• 05.12.2024, 09:27:07
  • /
  • OTM0009

Neuer kulinarischer Treffpunkt im Zentrum von Lech

M E D I E N I N F O R M A T I O N

Neuer kulinarischer Treffpunkt im Zentrum von Lech
Am 4. Dezember öffnete das Bistro Mila am Rüfiplatz seine Pforten. Die Lech Bergbahnen AG möchte damit einen Treffpunkt für Gäste, Mitarbeitende und Einheimische schaffen. Auf der Speisekarte finden sich Leckereien für den kleinen Hunger, leichte Köstlichkeiten und österreichische Traditionsspeisen.

Lech am Arlberg, 5. Dezember 2024 – Direkt im Zentrum von Lech neben der Talstation der Rüfikopf-Seilbahn gibt es einen neuen kulinarischen Treffpunkt – das Bistro Mila. Mit der Eröffnung des Lokals erweitert die Lech Bergbahnen AG ihr gastronomisches Portfolio, bestehend aus dem Bergrestaurant Balmalp, Bergrestaurant Rud-Alpe, Panoramarestaurant Rüfikopf sowie Schlegelkopf Restaurant. Mittags können Skifahrerinnen und Skifahrer bei einer kleinen Mahlzeit im Bistro Mila eine Pause machen oder den Skitag mit einer Tasse Kaffee ausklingen lassen. Abends haben die Mitarbeitenden des Unternehmens sowie Einheimische die Möglichkeit, ihren Feierabend bei einem Getränk zu genießen.

Ein Bistro mit Geschichte
Hinter dem Namen des Bistros steckt eine Lecher Geschichte. Mila, der Kurzname für Emilie, wuchs in einer Bauernfamilie im Dorf auf. Im Jahr 1928 heiratete sie den Skischuhmacher Ambros Strolz, der eine kleine Schusterwerkstatt betrieb. Die Mutter von vier Kindern führte eine kleine Pension im damals aufstrebenden Wintersportort Lech und verköstigte dazu die Schuhmacher im eigenen Betrieb. Die begnadete Köchin war unter anderem für ihren Kaiserschmarren bekannt. Mila hat viel zum Erfolg der Familie Strolz beigetragen, sie ist ein Teil der „Lecher Seele“. Heute sollen traditionelle österreichische Gerichte die Gäste an früher erinnern – ganz nach dem Motto „Wie damals, als Oma dich verwöhnte“.

Genussmomente
Modernes italienisches Flair trifft auf traditionelle Küche, so könnte man das Bistro Mila auch beschreiben. Außerdem spielt in der Speisekarte die Zahl 100 eine besondere Rolle, sie zieht sich wie ein roter Faden durch das Angebot. So kreierte zum Beispiel Caesar Cardini 1924, also vor genau 100 Jahren, den Caesar Salad. Ebenso werden verschiedene Focaccia-Variationen angeboten. Der Ursprung des sogenannten Römerbrots geht bis ins Altertum zurück. Die Focaccia, so wie wir sie heute kennen, ist vor ungefähr 100 Jahren entstanden. Bistroleiter Alejandro Barrera ist Barrista und zaubert an der handgefertigten La Marzocco Espresso-Maschine in Kombination mit Illy-Kaffeebohnen einen exzellenten Kaffee.

Rabatt mit Teamcard
Der Lech Bergbahnen AG ist es wichtig, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Mit dem Bistro Mila wurde ein Begegnungsort für Mitarbeitende geschaffen, an dem sie sich wohlfühlen, gerne treffen und ihren Feierabend bei Getränken und Leckereien genießen können. Das gilt aber auch für Arbeitende anderer Betriebe in der Gemeinde. So erhalten alle Inhaberinnen und Inhaber der Teamcard Lech Zürs 20 Prozent Rabatt auf das Angebot. Das Bistro Mila ist 340 Tage im Jahr geöffnet, in der Wintersaison täglich von 9 bis 21 Uhr (warme Küche 11 bis 20 Uhr).

Das Unternehmen
Die Lech Bergbahnen AG ist aus der Fusion der Skilifte Lech, Ing. Bildstein GmbH, der Rüfikopf-Seilbahn AG und der Rud-Alpe Gastronomie GmbH entstanden. Neben den 14 Seilbahn-Anlagen gehören auch die vier Bergrestaurants Balmalp, Rud-Alpe, Rüfikopf Panoramarestaurant und Schlegelkopf Restaurant zum Unternehmen sowie neu das Bistro Mila im Zentrum von Lech, neben der Rüfikopf Talstation. Die Lech Bergbahnen AG beschäftigt im Winter rund 230 Mitarbeitenden und im Sommer 100, davon sind aktuell 66 Ganzjahresbeschäftigte.

Rückfragen & Kontakt

Medienkontakt:
Lech Bergbahnen AG
Tannberg 185, 6764 Lech am Arlberg
Kirstin Burr
kirstin.burr@lech-bergbahnen.at
Tel. +43 5583 2332

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen