- 11.12.2024, 10:33:29
- /
- OTM0020
PI: Erfolgreiches Jahr 2024: Highlights aus der Tourismusregion Attersee-Attergau
Attersee-Attergau, 11. Dezember 2024 – Mit einer Vielzahl an kulturellen Höhepunkten, sportlichen Veranstaltungen und beeindruckenden Naturerlebnissen hat die Region Attersee-Attergau im Jahr 2024 einmal mehr ihre Vielseitigkeit bewiesen. Der Tourismusverband Attersee-Attergau blickt mit Beispielen der Veranstaltungen, auf erfolgreiche Projekte zurück und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr 2025.
Kulturelle Höhepunkte
Begonnen wurde das Jahr traditionell mit dem Neujahrskonzert im Namen des Attergauer Kulturkreises. 23 weitere Veranstaltungen widmete der Attergauer Kultursommer dieses Jahr im Rahmen seines Programmes, schwerpunktmäßig dem 200. Geburtstag von Anton Bruckner. Renommierte Künstler:innen wie Birgit Minichmayr und Ensembles aus aller Welt verwandelten die Region in eine Bühne der Extraklasse. Die Kombination aus klassischer Musik und zeitgenössischer Performance ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Kulturkalender der Region. Weitere Informationen dazu hier: Attergauer Kultursommer
Rund 3.100 Besucher:innen konnte das Gustav Klimt Zentrum in Schörfling am Attersee seit seiner Wiedereröffnung im Juli 2024, verzeichnen. In Zusammenarbeit mit internationalen Klimt-Expert:innen wurde in der Neuinszenierung eine einzigartige Brücke zwischen Kunst und Landschaft geschlagen, die nicht nur Kunstinteressierte begeisterte, sondern auch die Bedeutung des Attersees als Inspirationsquelle Klimts hervorhob. Eine spezielle Ehrung erfuhr auch die Modeschöpferin und Designerin Emilie Flöge, die zu Lebzeiten viele Sommer mit ihrem Lebensgefährten Gustav Klimt am Attersee verbrachte, anlässlich einer Feier zu Ehren ihres 150. Geburtstags, Ende August 2024, in der Villa Paulick in Seewalchen am Attersee. Weitere Informationen zum Klimt zentrum hier => Klimt Zentrum
Erstmalig fand in Zusammenarbeit des TVB Attersee-Attergau, mit dem Festival of Nations, rund um den Attersee ein Kurzfilm-Sommerkino an sechs Abenden statt. Knapp 300 Cineast:innen genossen die unterhaltsamen Kurzfilme unter Sternenhimmel in den Strandbädern rund um den Attersee. Weitere Informationen dazu hier: Festival of Nations
Im Rahmen der Kulturhauptstadt fand am 1. Juni in der Steinbachhalle ein mit 2.000 Besuchern ausverkauftes Konzert der Philharmonie Salzburg unter Leitung von Elisabeth Fuchs statt. Auf dem Programm stand Gustav Mahlers monumentale 2. Symphonie, auch bekannt als "Auferstehungssymphonie", sowie das kraftvolle Cellokonzert "Eine eklektrische Liebeserklärung an das Salzkammergut" von Friedrich Gulda. Hier gibt es weitere Infos zum Kulturhauptstadt Projekt.
Innovative Fortbildung „AtterCAMPUS“ gewann Regionalitätspreis
Das gesamte Jahr stand im Zeichen des neu entwickelten „AtterCAMPUS“. Diese kostenlose Weiterbildungsreihe für touristische Betriebe der Region, fand erstmals im Frühjahr 2024 statt, wurde im Herbst 2024 weitergeführt und wurde in der Kategorie „Tourismus“ mit dem diesjährigen Regionalitätspreis der Bezirksrundschau prämiert.
- 395 Teilnehmende aus der Region Attersee-Attergau nützten die informative Workshopreihe.
- 25 Expert:innen aus den jeweiligen Fachbereichen teilten ihr Wissen sowie ihre Erfahrungen.
- 17 Workshops wurden erfolgreich umgesetzt.
- 15 verschiedene Betriebe in der Region dienten als Veranstaltungsorte.
- 420 eigens für den „AtterCAMPUS“ kreierte Müsliriegel der Bäckerei Auinger wurden verspeist.
Sport und Natur im Mittelpunkt
Sportlich und aktiv ging es auch dieses Jahr in der Region rund um den Attersee zu:
- 65.000 Radfahrer:innen zählte man beim legendären autofreien Rad-Erlebnistag im Mai am Attersee - sein kristallklares Wasser bot die perfekte Kulisse für dieses sportliche Großereignis. Hier zu den Infos!
- Beim Pro Beach Battle in Seewalchen feuerten 6.500 Zuseher:innen 100 Sportler:innen an
- 406 Radsportler:innen überwanden beim „King of the Lake“ eine Distanz von 47,2 Kilometer rund um den Attersee. Angefeuert wurden sie dabei von mehr als 2.800 Zuseher:innen.
- An den vier erstmals stattfindenden Eisbade-Wochenenden am Attersee wurde insgesamt 110 Kaltbader:innen die Kunst des Winterbadens und die Wim Hof-Atmung gelehrt.
- Insgesamt ungefähr 130 kleine und große Regatten fanden 2024 am Attersee statt: Regattakalender - OeSV-Digital
Ein Blick ins Jahr 2025
"Das Jahr 2024 zeigt wie abwechslungsreich das Programm am Attersee ist und auch für 2025 stehen wir schon in den Startlöchern für die nächsten Highlights." verspricht Angelina Eggl, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Attersee-Attergau. Hier ein Auszug der kommenden Veranstaltungen: am 27. April 2025 wird wieder der legendäre autofreie Radtag am Attersee stattfinden, am 20. September 2025 das King of the lake Radrennen und für alle Kulturfans findet der Attergauer Kultursommer vom 11. Juli bis zum 14. August statt.
Alle aktuellen Veranstaltungen in der Region sind über die Webseite des Tourismusverbandes Attersee-Attergau abrufbar
Rückfragen & Kontakt
Ihr Kontakt bei Fragen:
Tourismusverband Attersee-Attergau
Angelina Eggl
Geschäftsführerin
Telefon: +43 7666 7719-0
eggl@attersee.at
www.attersee-attergau.salzkammergut.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |