• 10.09.2024, 14:36:02
  • /
  • OTM0034

Vom Experiment zum Fixstern – Der „Vegane Monat“ im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach

Vom Experiment zum Fixstern – Der „Vegane Monat“ im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach Der September steht im 5-Sterne Falkensteiner Balance Resort Stegersbach ganz im Zeichen der rein pflanzlichen Ernährung. Und das bereits zum vierten Mal. Was 2021 als mutiges Experiment begonnen hat, ist inzwischen zum jährlichen Fixpunkt geworden. Neben einer Vielzahl veganer Gerichte, erwartet die Gäste des adults-only Resorts im Südburgenland auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Vorträgen und Führungen durch den hauseigenen Permakultur-Garten.

(Stegersbach, 10.09.24) – Veganismus boomt. Die rein pflanzliche Ernährungsweise gewinnt seit Jahren immer stärker an Bedeutung und hat mittlerweile auch Einzug in die gehobene Gastronomie gehalten. Heute steht eine pflanzliche Ernährung oftmals nicht nur für einen achtsamen und bewussten Lebensstil, sondern auch für puren Genuss.

Das fasziniert auch das Küchenteam im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach. Jedes Jahr im September widmet sich das Hotel daher im Rahmen des Veganen Monats dieser bewussten Ernährungsform. Die „herkömmliche“ Ernährung mit Fleischwaren und Milchprodukten wird dabei zur Alternative.

„Pflanzliche Ernährung ist nicht nur genussvoll, sondern auch äußerst vielfältig. Und genau das möchten wir unseren Gästen zeigen“, so Angelika Stranner, General Managerin des Falkensteiner Balance Resort Stegersbach. „Wir haben uns ganz bewusst für den September entschieden, da unser Permakultur-Garten in diesem Monat seine reichhaltigste Ernte bringt.“ Der hauseigene 5.000 m² große Permakultur-Garten ist damit nicht nur ein Ort der Entschleunigung und Basis spezieller SPA Treatments, sondern dient auch zur teilweisen Selbstversorgung des Hotels.

Das umfangreiche Programm des veganen Monats reicht von veganen Gourmet-Menüs über Kochkurse, Vorträge und Workshops bis hin zu Führungen durch den hauseigenen Permakultur-Garten. Den Anfang machte Hannah Baresch, vegane Köchin, Ernährungspädagogin und Gründerin der Virtskuchl. Sie war am ersten Wochenende zu Gast im Balance Resort und verwöhnte die Gäste beim Frühstück und Abendessen mit ihren veganen Kreationen. Beim Wohnzimmertalk sprach sie mit interessierten Gästen über ihre Leidenschaft für die pflanzliche Küche und ihre Mission die österreichische Küche zu „veganisieren“.

Weitere Programmpunkte des Veganen Monats im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach

Vegane Kreationen mit Daniel Reiter, Ziguri Kochschule

Vom 13. bis 14. sowie vom 20. bis 21. September lädt Daniel Reiter, Gründer der ersten veganen Kochschule Wiens, zu einer kulinarischen Entdeckungsreise in die pflanzenbasierte Küche ein. Der „Plant-Based Chef“ und „Nutritionist“ zeigt, wie man Lebensmittel bewusst und nachhaltig zubereitet. Gäste genießen seine Gerichte beim Light Lunch oder als Zwischengang beim Abendessen. Zudem bietet er einen exklusiven Kochworkshop an.

Veganes Eis von Veganista

Den gesamten Monat über bereichern Susanna und Cecilia, die Gründerinnen von Veganista, mit ihren einzigartigen veganen Eiskreationen das Dessertangebot des Resorts. Mit großer Leidenschaft und außergewöhnlichen Sorten setzen die beiden Schwestern schon seit Jahren neue Maßstäbe in der veganen Patisserie in Wien.

Traditionelles neu interpretiert -„Die Vegane Wirtin“

Laura und Ines, die kreativen Köpfe hinter „Die vegane Wirtin“, gründeten 2021 das erste vegane Lunch-Lokal in Wels. Vom 27. bis 29. September dürfen sich Gäste auf innovative und kreative vegane Gerichte freuen, die sowohl beim Frühstück als auch als Zwischengang beim Abendessen angeboten werden. Zudem teilen Laura und Ines ebenfalls ihr Wissen in einem exklusiven Workshop.

Führungen durch den hauseigenen Permakultur-Garten

Der Begriff „Permakultur“ beschreibt eine dauerhafte Landwirtschaft, die sich an den Kreisläufen der Natur orientiert. Dabei wird versucht, diese als vielfältiges, naturnahes, resilientes und möglichst selbstregulierendes Ökosystem anzulegen. Der Permakultur-Garten im Balance Resort ist nicht nur Heimat vieler Lebewesen, sondern auch ein beliebter Rückzugsort für die Gäste des Hauses. Er dient aber auch zur teilweisen Selbstversorgung des Hotels mit Obst, Gemüse, Kräutern, Honig oder auch Gewürzen. Hotel-Gärtner Paul Achberger zeigt den Gästen in regelmäßigen Führungen das Geheimnis des 5.000m² großen Gartens – inklusive Tipps und Tricks für Hobbygärtner. Zusätzlich bietet er auch Workshops im Sensenmähen an.

Zahlreiche Verkostungen regionaler Produzent_innen

Das Falkensteiner Balance Resort Stegersbach setzt ganzjährig den Fokus auf hochwertige, saisonale und regionale Produkte. Im Rahmen des Veganen Monats werden zahlreiche Produzent_innen aus der Region eingeladen. Verkostet werden unter anderem vegane Weine vom Weingut Glatz, Jalits und Grosz oder verschiedene Schnäpse aus der Brennerei Winfried Leonhardt.

Weitere Informationen zum Veganen Monat in Falkensteiner Balance Resort Stegersbach finden Sie hier: https://www.falkensteiner.com/balance-resort-stegersbach/veganer-monat

Über die Falkensteiner Gruppe:

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG (FMTG) ist eines der führenden Tourismusunternehmen in privater Hand in sieben europäischen Ländern. Unter ihrem Dach vereint sie fünf Geschäftseinheiten: Die FMTG-Services mit den Falkensteiner Hotels & Residences mit derzeit 27 Vier- und Fünf-Sterne-Hotels und drei Appartement-Anlagen, FMTG Camping mit derzeit zwei Falkensteiner Premium Campingplätzen, die FMTG Development, die FMTG Invest und den 360°-Tourismusberater Michaeler & Partner.

Rückfragen & Kontakt

Pressekontakt:
Celine Whyte
PR-Managerin
Walcherstrasse 1A. Stiege C2, Top 6.04, 1020 Wien
Tel. +43 664 9667176
Celine.whyte@falkensteiner.com
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen