• 28.11.2024, 13:46:13
  • /
  • OTM0027

Bildungsoffensive für den Artenschutz

Bundesminister Polaschek und BeeWild starten Bildungsoffensive für den Artenschutz Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung setzt gemeinsam mit BeeWild im Rahmen der BeeWild Bildungsoffensive ein starkes Zeichen für den Artenschutz und das Naturbewusstsein der nächsten Generation. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) startete am 21. November ein österreichweiter Malwettbewerb, der für alle Kinder der ersten Klasse der Volksschulen in ganz Österreich ins Leben gerufen wurde.

Der Wettbewerb lädt junge Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich kreativ mit dem Thema Artenschutz auseinanderzusetzen. Ziel ist es, den Kindern die Bedeutung des Naturschutzes näherzubringen und sie zu motivieren, sich aktiv für die Erhaltung der Umwelt einzusetzen. Durch die Teilnahme am Wettbewerb haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Gedanken und Visionen zu Papier zu bringen und sich intensiv mit ihrer eigenen Zukunft auseinanderzusetzen.

Die Unterstützung des BMBWF unterstreicht die Bedeutung dieser Bildungsinitiative: „Artenschutz ist ein Thema, das uns alle betrifft – vor allem aber die jungen Generationen, die ihre eigene Zukunft gestalten. Dabei ist Bildung entscheidend. Durch die Förderung eines Bewusstseins für Natur- und Artenschutz in unseren Schulen, leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Sensibilisierung junger Menschen für diesen wichtigen Themenbereich. Wir unterstützen die BeeWild Bildungsoffensive daher mit voller Überzeugung und sehen darin eine wertvolle Möglichkeit, Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt frühzeitig zu fördern“, so Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

„Der Malwettbewerb bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, Kindern komplexe Themen wie den Artenschutz auf anschauliche und greifbare Weise näherzubringen. Wenn Kinder sich über die Natur Gedanken machen und ihre Visionen in Kunst umsetzen, fördern sie nicht nur ihre Kreativität, sondern auch ihr Verantwortungsbewusstsein für den Erhalt unserer Umwelt“, erklärt Manfred Hohensinner, Initiator der Artenschutz-Initiative BeeWild.

In jedem österreichischen Bundesland werden am Ende des Wettbewerbs zehn Klassen prämiert. Die Siegerklassen dürfen sich über eine Toniebox mit vier exklusiven BeeWild-Geschichten zum Thema Artenschutz freuen, die das Wissen rund um das Thema spielerisch näherbringen. Zusätzlich wird für die Gewinnerklassen ein einzigartiger Projekttag rund um den Artenschutz organisiert.

Die BeeWild Artenschutzinitiative verfolgt das Ziel, junge Menschen frühzeitig für ökologische und gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren und sie auf ihrem Weg zu verantwortungsbewussten Erwachsenen zu unterstützen. Indem Kinder sich bereits jetzt mit dem Thema Artenschutz auseinandersetzen, werden sie nicht nur für die Bedeutung des Naturschutzes sensibilisiert, sondern auch ermutigt, mit eigenem Engagement aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen.

Rückfragen & Kontakt

Matthias Czerwinka
Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbH 
Mobil: +43 (0)664 8854 7528
E-Mail: m.czerwinka@frutura.com

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen