• 17.10.2024, 08:13:15
  • /
  • OTM0009

BeeWild-Initiative: Artenschutz wird Teil des Schulalltags!

Wegweisende Kooperation zwischen "BeeWild" und der Europäischen Schule in Ljubljana: Artenschutz wird Teil des Schulalltags!

Die Artenschutz-Initiative "BeeWild" und die anerkannte Europäische Schule in Ljubljana haben einen wichtigen Schritt gesetzt, um die ökologische Bildung und nachhaltiges Denken im Schulalltag zu verankern. Unter dem Motto " Natur erleben und erlernen" wurde am 15. Oktober in Laibach der Startschuss für eine Kooperation gegeben, die den Jugendlichen die Bedeutung und Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt durch Schauunterricht näher bringt. Neben der Theorie gibt es auch praktische Projekte, wie den Bau eines Insektenhotels und die Pflege einer Biodiversitätsfläche.

***

Bei der Aktivierung des Projekts waren unter anderem anwesend: 
Elisabeth Ellison-Kramer (österreichische Botschafterin in Slowenien), Manfred Hohensinner (BeeWild-Initiator), Christian Buchmann (Mitglied des Bundesrates), Jerneja Jug Jerše (Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Ljubljana), Nives Pockar (Direktorin des Schulzentrums Ljubljana), Spela Peklar (Leiterin der Europäischen Schule Ljubljana), Maša Derganc (Schauspielerin und Autorin), Petra Haslgrübler (Geschäftsführerin des Bienenzentrums Oberösterreich) sowie die "BeeWild" Arten-Schutzpatronin Lizz Görgl (Skiweltmeisterin und Sängerin) und der Kreativ-Tonie (Geschichtenerzähler).

***
Der notwendige gesellschaftliche Wandel beim Schutz der Lebensräume von Pflanzen und Tieren kann nur auf der Basis von Wissen und Veränderung erfolgreich sein. Mit der neuen Kooperation zwischen "BeeWild" und der Europäischen Schule in Ljubljana soll bereits im Schulalltag ein tiefes Bewusstsein für den Erhalt der Artenvielfalt und der Ökosysteme geweckt werden. 

Beim ersten Schauunterricht standen die Themen Saatgut, Artenvielfalt, Imkerei und Apitherapie – vorgetragen unter anderem von DI Dr. Petra Haslgrübler BEd. (Geschäftsführerin des Bienenzentrums Oberösterreich), Nika Pengal (Imkerin und Apitherapeutin) sowie Tanja Charlesworth und Jerca Starc (Biologinnen an der Europäischen Schule Ljubljana).

Im Anschluss wurde gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitskünstler Thomas Zimmermann ein Bienenhotel in Form des Logos der Europäischen Schulen aufgebaut und eine Biodiversitätsfläche auf dem Schulgelände angelegt.

Die einzigartige Zusammenarbeit zwischen "BeeWild" und der Europäischen Schule in Ljubljana ist der Grundstein für ein großes Ziel: Das Projekt soll als wissensbasierte Kooperation auf alle Europäischen Schulen ausgeweitet werden. Entsprechende Gespräche mit EU-Kommissar Maroš Šefčovič bzw. seinem Vorgänger Frans Timmerman haben bereits stattgefunden.

ZITATE

Elisabeth Ellison-Kramer, österreichische Botschafterin in Slowenien: "Es ist wichtig, schon Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, dass ihre Handlungen Auswirkungen auf die Natur haben und dass es notwendig ist, Verantwortung zu übernehmen. Bewusstseinsbildung muss also in der Schule starten."

Manfred Hohensinner, BeeWild-Initiator und Frutura-Eigentümer: "Wir wollen Kinder und Jugendliche befähigen, selbst zu Gestaltern des Wandels zu werden und ihnen die Fähigkeiten vermitteln, Herausforderungen mit Kreativität, Mut und Entschlossenheit zu meistern."

Nives Pockar (Direktorin Schulzentrum Ljubljana) und Spela Peklar (Leiterin Europäische Schule Ljubljana): "Wir freuen uns, die erste Europäische Schule zu sein, die mit dem Projekt "BeeWild" eine richtungsweisende Artenschutzinitiative startet. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, ökologische Bildung und nachhaltiges Denken in den Schulalltag zu integrieren. Unter dem Motto „Die Natur erleben und etwas über sie lernen“ werden die Schüler sowohl an theoretischem Unterricht als auch an praktischen Aktivitäten teilnehmen wie z. B. dem Bau von Insektenhotels und der Pflege von Biodiversitätsflächen, um ihr Verständnis für die Bedeutung und Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu vertiefen."


Hintergrund-Info

BeeWild: "Wir wollen die Welt gemeinsam jeden Tag ein bisschen besser machen." Mit dieser Motivation haben Manfred Hohensinner und Katrin Hohensinner-Häupl von Frutura im April 2021 das Umwelt- und Gesellschaftsprojekt BioBienenApfel gestartet. Ziel dieser grenzenlosen Initiative war es, Lebensraum für die Bienen zu schaffen. BeeWild ist der nächste Schritt, der im Frühjahr 2024 gesetzt wurde. Über die einzigartige Digitalisierung von Grünflächen kann sich jetzt die gesamte Gesellschaft am Schutz der Biodiversität beteiligen. Unter dem Motto "Holen wir uns die Natur zurück" geht es jetzt darum, gemeinsam Lebensraum für alle Bestäuber, Vögel, Niederwild und weitere bedrohte Arten zu erhalten und zu stärken. BeeWild Arten-Schutzpatrone sind unter anderem F1-Weltmeister Sebastian Vettel, Opernsängerin Elīna Garanča, Tennisstar Dominic Thiem, Volksrock'n'Roller Andreas Gabalier oder Sängerin Lizz Görgl.

Europäische Schulen sind offizielle Schulen, die gemeinsam von den Regierungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie den Europäischen Gemeinschaften gegründet wurden. Sie genießen die Rechte und Pflichten einer öffentlich-rechtlichen Bildungseinrichtung in den jeweiligen Sitzländern. Die Zielsetzung der Europäischen Schulen liegt in der Erteilung eines mehrsprachigen und multikulturellen Unterrichts für alle Kinder des Kindergartens, Primar- und Sekundarbereichs. Zurzeit gibt es 13 Europäische Schulen und 24 anerkannte Europäische Schulen.


Rückfragen und Kontakt:
Dr. Philipp Berkessy 
Berkessy Consulting GmbH 
+43 676 904 60 09
philipp@berkessyconsulting.com
www.berkessyconsulting.com

Rückfragen & Kontakt

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen