M E D I E N I N F O R M A T I O N
Baustart in Bürs
Wohnbauselbsthilfe (WS) und Rhomberg Bau errichten 16 moderne Wohnungen für betreutes Wohnen.
Bregenz/Bürs, 18. September 2024 – In der Bürser Obergasse entstehen in den kommenden Monaten zwei moderne Wohngebäude für generationenübergreifendes Zusammenleben: Bauherr Wohnbauselbsthilfe und Generalunternehmer Rhomberg Bau feierten dafür Dienstagmittag Spatenstich, gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Elke Zimmermann und Bauamtsleiter Thomas Grass.
Das Besondere der 16 barrierefreien Wohneinheiten, die von der WS in Kooperation mit der Gemeinde Bürs vermietet werden, ist ihre Bauweise in Holz. 7 der 16 Wohnungen stehen zudem für das „Betreute Wohnen“ zur Verfügung. Keller und Erdgeschoß werden zwar in Stahlbeton gegossen – „um die statischen Vorschriften zu erfüllen“, wie Christian Jauk, Geschäftsfeldleiter „GU Wohnbau“ bei Rhomberg Bau, erläutert. Das erste und zweite Obergeschoß entsteht aber mit Ständerholzaußenwänden und Fassade in Fichte und Massivholzdecken. Das Dach wird als Satteldach ausgeführt. „So entsteht mitten im Bürser Dorfkern ein ansprechender Neubau für generationenübergreifendes Wohnen“, in dem zukünftige Mieter:innen die Vorzüge barrierefreier Wohnungen mit individuell wählbaren Leistungen wie Verpflegung oder Betreuung kombinieren können“, erklärt WS-Geschäftsführer Thomas Schöpf. Zudem stehe ein Gemeinschaftsraum für Gruppenangebote zur Verfügung. Die Anlage verfügt neben den zwei Wohnhäusern über einen eigenen Carport.
Nachhaltigkeit wird auch bei der Ausführung und der Energieversorgung großgeschrieben. Die Gebäudekörper werden mit Luftwärmepumpe und PV-Anlage ausgestattet, der kieshaltige Untergrund wird aufbereitet und direkt vor Ort wiederverwendet.
Fact Box WA Obergasse, Bürs
Bauherr: Wohnbauselbsthilfe, Bregenz
Generalunternehmer: Rhomberg Bau GmbH, Bregenz
Architekt: Atelier Ender, Nüziders
Bauzeit: September 2024 – Anfang 2026
Anzahl Gebäude: 2
Grundstücksfläche: 1 520 m²
Wohnnutzfläche: 966,2 m²
Anzahl Wohnungen: 16 (2- und 3-Zimmerwohnungen) und ein Gemeinschaftsraum
Besonderheiten: „Betreutes Wohnen“, Holz-Bauweise, Luftwärmepumpe, Photovoltaik, Einsparung an Transportfahrten durch Weiterverwendung des Bodenaushubs.
Mit Blick aufs Ganze: Rhomberg Bau
Rhomberg Bau ist als Komplettanbieter im Bau tätig. Der eigentümergeführte Familienbetrieb mit Hauptsitz in Bregenz, Vorarlberg, verfügt über Standorte in Österreich, Deutschland und der Schweiz und beschäftigt ca. 980 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete das Unternehmen rund 520 Mio. Euro.
Das 1886 gegründete Traditionsunternehmen bietet Lösungen und Leistungen für alle Phasen im Lebenszyklus von öffentlichen und privaten Gebäuden – von der Ressourcengewinnung und der Projektentwicklung über die Errichtung sowie den Betrieb bis hin zu Rück-, Um- und Neubau. Dafür setzt Rhomberg Bau auf die Chancen technologischer Entwicklungen und der Digitalisierung, auf Kreislaufwirtschaft und den regenerativen Einsatz von Ressourcen sowie auf Partnerschaften.
Weitere Informationen finden Sie unter www.rhomberg.com
Über die Wohnbauselbsthilfe, Bregenz
Die Wohnbauselbsthilfe Vorarlberger gemeinnützige reg. Genossenschaft m.b.H. ist ein in Vorarlberg tätiger gemeinnütziger Wohnbauträger. Seit mehr als 70 Jahren entwickelt, realisiert und verwaltet das Unternehmen hochwertige, geförderte Wohnungen im ganzen Ländle. Die Wohnbauselbsthilfe versteht sich als Partner der Gemeinden, verwaltet derzeit ca. 7 000 Wohnungen und errichtet jährlich 250 bis 300 neue Wohneinheiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Quartiersentwicklung und der Errichtung von durchmischten Wohnanlagen, in welchen Miet- und Mietkauf-Modelle angeboten werden.
Weitere Informationen unter www.wohnbauselbsthilfe.at
Rückfragen & Kontakt
Medienkontakte:
Rhomberg Bau GmbH
Mariahilfstraße 29, A-6900 Bregenz
Kontakt: Torben Nakoinz
T: +43 5574 403-2146, F: +43 5574 403-2003
E-Mail: torben.nakoinz@rhomberg.com
Wohnbauselbsthilfe Vorarlberger gemeinnützige reg. Genossenschaft m.b.H.
Broßwaldengasse 14, 6900 Bregenz
Kontakt: Mag. (FH) Ing. Thomas Schöpf
F: +43 5574 43155-220
E-Mail: thomas.schoepf@wohnbauselbsthilfe.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |