisierung dieser Signalanlage ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Verkehrssicherheit und die nachhaltige Entwicklung der Infrastruktur in Oberösterreich. Mit der Umstellung auf moderne LED-Technologie schaffen wir nicht nur eine zuverlässigere Anlage, sondern tragen auch zur Energieeffizienz bei. Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis während der Bauzeit.“
Durch die Erneuerung der Anlage wird die Lebensdauer deutlich verlängert und die Funktionalität für die kommenden Jahrzehnte sichergestellt.
Rückfragen & Kontakt
Georg Helmut Pollak
Presse LR Steinkellner
Telefon: +43 732 77 20-172 09, +43 664 600 72-172 09
E-mail: georg.pollak@ooe.gv.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |