- 17.10.2024, 08:06:35
- /
- OTM0008
Hotel Rathauspark Wien feiert erfolgreiche Renovierung und nachhaltige Modernisierung
Wien, 17. Oktobr 2024 Hotel Rathauspark Wien feiert erfolgreiche Renovierung und nachhaltige Modernisierung Das Hotel Rathauspark Wien, a member of Radisson Individuals, öffnet nach sechsmonatigem Umbau und Renovierung wieder seine Pforten. Mit einem klaren Fokus auf Komfort, Nachhaltigkeit und modernem Design wurden insgesamt 105 Zimmer und der Frühstücksraum umfassend erneuert.
Komplett erneuert wurden 65 Zimmer inklusive der Bäder. Sie bieten nun ein modernes und komfortables Ambiente. Weitere 40 Zimmer erhielten durch eine Soft-Renovation ein frisches Erscheinungsbild mit neu bezogenen Polstermöbeln, neuen Teppichen und Malerarbeiten. Die Innenarchitektur orientiert sich am bestehenden Konzept, wobei modernere Oberflächen und ein helleres Farbkonzept eingesetzt wurden. Die Bäder sind mit gemusterten Wandfliesen und Bodenfliesen in Marmor-Optik ausgestattet, während die Zimmer mit warmen Grautönen und edlen Holzoberflächen in dunkel gebeizter Eiche gestaltet wurden.
Nachhaltiger Umbau und ressourcenschonende Renovierung
Nachhaltigkeit spielte eine zentrale Rolle bei der Renovierung: Energiesparende LED-Leuchtmittel und wassersparende Toilettenspülungen wurden installiert. Die ressourcenschonende Soft-Renovation umfasst das Aufbereiten von Möbeln und Einbauten. Der Frühstücksraum erhielt einen neuen Bodenbelag, neue Tischgestelle, neu gepolsterte Sitzbänke, neue Stühle, eine neue Decke und Beleuchtung, was für ein angenehmes Frühstückserlebnis sorgt. Während der Schließphase wurde zudem die Fassade des historischen Palais aufwendig renoviert.
Durch den Umbau profitieren die Gäste von größerem Komfort, darunter größere Duschen in den Badezimmern, ein modernisiertes Entertainment-Angebot mit größeren TV-Geräten und eine neue Zimmerbeleuchtung, die ein harmonisches Ambiente schafft. Die detailverliebten Stuckdecken, wunderschönen Erker und großzügigen Räume des Hotels Rathauspark Wien, a member of Radisson Individuals, treffen auf eine exklusive, neu renovierte Ausstattung. Das Hotel ist voll klimatisiert und setzt dabei auf Nachhaltigkeit durch Fernkälte.
Historisches Palais mit literarischer Geschichte
Im 19. Jahrhundert war das 1882 erbaute Palais in der Rathausstraße 17 im ersten Wiener Bezirk ein wichtiger Treffpunkt des geistigen Lebens der Stadt. Der weltbekannte Schriftsteller Stefan Zweig ließ sich von dem einzigartigen Ambiente inspirieren und verfasste hier seine erste Novelle „Die Liebe der Erika Ewald“.
Mit hoteleigenem Audio-Guide auf Stadtspaziergang
Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Charme. Von den prächtigen Barockschlössern und -gärten bis hin zu den weltberühmten Museen und Opernhäusern bietet Wien eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Die Stadt ist bekannt für ihre Kaffeehauskultur, die zum Verweilen und Genießen einlädt. Mit ihren historischen Gebäuden, den gemütlichen Gassen und den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen ist Wien ein ideales Reiseziel für Kulturinteressierte und Genießer. Im Herzen der Wiener Innenstadt bietet das Hotel Rathauspark Wien seinen Gästen die Möglichkeit, die historische Umgebung individuell zu entdecken. Mit dem kostenlosen Audio-Guide „Hearonymus“ können einzigartige Stadtspaziergänge auf das Smartphone geladen werden, die faszinierende Einblicke in das Grätzl rund um das historische Palais ermöglichen. Spannende Anekdoten von prominenten Persönlichkeiten wie Falco oder Kaiserin Elisabeth begleiten die Hörer auf ihrer Erkundungstour.
Presseaussendungen des VERKEHRSBUERO finden Sie unter: www.verkehrsbuero.com/presse/
Rückfragen & Kontakt
Presserückfragen:
Mag. Sonja Wegenstein
Communications Manager | Mediaroom
Public Relations
VERKEHRSBUERO
Österreichisches Verkehrsbüro AG
Jakov-Lind-Straße 15, 1020 Wien
M: +43 664 625 84 57
sonja.wegenstein@verkehrsbuero.com
verkehrsbuero.com
VERKEHRSBUERO
Das VERKEHRSBUERO ist Österreichs führendes Tourismusunternehmen mit den Konzernbereichen TRAVEL und HOSPITALITY. Der Jahresumsatz 2023 betrug 502,8 Mio. Euro (bilanziert nach IFRS). Unter dem Dach der Österreichisches Verkehrsbüro Aktiengesellschaft sind die operativen Geschäftsbereiche in Tochtergesellschaften organisiert.
Der Konzernbereich VERKEHRSBUERO TRAVEL fokussiert sich ganz auf Leisure Touristik (Freizeitreisen). Im Bereich des stationären Vertriebs werden Kund:innen in 72 Reisebüros in ganz Österreich (davon 70 Ruefa Reisebüros, 1 Eurotours Reisebüro und 1 Intertravel Büro) beraten und serviciert und können die Angebote (von klassischen Badereisen bis hin zu hochwertigen Fern-, Studien- und Schiffsreisen) selbstverständlich auch online und digital nutzen. Im Bereich Veranstalter hat sich Eurotours International als Vollsortimenter im Multi-Channel-Vertrieb in der DACH-Region und den angrenzenden Nachbarländern eine führende Position erarbeitet und ist zudem der größte Anbieter von Reisen im Direktvertrieb. Die Kolleg:innen des Bereichs VERKEHRSBUERO TRAVEL zeigen ihre Kompetenzen und langjährige Erfahrung auch in der Organisation von Gruppen- und Incentive-Reisen, Events und Kongressen (Austropa Interconvention). Die Kolleg:innen der DDSG Blue Danube sorgen mit ihren Schiffen für besondere Momente auf Fahrten durch die Wachau und entlang des Wiener Donaukanals.
Im Konzernbereich VERKEHRSBUERO HOSPITALITY sind die Austria Trend Hotels, die BASSENA Hotels Wien Messe Prater und Wien Donaustadt oder auch die Radisson Blu und Radisson Individuals Hotels der ideale Ausgangspunkt für City- und Geschäftsreisende mit 21 Hotels in Österreich und Slowenien. Die Schloss Schönbrunn Grand Suite, zwei Campingplätze sowie ein Hostel in Wien komplettieren das Portfolio. Die führende österreichische Hotelgruppe bietet zudem Veranstaltungsflächen für Events aller Art. Palais Events betreibt die historischen Locations Palais Ferstel, Palais Daun-Kinsky, die Wiener Börsensäle sowie das weltberühmte Café Central in der Wiener Innenstadt.
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |