• 27.11.2024, 10:06:05
  • /
  • OTM0013

TOP 10 Best Workplaces in Social Sustainability: Für diese sozial nachhaltigen Unternehmen wollen die besten Talente arbeiten

TOP 10 Best Workplaces in Social Sustainability: Für diese sozial nachhaltigen Unternehmen wollen die besten Talente arbeiten

 

TOP 10 Best Workplaces in Social Sustainability: Für diese sozial nachhaltigen Unternehmen wollen die besten Talente arbeiten

Wien, 27. November 2024 – Great Place To Work gibt heute erstmals die TOP 10 der besten Arbeitgeber in Sachen sozialer Nachhaltigkeit bekannt. Diese Liste hebt Unternehmen hervor, die ihre Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen und damit den wahren Wert des „S“ in ESG erkannt haben.

 

 

„Unsere Methodik zeigt: Die relevantesten Faktoren sozialer Nachhaltigkeit stehen in direkter Korrelation zur Wirtschaftlichkeit und sind entscheidend, um Talente langfristig zu binden und zu gewinnen. Ganz nach dem Motto: Who cares wins!“, sagt Jörg Spreitzer, Managing Director von Great Place To Work Österreich. „Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden Vertrauen schenken, schaffen eine Umgebung, in der Stolz und Teamgeist florieren – das steigert auch die wirtschaftliche Performance.“

 

 

Das sind die TOP 10 der sozial nachhaltigsten Unternehmen Österreichs:

  1. willhaben internet service GmbH & Co KG
  2. ORBIS Austria GmbH
  3. Hilton
  4. client4u IT-Consulting GmbH
  5. Smarter Ecommerce GmbH
  6. AbbVie GmbH
  7. NTT DATA Deutschland SE, Zweigniederlassung Wien
  8. Sparkasse Neuhofen Bank Aktiengesellschaft
  9. NXP Semiconductors
  10. BIOGENA Gruppe

 

Sylvia Dellantonio, Geschäftsführerin von willhaben (Bild anbei!), streicht hervor: „Die Auszeichnung als ‚Best Workplace in Social Sustainability 2024‘ bestätigt, dass wir eine Unternehmenskultur leben, in der unsere Mitarbeitenden respektiert, wertgeschätzt und fair behandelt werden und in der die psychische und emotionale Gesundheit am Arbeitsplatz gefördert wird. Dazu trägt auch bei, dass relevante Entscheidungen überall im Unternehmen partizipativ getroffen werden und sich jede:r Einzelne einbringen kann. Die Würdigung unterstreicht, dass dieser Anspruch auch von unseren mehr als 350 willhabinger:innen gesehen und mitgetragen wird. Denn: Sie selbst sind es, die im Zuge der Mitarbeiterbefragung wesentlich mitbestimmen, ob willhaben auch wirklich zu den Pionieren im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit zählt. Wir freuen uns sehr, dass diese Würdigung an unsere bereits erhaltenen Auszeichnungen in den Bereichen ‚Best Workplaces in Tech‘, ‚Best Workplaces in Europe‘ und ‚Best Workplaces for Women‘ anknüpft.“

„Wir freuen uns sehr über diesen Award! Er bestätigt unsere Überzeugung, dass soziale Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie sein muss. Diversität als Stärke, eine mitarbeiterzentrierte Unternehmenskultur, die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden sowie die konsequente Einhaltung unserer ethischen Grundsätze sind der Kern unseres Erfolgs. Gleichberechtigung, Gesundheitsförderung, Familienfreundlichkeit und partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen in Einklang mit einem nachhaltigen Geschäftsbetrieb und sozialem Engagement zu bringen, ist im Alltag nicht immer leicht. Umso mehr freut uns diese Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind!“, betonen Martin Fahrnberger und Daniel Scherling, Managing Partner von ORBIS.

„Es ist uns stets ein Anliegen, dass sich unser client4u-Team in einem respektvollen, loyalen und gerechten Arbeitsumfeld bestmöglich entfalten und wohlfühlen kann. Dabei legen wir großen Wert auf Chancengleichheit, faire Arbeitsbedingungen und die Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung unserer wunderbaren Mitarbeiter:innen. Wir beachten die individuellen Bedürfnisse von jedem Teammitglied.Wir helfen einander, wir vertrauen einander, wir gehen wertschätzend miteinander um“, bekräftigen die Geschäftsführer der client4u IT-Consulting Gmbh, Markus Gösweiner und Patrick Schoiswohl.

Sabine Past, VP People & Culture @smec (Smarter Ecommerce GmbH), sagt dazu: Nachhaltiger Erfolg bedeutet für uns weit mehr als wirtschaftliche Leistung  – es geht uns darum, aktiv auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden einzugehen, ihre Lebensqualität zu steigern, Chancengleichheit zu schaffen und letztlich Verantwortung gegenüber der Gesellschaft zu übernehmen und etwas von unserem Erfolg zurückzugeben. Wir schaffen eine diverse und faire Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitsmodellen, Gesundheitsprogrammen und Weiterbildungsangeboten, die die persönliche und berufliche Entwicklung aller Mitarbeitenden fördern. Unsere Initiative ‚Share our Success‘ liegt uns allen sehr am Herzen: Wir fördern gemeinnützige Projekte und das ehrenamtliche Engagement unserer smecies, um über unser Unternehmen hinaus einen positiven Einfluss zu nehmen.“

 

Mit welchen weiteren Maßnahmen Smarter Ecommerce soziale Nachhaltigkeit im Unternehmen vorantreibt, erfahren Sie in diesem Beitrag: https://www.greatplacetowork.at/blog/top-10-sozial-nachhaltige-unternehmen-oesterreichs

 

„Es geht darum, die Vielfalt eines Teams zu schätzen, das unterschiedliche Kompetenzen, Erfahrungswerte, kulturelle Hintergründe und Persönlichkeiten vereint. Denn durch diese Vielfalt entsteht Diskurs, der Teams dazu antreibt, mitzugestalten und Vorreiter zu sein. Das ist das Ziel von AbbVie“, so General Manager Ingo Raimon.

 

Sozial nachhaltige Unternehmen sind erfolgreicher

Die Great Place To Work®-Studie zu den TOP 10 Best Workplaces™ in Social Sustainability zeigt, dass sozial nachhaltige Unternehmen nicht nur hinsichtlich Mitarbeiterzufriedenheit und -engagement die Nase vorne haben, sondern auch in Sachen wirtschaftlicher Performance top sind. Besonders hervorzuheben ist, dass Unternehmen, die sich für das Wohl ihrer Mitarbeitenden einsetzen, eine höhere Mitarbeitendenbindung sowie eine bessere Work-Life-Balance erzielen. (siehe Grafik)

 

Was diese 10 Unternehmen zu den Leuchttürmen in Sachen sozialer Nachhaltigkeit macht, erfahren Sie in der Vollversion unserer Studie, die hier kostenlos zum Download zur Verfügung steht: https://content.greatplacetowork.at/best-workplaces-in-social-sustainability-2024-studie

 

„Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind die Schlüsselindikatoren, um das ‚S‘ in ESG nachhaltig abzudecken“, erklärt Jörg Spreitzer. „Unsere Auswertungen verdeutlichen, dass hohe Zustimmungswerte in diesen Bereichen nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch die finanzielle Performance eines Unternehmens enorm steigern können.“

 

 

So wurden die Best Workplaces in Social Sustainability ermittelt

Great Place To Work ermittelt Best Workplaces anhand der eigens entwickelten For All™-Methodik, die sich seit Jahrzehnten zur Bewertung und Zertifizierung von tausenden Organisationen weltweit bewährt hat.

In Österreich sind rund 625.000 Einzelantworten aus Mitarbeitendenbefragungen in Unternehmen, die gut 19.500 Mitarbeitende repräsentieren, in die Erstellung der Best Workplaces in Social Sustainability-Liste eingeflossen.

Mitarbeitende können im Rahmen einer Great Place To Work-Befragung vertrauliches quantitatives und qualitatives Feedback über die Arbeitsplatzkultur ihrer Organisation geben. Sie bewerten dabei 60 vorgegebene Aussagen auf einer fünfstufigen Skala und beantworten zwei offene Fragen. Die Aussagen basieren auf vielen Jahren Forschung zu vertrauensvollen Unternehmenskulturen. In Summe beschreiben sie das, was eine großartige Kultur ausmacht: ein Arbeitsumfeld, das geprägt ist von Vertrauen, Respekt, Glaubwürdigkeit, Fairness, Stolz und Teamgeist.

Für die Bestimmung der besten Arbeitsplätze in sozialer Nachhaltigkeit wurden 25 Aussagen aus der Umfrage ausgewählt. Diese Aussagen beziehen sich direkt auf die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und bilden den darin enthaltenen ESG-Standard „ESRS 1“ ab.

In den Auswertungen berücksichtigt Great Place To Work sowohl Unterschiede in der Unternehmensgröße als auch das Antwortverhalten demografischer Gruppen innerhalb der Organisation, um nicht nur die Qualität, sondern auch die Konsistenz der Arbeitsplatzkultur zu bewerten. Auch der Anteil an weiblichen Führungskräften in den teilnehmenden Unternehmen fließt in die Bewertung ein.

Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung offenbaren, welche Organisationen im Arbeitsalltag die besten Erfahrungen bieten. Diese Erfahrungen sind wichtig für alle Mitarbeitenden und beziehen sich auf die Anforderungen der EU-Richtlinie.

Um für die Liste berücksichtigt zu werden, müssen Unternehmen

(1) zum Stichtag 15. September 2024 Great Place To Work Certified™ sein,

(2) mindestens 20 Mitarbeitende in Österreich beschäftigen und

(3) statistisch signifikante Rückläufe im Rahmen der Mitarbeiterbefragung erreichen.

Great Place To Work definiert klare Richtlinien für Umfragen in den teilnehmenden Unternehmen und sorgt dafür, dass diese strikt eingehalten werden. So werden Integrität und Aussagekraft der Ergebnisse und Erkenntnisse gewährleistet.

Für Unternehmen, die sich ebenfalls auf der Best Workplaces in Social Sustainability-Liste wiederfinden möchten, bietet Great Place To Work regelmäßig Webinare an. Diese geben vertiefende Einblicke in die Zertifizierungsprozesse und eröffnen wertvolle Chancen, sich im Wettbewerb um die besten Talente deutlich zu profilieren.

https://content.greatplacetowork.at/ceretified-webinar-csrd

 

Pressematerial

Weitere Pressemitteilungen finden Sie hier: https://www.greatplacetowork.at/presse

 

Pressekontakt

Great Place To Work® Österreich

Mag. Stephanie Thaller

sthaller@greatplacetowork.at

Nibelungengasse 1–3, Top 50

1010 Wien

Über Great Place To Work

Great Place To Work ist The Global Authority On Workplace Culture.
Jedes Jahr befragt Great Place To Work mehr als 20 Millionen Mitarbeitende weltweit, um zu definieren, was einen großartigen Arbeitsplatz ausmacht. Das Ergebnis spiegelt sich im sogenannten Trust Index™ wider. Viele andere Benchmark-Daten können daraus gewonnen werden.

Die Mitarbeiterbefragungsplattform Emprising™ von Great Place To Work verschafft Führungskräften Feedback, Echtzeitergebnisse und wichtige Erkenntnisse, die sie benötigen, um datengestützte Maßnahmen zur Organisationsentwicklung und zum Employer-Branding zu treffen.

Alles, was Great Place To Work tut, wird von der Mission angetrieben, eine bessere Welt zu schaffen. Wie? Indem Organisationen dabei unterstützt werden, ein großartiger Arbeitsplatz zu werden. Und zwar für alle – For All™.

Unternehmen mit einer herausragenden Arbeitsplatzkultur erlangen durch das Arbeitgeber-Gütesiegel „Great Place To Work® Certified™“ mehr Sichtbarkeit. Die Auszeichnung eröffnet eine völlig neue Bandbreite an Employer-Branding-Maßnahmen. Zertifizierte Unternehmen werden so durch ein authentisches Arbeitgeber-Image zum Magneten für Fachkräfte.

Mehr Informationen zu Great Place To Work und zur Zertifizierung finden Sie unter www.greatplacetowork.at.

Rückfragen & Kontakt

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen