- 05.08.2024, 09:00:13
- /
- OTM0004
Goldbeck Rhomberg bleibt in herausfordernden Zeiten auf Kurs
M E D I E N I N F O R M A T I O N
Goldbeck Rhomberg bleibt in herausfordernden Zeiten auf Kurs
Trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen erzielte das Bau- und Dienstleistungsunternehmen im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24 ein sehr gutes Ergebnis: Mit einem Umsatz von 381 Millionen Euro übertrifft Goldbeck Rhomberg erneut den Umsatz aus dem vergangenen Geschäftsjahr deutlich.
St. Gallen, 5. August 2024 – Das Unternehmen mit Sitz in St. Gallen erwirtschaftete vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 einen Gesamtumsatz von 381 Millionen Euro. Gleichzeitig stieg der Auftragseingang auf 413 Millionen Euro an. „Unsere kontinuierliche Weiterentwicklung zeigt, dass unsere innovative Bauweise langfristig erfolgreich ist“, so Kurt Mayer, Geschäftsführer bei Goldbeck Rhomberg.
Die Baubranche steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen, und eine kurzfristige Verbesserung der Lage ist nicht in Sicht. Ein starker Kostendruck reduziert die Zahl der erteilten Baugenehmigungen und wird die derzeitige Situation am Bau weiter verschärfen. Trotzdem beobachtet Kurt Mayer: „In dieser herausfordernden Gesamtsituation suchen Kunden gezielt unsere Zusammenarbeit – mit der berechtigten Erwartung, dass wir gemeinsam Projekte effizient und wirtschaftlich realisieren können.“ Auch im Wohnungsbau sinkt die Zahl der Bauanträge. Serielles Bauen ist hier der Schlüssel, um rasch den wachsenden Bedarf an bezahlbarem und gleichzeitig hochwertigem Wohnraum zu erfüllen. Hierzu kann Goldbeck Rhomberg durchdachte Grundrisse, einen hohen technischen und energetischen Standard sowie architektonischen Freiraum liefern.
Besonders sichtbar wird das Engagement des Unternehmens in seinen Kerndisziplinen. In Schaan errichtete Goldbeck Rhomberg innerhalb von nur 13 Monaten für die Ivoclar Gruppe ein Parkhaus mit 25.300 Quadratmetern Gesamtparkfläche. Das Parkhaus weist auf 13 Stockwerken rund 970 Pkw-Stellplätze auf und bietet 30 Ladestationen für Elektroautos an, wobei diese bei Bedarf auf 400 ausgebaut werden können. Auf dem Dach des Gebäudes wurden auf einer Fläche von circa 3.850 Quadratmetern Solarmodule mit einer Gesamtleistung in Höhe 630 Megawatt-Peak installiert.
Ein weiteres Highlight im vergangenen Geschäftsjahr ist der Bau für das Kantonsspital in Baden. Das Bürogebäude mit sieben Stockwerken und einer Gesamtgeschossfläche von 9.150 Quadratmetern wurde nach dem Bausystem Office Architecture errichtet und wird in geringem Umfang auch medizinisch genutzt. Der Bau begann im Januar 2022 und wurde im Juni 2023 unter Einhaltung des Zeitplans fertiggestellt.
„Wir betrachten jedes Projekt ganzheitlich und streben danach, in allen Bereichen Ressourcen zu sparen, die Biodiversität zu fördern und die Flächenversiegelung so gering wie möglich zu halten. Die integrale Planung und die elementierte Systembauweise ermöglichen eine effiziente und ressourcenschonende Umsetzung der Projekte“, erklärt Dr. Dominik Pfeifer, Teamleiter Sustainability bei Goldbeck Rhomberg. Kunden setzen sich mit zunehmend strengeren Nachhaltigkeitsregularien auseinander und priorisieren eine klimafreundliche Realisierung ihrer Immobilien. „Mit unserem Know-how aus Planung, Bau und Betrieb beraten wir Kunden und bieten Lösungen an, die ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll sind."
Im abgeschlossenen Geschäftsjahr hat Goldbeck Rhomberg nicht nur im Auftrag der Kunden zukunftsweisende Gebäude realisiert, sondern auch seine eigene Präsenz gestärkt. Die Eröffnung der neuen Geschäftsstelle in Luzern im vergangenen Jahr ist als voller Erfolg zu werten. So konnten bereits einige neue Aufträge gewonnen werden. Zudem wurde im vergangenen Geschäftsjahr das Produktportfolio in der Schweiz um den Bereich Wohngebäude erweitert und eine zusätzliche Abteilung hierfür eingerichtet.
Geschäftsführer Kurt Mayer gibt einen Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr: „Wenn wir unsere Kernkompetenzen im elementierten und ressourcenschonenden Bauen nutzen und dabei die Bedürfnisse unserer Kunden fokussieren, bin ich zuversichtlich für das kommende Jahr.“
Fact Box Bilanz GmbH inkl. AG 2023/2024
Umsatz 2023/2024 |
381 Mio. € (+51 Mio. €) |
Anzahl Mitarbeitende 2023/2024 |
256 |
Hauptsitz |
Wolfurt (GmbH), St. Gallen (AG) |
Anzahl Standorte |
10 (Wolfurt, Wien, Linz, Graz, Salzburg, St. Gallen, Ruggell, Tirol, Luzern, Villach) |
Geschäftsführer |
Georg Vallaster, Kurt Mayer, Michael Schmid |
Über GOLDBECK RHOMBERG
GOLDBECK RHOMBERG konzipiert und errichtet zukunftsweisende und nachhaltige Gewerbe- und Industrieimmobilien. 256 Teamplayer teilen gemeinsame Ziele und Werte und beschreiten dabei oftmals individuelle Wege zum Erfolg. 2001 gegründet, entwickelt sich GOLDBECK RHOMBERG stets weiter zu einem Marktführer und agiert als General- und Totalunternehmer im Industrie- und Gewerbebau in Österreich, Schweiz und Liechtenstein. Auch im Bereich Wohngebäude sind wir aktiv. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Wolfurt (Vorarlberg). Weitere Standorte sind in Wien, Salzburg, Tirol, Linz, Graz, Villach, Ruggell (FL), Luzern (CH) und St. Gallen (CH).
Rückfragen & Kontakt
Medienkontakt:
GOLDBECK RHOMBERG GmbH
Kontakt: Janine Flatz
Konrad-Doppelmayr-Straße 17, A-6922 Wolfurt
T: +43 5574 54373-720
janine.flatz@goldbeck-rhomberg.com
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |