- 19.11.2024, 13:39:32
- /
- OTM0021
Presse Info: Aspirin® feiert Jubiläum
Aspirin® feiert Jubiläum 125 Jahre Aspirin®: Ein Meilenstein in der Schmerztherapie und der Gesundheitsversorgung Seit 125 Jahren ist Aspirin® auf dem Markt und kaum ein anderes Medikament blickt gleichzeitig auf eine so traditionsreiche Vergangenheit und eine vielversprechende Zukunft zurück. Vom 28. November 2024 bis zum 10. Dezember 2024 kann die Mondreise mit Aspirin® als Augmented Reality-Erlebnis beim Wiener Rathaus wahrgenommen werden.
In der bevorstehenden Erkältungs- und Grippesaison ist es besonders wichtig, auf unsere Gesundheit zu achten und in diesem Jahr feiern wir den 125. Jahrestag eines der ältesten Arzneimittel, das uns bei Erkältungs- und Grippesymptomen hilft. Acetylsalicylsäure, allgemein bekannt als Aspirin®, bietet ein breites Wirkungsspektrum: Sie wirkt schmerzlindernd sowie entzündungshemmend und fiebersenkend. Außerdem unterstützt sie die Linderung von Erkältungssymptomen, vor allem in Kombination mit anderen Wirkstoffen, wie z.B. in Aspirin® Complex und Aspirin® +C. Diese Eigenschaften machen Acetylsalicylsäure zu einem wertvollen Begleiter in der kalten Jahreszeit, der uns bei der Bewältigung der Symptome unterstützt.
Seit der Einführung als Marke im März 1899 hat sich Aspirin®, die weltweit bekannte Marke mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure, als eines der am häufigsten verwendeten Medikamente etabliert. Ursprünglich von Felix Hoffmann, einem Chemiker der Bayer AG, im Jahr 1897 entwickelt, ist Aspirin® zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Medizin und einer der erfolgreichsten Arzneimittelgeschichten der letzten 125 Jahre geworden.
Mittlerweile wird Aspirin® in einem sehr breiten therapeutischen Spektrum angewandt und ist in verschiedenen Konzentrationen und Darreichungsformen erhältlich.
„Die Entdeckung von Aspirin® war ein echter Durchbruch in der Medizin, und auch nach mehr als 125 Jahren überrascht das Medikament immer wieder mit Innovationen in neuen Formen oder Kombinationen“, sagt Mag. Susanne Eibegger, Commercial Lead Consumer Health bei Bayer Austria. „Aspirin® wurde als eins der ersten Medikamente zur Einnahme in Tablettenform entwickelt. Die Darreichungsform als klassische Tablette wurde seitdem immer weiterentwickelt, um den Patientinnen und Patienten die Einnahme zu erleichtern, bspw. als Brausetablette, als Kautablette und auch als Direktgranulat. Wir sind stolz darauf, dass Aspirin® Teil der Gesundheitsversorgung von so vielen Menschen ist. Unsere Konsumenten und Verwender der Marke Aspirin® vertrauen der studienbelegten Wirkung und Verträglichkeit.“
Doch die kleine weiße Tablette war nicht nur ein Wegbereiter für neue Entdeckungen im Gesundheitswesen.
Die Mondreise mit Aspirin® erleben!
Nur wenige Menschen wissen, dass sich unter den sorgfältig ausgewählten Medikamenten an Bord von Apollo 11 auch Aspirin® befand, das zur Grundausstattung der Weltraumpioniere gehörte. Im Juli 1969 machte ein Mann die ersten Schritte auf dem Mond, mit dem berühmten Satz von Neil Armstrong – „Ein kleiner Schritt für einen Mann, ein großer Sprung für die Menschheit“.
Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, selbst Astronautin oder Astronaut zu sein, können Sie ab 28. November das Weltraum-Feeling nun auch mitten in Wien erleben! Gemeinsam mit Gewista gestaltete Bayer im ersten Wiener Gemeindebezirk eine Straßenbahnstation, die dem Weltraum nachempfunden ist.
„Dank dem Einsatz von KI haben die Passantinnen und Passanten die Möglichkeit die Mondreise mit Aspirin® zu erleben. Mit der Kampagne wollen wir zeigen, dass die 125-jährige Erfolgsstory eine ereignisreiche Geschichte mit der Zukunft verbindet und Aspirin® eine Kultmarke mit Innovationspotenzial ist“, so Elena Buchegger, Brand Managerin für Aspirin® in Österreich.
Die Aktivierung dieses Augmented Reality-Erlebnisses erfolgt einfach und durch das Scannen eines QR-Codes mit dem Smartphone. Über die Kamera können sich Nutzerinnen und Nutzer in Astronautinnen und Astronauten verwandeln und ein Foto von sich, auf dem Mond machen. Nach dem Download des Fotos ist die persönliche Mondreise mit Aspirin bereit, um mit Freundinnen und Freunden und der Familie geteilt zu werden.
Wer mitten in Wien im Weltraum-Ambiente auf die Straßenbahn warten will, kann das vom 28. November 2024 bis zum 10. Dezember 2024 beim Wiener Rathaus (Linie 1, Linie 71 und Linie D) tun.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Mehr dazu lesen Sie in der beigefügten Presse-Information.
CH-20241118-42
Rückfragen & Kontakt
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |