• 29.08.2024, 10:54:58
  • /
  • OTM0021

PA: FAVORITE FALL Kulturfestival von 18. bis 28.09. in Favoriten

Wien/Kultur/Event FAVORITE FALL: Zehn Tage Kunst und Kultur im Zehnten Von 18. bis 28. September 2024 feiert das Kulturfestival die Vielfalt und Kreativität in Favoriten Wien, am 29.08.2024 - Ein eigenes Kulturfestival für Favoriten: Anlässlich seines 150-jährigen Jubiläums lädt FAVORITE FALL zehn Tage lang dazu ein, den 10. Bezirk durch Kunst und Kultur neu zu entdecken. Ausgehend von der Brotfabrik Wien wird von 18. bis 28. September ganz Favoriten zur Bühne und überrascht mit rund sechzig verschiedenen Programmpunkten und aufregenden Highlights.

Von 18. bis 28. September 2024 wird in der Brotfabrik Wien, im Sonnwendviertel und am Zukunftshof in Rothneusiedl sowie an vielen Schauplätzen dazwischen ein breites Programm für alle Altersgruppen geboten. Über dreißig kooperierende Institutionen, Vereine und Initiativen und rund 180 Künstler:innen bieten rund sechzig Programmpunkte bei mehrheitlich freiem Eintritt. Hervorgegangen ist das Festival aus dem beliebten Herbstfest, das bereits in den vergangenen Jahren in der Brotfabrik stattgefunden hat. Es richtet sich an alle Menschen in und um Favoriten und alle Interessierten von außerhalb, die diesen vielfältigen Bezirk durch Kunst und Kulter kennenlernen möchten. 

 

Kultur im Bezirk: Von der Brotfabrik bis zum Zukunftshof 

Den Auftakt des Festivals bildet am Mittwoch, den 18.09, das Open-Air-Screening des preisgekrönten Dokumentarfilms “FAVORITEN” von Ruth Beckermann am Columbusplatz. Am Tag darauf findet im LOT in der Brotfabrik ein Doppel-Release-Konzert von GLUT und Cyan Flex statt. Anschließend folgt dort das dreitägige Opening-Wochenende in der Brotfabrik: Nachdem am Freitag die Critical Mass vom Schwarzenbergplatz in die Brotfabrik führt, warten dort ein weiteres Open-Air-Screening mit dem Cycle Cinema Club, Ausstellungseröffnungen in den ansässigen Galerien und die große OPENING Party mit dem stadtbekannten Techno Kollektiv UnLockMe auf die Besucher:innen. Samstag und Sonntag bietet das Festival offene Türen in alle Kunsträume, Führungen, aktivistische Stände, einen Kunsthandwerksmarkt, feinste Kulinarik, Zirkus und Theater sowie viele künstlerische Überraschungen. Musikalische Höhepunkte sind unter anderem Baba Yaga, Tilia, doubleMe3, Fluid Quinted, Cay Taylan, sowie Auftritte von einem Gospelchor und der Opernsängerin Natalia Hurst.

 

Abschluss mit Day-Rave und Kürbisfest 

Unter der Woche verteilt sich das Programm über den gesamten Bezirk. Ein besonderer Höhepunkt ist hierbei die Tanzperformance “IN MEDEAS RES” im Liquid Loft am Donnerstag, den 26.09., direkt im Anschluss an eine Lichtshow am Columbusplatz. Am Freitag, dem 27.09., gipfeln die Festivitäten in einem Grätzlfest im Sonnwendviertel, gefolgt vom Spiral Bike Concert der RADPerformance, das von der Südbahnhofbrücke aus startet. Am Samstag, dem 28.09., führt ein Soundride vom Sonnwendviertel direkt zum Zukunftshof, wo das große Finale stattfindet. Am letzten Tag erwartet die Besucher:innen dort ein Kinderprogramm und ein Flohmarkt, Live-Musik, eine Lecture-Performance, eine Ausstellung und feinste Kulinarik rund um den Kürbis. Um 16 Uhr beginnt der Day-Rave in Kooperation mit Kosmos Kuriosum, der zum Abschluss des Festivals noch einmal richtig einheizt.

 

Künstlerische Hörspaziergänge: Journalismus trifft Kunst

Ein weiteres Highlight des Festivals sind drei künstlerische Hörspaziergänge, für die sich der Kulturverein ECHOLOT erneut mit dem Wiener Reportage-Podcast INSELMILIEU zusammengetan hat. Mittels Interviewsequenzen der jeweiligen Podcast-Reportagen, künstlerischen Performances, Schauspiel und Tanz können die Besucher:innen tief in die Geschichte und Kultur des Bezirks eintauchen. Der erste multimediale ARTWALK findet bereits am Wochenende vor Festivalbeginn statt: Er führt die Besucher:innen am 13., 14. und 15.09. vom Reumannplatz zur Festivalzentrale in die Brotfabrik und behandelt die mediale Berichterstattung über Favoriten und Vorurteile gegenüber den Jugendlichen des Bezirks. Der “ARTWALK palimpsest” am 21. und 22.09. erzählt die Geschichte der Arisierung der Ankerbrotfabrik und ihrer Rolle im Nationalsozialismus. Die Spurensuche regt zur Auseinandersetzung mit einem dunklen Kapitel an einem historisch bedeutsamen Ort in Wien-Favoriten an. Der dritte ARTWALK führt am 28. und 29.09. durch den Böhmischen Prater am Laaer Berg, wo die Geschichte der Ziegelböhm lebendig wird. In aufgezeichneten Interviews erzählen Schausteller, Drehorgelspieler und Stammgäste historische und anekdotische Alltagsgeschichten, denen die Besucher:innen während des Spaziergangs über Kopfhörer lauschen können. Tickets für die ARTWALKS sind unter www.lot.wien/artwalk separat zu erwerben. 

 

Die Kunst der Begegnung 

Unter dem Motto “Die Kunst der Begegnung und Begegnung als Kunst” bringt das Festival Menschen durch Kunst und Kultur zusammen, fördert gemeinsames Erleben und eröffnet neue Perspektiven. “Unser Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und ein inklusives, vielfältiges Bild des Bezirks zu fördern", sagt Hans-Christian Hasselmann, Künstlerischer Leiter des Festivals. Der Schwerpunkt liegt auf sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit. Spielorte werden durch Grätzelspaziergänge, ARTWALKs und Bikerides künstlerisch verbunden. Das ganze Programm des Kulturfestivals ist auf der Website zu finden. 

 

 

Fotos, honorarfrei abdruckbar:

Bild 1: Dreh- und Angelpunkt des Festivals ist die Brotfabrik Wien © Klaus Pichler

Bild 2: Das vielfältige Programm erstreckt sich bis zum Zukunftshof in Rothneusiedl © Zukunftshof

Bild 3: Ein Highlight sind drei künstlerische Hörspaziergänge, die ARTWALKs © Jana Mack 

Bild 4: Das spartenübergreifende Programm bietet rund sechzig Programmpunkte für alle Altergruppen © Jana Mack 

Weitere Fotos und Sujets unter: https://drive.google.com/drive/folders/1buh1YZuaJWKGefRFK2udB6hRS2FypO7w?usp=sharing

Über FAVORITE FALL: FAVORITE FALL ist ein 10-tägiges Kulturfestival in Favoriten. Früher als Herbstfest in der Brotfabrik bekannt, bietet das Festival im Rahmen des 150-jährigen Bezirksjubiläums erstmals zehn Tage lang ein volles Programm in ganz Favoriten. Organisiert wird FAVORITE FALL vom Kulturverein Brotfabrik Wien, in Kooperation mit dem Zukunftshof und dem Sonnwendviertel. Der transdisziplinäre Kulturverein ECHOLOT kuratiert das Programm. Das Festival wird durch die Kulturkomission Favoriten und dem Bundeskanzleramt, sowie vom Frauenservice der Stadt Wien gefördert Weitere Infos unter www.favoritefall.at 

 

Über die Brotfabrik Wien: Auf rund 17.000 der insgesamt 68.000 Quadratmeter der ehemaligen Ankerbrotfabrik erstreckt sich das Areal der "Brotfabrik Wien". Hier finden sich Galerien, Ateliers, Schau- und Ausbildungsräume, Büros, Lofts, Künstlerresidenzen, Schulen sowie Einrichtungen für Design, Gastronomie und Veranstaltungen. Der Kunst- und Kulturverein der Brotfabrik Wien vernetzt die verschiedenen kreativen Institutionen und Energien auf dem Gelände und öffnet mindestens einmal im Jahr seine Türen, um Besucher:innen einen Einblick in die Arbeit und die Entwicklung des größten Kunst- und Kulturareals außerhalb des Gürtels zu ermöglichen. Weitere Infos unter www.brotfabrik.wien 

Rückfragen & Kontakt

Pressekontakt:
FURORE Brand Communications 
Julia Breitkopf, MA 
Tel: + 43 681 846 595 29 
Mail: presse@sorgfuerfurore.at  
Web: www.sorgfuerfurore.at ;

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen