• 11.10.2024, 12:07:13
  • /
  • OTM0019

Exklusive Wiedereröffnung des Hotel Astoria Wien: Eine Hommage an eine historische Ära

Presseinformation, 11.Oktober 2024 Exklusive Wiedereröffnung des Hotel Astoria Wien: Eine Hommage an eine historische Ära Die feierliche Wiedereröffnung des frisch renovierten Hotel Astoria Wien in der Kärntnerstraße wurde mit einer exklusiven Soirée am 10. Oktober zelebriert. Im Mittelpunkt des Abends standen die bewegte 112-jährige Geschichte des Hotels.

Die feierliche Wiedereröffnung des frisch renovierten Hotel Astoria Wien in der Kärntnerstraße wurde mit einer exklusiven Soirée am 10. Oktober zelebriert. Im Mittelpunkt des Abends standen die bewegte 112-jährige Geschichte des Hotels. Zahlreiche prominente Gäste aus Tourismus, Kultur und Wirtschaft, darunter Tourismus Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Alfred Hudler, Direktor der Spanischen Hofreitschule, Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, Gastronomen-Ehepaar Eva und Ewald Plachutta, Matthias Winkler, Geschäftsführer Sacher Hotels, Stefan Ottrubay, Vorstandsvorsitzender Esterhazy Privatstiftung, Robert Lasshofer, Generaldirektor Wiener Städtische Versicherungsverein und Bettina Leidl, Direktorin MuseumsQuartier Wien, Erich Bernard, CEO & Founding Partner, BWM Designers & Architects, Stefanie Bauer, Organisatorin MI(N)TMACHCLUB sowie die Künstler:innen Anouk Lamm Anouk, Santa GAÏA Pilens und das Design-Duo Wendy & Jim, uvm. erlebten einen Opening-Event voller kultureller und kulinarischer Höhepunkte.

Bewegte Geschichte im Rampenlicht

Das Hotel Astoria Wien der VERKEHRSBUERO HOSPITALITY begrüßt nach 1,5 Jahren Umbau- und Renovierungszeit mit 125 eleganten Zimmern wieder Gäste aus aller Welt. „Das Hotel Astoria Wien ist seit jeher ein Ort mit viel Persönlichkeit und Wiener Charme. Mit der Neugestaltung feiern wir die Historie des Hauses und investieren in seine Zukunft. Der heutige Abend steht im Zeichen von Tradition und Innovation – genau wie bei der Eröffnung des Hotel Astoria vor über hundert Jahren“, freuten sich Martin Winkler, Vorsitzender des Vorstandes des VERKEHRSBUEROS und Michael Kröger, Geschäftsführer VERKEHRSBUERO HOSPITALITY.

Ein Abend im Zeichen von Tradition und modernem Charme

Schauspielerin Maxi Blaha führte durch den Abend und ließ die eindrucksvolle Geschichte des Hotels lebendig werden. Bio-Winzerin Viktoria Schödl verwöhnte die Gäste mit exquisiten Weinen, während die junge Konditor-Europameisterin Anna Saurer aus dem Café Central für süße Genüsse sorgte.

Die Neugestaltung des Gründerzeit-Juwels zollt der reichen Geschichte des Hauses Tribut, das schon zu K&K-Zeiten eine Vorreiterrolle einnahm. „Das Astoria bot bei seiner Eröffnung im Jahr 1912 als modernstes Hotel Wiens Frauen die Möglichkeit, unabhängig von männlicher Begleitung zu reisen und zu logieren – außergewöhnlich für die damalige Zeit“, betonte Birgit Wallner, Vorständin des VERKEHRSBUEROS.

Unter den Gratulant:innen war auch Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, die sich vom neuen Glanz des Astoria beeindruckt zeigt: “Ausstattung und Atmosphäre von damals konnten perfekt auf eine neue moderne Art in die heutige Zeit transferiert werden. Herzliche Gratulation zum gelungenen Umbau und weiterhin viel Erfolg!”

Ein besonderes Highlight war die Präsentation einer signierten Kunstdruck-Edition der Künstlerin Borjana Ventzislavova aus ihrer Serie „Ghost Lights“, die ab sofort exklusiv im Hotel zum Preis von 250,- Euro erhältlich ist. Mit dem Erlös dieser limitierten Edition, die von Verena Kaspar-Eisert kuratiert ist, wird der MI(N)TMACHCLUB, eine Initiative zur Förderung von Mädchen und Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufen, unterstützt. Vorständin Birgit Wallner, verantwortlich für den IT-Bereich des VERKEHRSBUEROS, zeigte sich begeistert von der Kooperation mit dem MI(N)TMACHCLUB: „Es liegt mir besonders am Herzen, Projekte zu unterstützen, die Mädchen und Frauen ermutigen, ihren Weg in MINT-Berufe zu finden. Mit unserer Kunstdruck-Edition fördern wir diese wichtige Initiative.“

Presseaussendungen des VERKEHRSBUERO finden Sie unter: www.verkehrsbuero.com/presse/

Rückfragen & Kontakt

Presserückfragen:
Mag. Sonja Wegenstein
Communications Manager | Mediaroom
Public Relations
VERKEHRSBUERO
Österreichisches Verkehrsbüro AG
Jakov-Lind-Straße 15, 1020 Wien
M: +43 664 625 84 57
sonja.wegenstein@verkehrsbuero.com
verkehrsbuero.com
 

VERKEHRSBUERO
Das VERKEHRSBUERO ist Österreichs führendes Tourismusunternehmen mit den Konzernbereichen TRAVEL und HOSPITALITY. Der Jahresumsatz 2023 betrug 502,8 Mio. Euro (bilanziert nach IFRS). Unter dem Dach der Österreichisches Verkehrsbüro Aktiengesellschaft sind die operativen Geschäftsbereiche in Tochtergesellschaften organisiert.

Der Konzernbereich VERKEHRSBUERO TRAVEL fokussiert sich ganz auf Leisure Touristik (Freizeitreisen). Im Bereich des stationären Vertriebs werden Kund:innen in 72 Reisebüros in ganz Österreich (davon 70 Ruefa Reisebüros, 1 Eurotours Reisebüro und 1 Intertravel Büro) beraten und serviciert und können die Angebote (von klassischen Badereisen bis hin zu hochwertigen Fern-, Studien- und Schiffsreisen) selbstverständlich auch online und digital nutzen. Im Bereich Veranstalter hat sich Eurotours International als Vollsortimenter im Multi-Channel-Vertrieb in der DACH-Region und den angrenzenden Nachbarländern eine führende Position erarbeitet und ist zudem der größte Anbieter von Reisen im Direktvertrieb. Die Kolleg:innen des Bereichs VERKEHRSBUERO TRAVEL zeigen ihre Kompetenzen und langjährige Erfahrung auch in der Organisation von Gruppen- und Incentive-Reisen, Events und Kongressen (Austropa Interconvention). Die Kolleg:innen der DDSG Blue Danube sorgen mit ihren Schiffen für besondere Momente auf Fahrten durch die Wachau und entlang des Wiener Donaukanals.

Im Konzernbereich VERKEHRSBUERO HOSPITALITY sind die Austria Trend Hotels, die BASSENA Hotels Wien Messe Prater und Wien Donaustadt oder auch die Radisson Blu und Radisson Individuals Hotels der ideale Ausgangspunkt für City- und Geschäftsreisende mit 21 Hotels in Österreich und Slowenien. Die Schloss Schönbrunn Grand Suite, zwei Campingplätze sowie ein Hostel in Wien komplettieren das Portfolio. Die führende österreichische Hotelgruppe bietet zudem Veranstaltungsflächen für Events aller Art. Palais Events betreibt die historischen Locations Palais Ferstel, Palais Daun-Kinsky, die Wiener Börsensäle sowie das weltberühmte Café Central in der Wiener Innenstadt.

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen