- 24.10.2024, 11:19:38
- /
- OTM0026
PI: Herbstliche Delikatessen und winterliche Highlights: Das Salzkammergut mit allen Sinnen genießen
Presseinformation Herbstliche Delikatessen und winterliche Highlights: Das Salzkammergut mit allen Sinnen genießen
Bad Ischl, 24. Oktober 2024. Wenn die Temperaturen sinken und sich die Natur in eine herbstlich-winterliche Farbenpracht hüllt, entfaltet das Salzkammergut seine kulinarischen Schätze in voller Vielfalt. Genussliebhaber:innen dürfen sich in den acht Tourismusregionen Ausseerland-Salzkammergut, Attersee-Attergau, Bad Ischl, Fuschlsee, Dachstein Salzkammergut, Mondsee-Irrsee, Traunsee-Almtal und Wolfgangsee auf eine Vielzahl an erstklassigen Veranstaltungen mit musikalischen Highlights sowie regionalen Spezialitäten freuen, die für unvergessliche Momente in der kalten Jahreszeit sorgen.
Bio-Erlebnistage im Naturpark Bauernland, 26. bis 31. Oktober 2024
In den Herbstferien gibt es rund um den Mondsee und Irrsee viel zu entdecken: bäuerliches Handwerk, eine Schaukäserei, Stallführungen, Bio-Verkostungen, Feldführungen und vieles mehr wird den Besucher:innen des Naturparks Bauernland Irrsee Mondsee Attersee geboten. Die Biobetriebe der Region öffnen bei den Bio-Erlebnistagen von 26. bis 31. Oktober 2024 ihre Tore und laden ein, für ein paar Tage in den Lebensraum Bauernhof einzutauchen. mondsee.salzkammergut.at
SCHMECKtakuläres Almtal präsentiert: Köstlichkeiten von Wild & Bier, Oktober und November 2024
Unter dem Motto „Wild & Bier“ verwöhnen die Partnerbetriebe von SCHMECKtakuläres Almtal ihre Gäste diesen Herbst mit Spezialitäten vom Almtaler Wild und einem perfekt dazu passenden, feinmalzigen Eggenberger Wildschütz. Mit dabei sind unter anderem der Gasthof Dickinger (19. Oktober bis 17. November), der Bierheurige Ranklleiten (ab 5. Oktober), die Hoftaverne Ziegelböck (im gesamten Oktober) und die Almwirtinnen (auf Anfrage). Wer die Bierkultur noch genauer kennenlernen möchte, kann sich außerdem bei einer Brauerei-Tour in der Privatbrauerei Schloss Eggenberg neues Wissen rund um die Bierherstellung und die Geschichte der Brauerei aneignen. schmecktakulaeres.almtal.at
Ganslessen in der Region Attersee-Attergau, Oktober und November 2024
Das traditionelle Ganslessen wird in vielen Regionen, besonders im deutschsprachigen Raum, rund um den Martinstag am 11. November zelebriert. Dabei kommt eine gebratene Gans mit klassischen Beilagen wie Rotkohl und Knödeln auf den Tisch, oft begleitet von einem festlichen Familienessen. Dieser Brauch hat seine Wurzeln in christlichem sowie bäuerlichem Brauchtum, bei dem die Gans als Symbol für den Abschluss der Ernte und den Beginn der Winterzeit steht. Zahlreiche Gastronom:innen am Attersee und im Attergau bieten daher bereits in den letzten Oktobertagen traditionelle Ganslwochen an. Wer lieber selbst den Kochlöffel schwingt, kann sich beim Bauernhof Nöhmer im Attergau regionale Gänse bestellen und pünktlich zur Martinizeit am Hof abholen. attersee-attergau.salzkammergut.at
Wintergrillen bei COOK&GRILL Gewürzmanufaktur, 23. und 30. November in Bad Goisern
Bei der sozialen Gewürzmanufaktur COOK&GRILL stehen Regionalität und naturnaher Anbau an oberster Stelle. Das Vater-Tochter-Gespann Marcel und Elaine Ksoll holt sich Inspiration für ihre Gewürzmischungen sowie neue Rezepte auch direkt aus dem eigenen Garten. Am 23. und 30. November ab 12:00 Uhr gibt der erfahrene Küchenchef und prämierte Grillmeister Marcel Ksoll beim „Wintergrillen“ Einblick in die Welt des Grillens. Bei einem fünfstündigen Seminar wird ein komplettes Menü mit verschiedenen Grillmethoden zubereitet und natürlich auch verkostet. Die Teilnahme ist nur mir Voranmeldung möglich. cookandgrill.at
Musical Dinner mit den Stageclimbers, 07. Dezember 2024 ab 18:00 Uhr im Narzissendorf Zloam am Grundlsee
Kulinarisch geht es im Salzkammergut auch im Dezember weiter: Besondere Köstlichkeiten zu herrlichen Melodien werden beim Musical Dinner im Narzissendorf Zloam am 7. Dezember 2024 ab 18:00 Uhr geboten. Bei einem 3-Gänge-Menü mit Sektempfang erwartet die Besucher:innen ein Klangerlebnis der Extraklasse. Die Stageclimbers begleiten den Abend mit Stücken aus bekannten Musicals, von „Mamma Mia“ bis zum „Phantom der Oper“ und anderen Broadway-Highlights. Tickets gibt es bei der Rezeption des Narzissendorf Zloam und online. ausseerland.salzkammergut.at
Advent im Rauchhaus "Mühlgrub", 13. und 14. Dezember 2024 ab 18:00 Uhr in Hof bei Salzburg
In der alten Stube des Rauchhaus „Mühlgrub“ in Hof bei Salzburg wird am 13. und 14. Dezember ab 18:00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre der Advent zelebriert. Bei Kerzenlicht können die Gäste den musikalischen Darbietungen der Koppler Stubenmusik (Freitag, 13. Dezember) und der Flachgauer Saitenzupfer (Samstag, 14. Dezember) lauschen und sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einstimmen. Kulinarisch wird man im Rauchhaus mit Kasnock’n und Pofesen, traditionell am offenen Feuer zubereitet, verwöhnt. Um Anmeldung beim Tourismusverband Fuschlseeregion wird gebeten. salzkammergut.at
Original Ischler Lebkuchen, Franz Tausch in Bad Ischl
Ein wahres Juwel der Konditorenkunst im Herzen von Bad Ischl repräsentiert die Lebzelterei Franz Tausch. Aus regionalem Mehl, erlesenem Honig, einer Vielzahl hochwertiger natürlicher Zutaten wie Nüsse, Früchte, Gewürze und Schokolade wird hier seit 1848 der traditionelle Ischler Lebkuchen in Handarbeit hergestellt. Eine Besonderheit ist, dass dem Rohteig sehr viel Zeit zum Rasten gegeben wird – teilweise sogar Monate. Sowohl vor Ort als auch online sind die süßen Verführungen in allen Variationen erhältlich – ideal zum Verschenken und selbst Naschen. ischler-lebkuchen.at
Traditionelles Kletzenbrot, Bäckerei & Konditorei Gandl in St. Wolfgang
Die Bäckerei Gandl in St. Wolfgang ist seit jeher ein Symbol für traditionelle Handwerkskunst und regionale Werte. In der Vorweihnachtszeit sorgt die Bäckerei mit einem besonderen Leckerbissen für Freude: dem berühmten Kletzenbrot. Das fruchtige, aromatische Brot wird seit 1806 nach alter Familienrezeptur mit regionalen Zutaten gebacken. Die charakteristischen „Kletzen“, traditionell getrocknete Birnen, verleihen dem Brot seine einzigartige Süße. Der Teig wird aus Roggenmehl, Weizenmehl und Sauerteig in Handarbeit hergestellt und behutsam gebacken, um das volle Aroma der Zutaten optimal zur Geltung zu bringen. lebkuchen-gandl.com
Weitere Fotos verfügbar unter: https://share.eup.at/sharing/rTlw8GMjD
Rückfragen & Kontakt
Rückfragehinweis:
Mag. Michael Spechtenhauser
Salzkammergut Tourismus Marketing GmbH
Geschäftsführer
Telefon: +43 6132 26909
E-Mail: info@salzkammergut.at
Website: https://www.salzkammergut.at/
Angelina Eggl
Tourismusverband Attersee-Attergau
Geschäftsführerin
Telefon: +43 7666 7719-0
E-Mail: eggl@attersee.at
Website: https://attersee-attergau.salzkammergut.at/
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |