• 24.07.2024, 08:42:28
  • /
  • OTM0006

Presse: ÖBB testen Recycling-Beton

ÖBB testen Recycling-Beton Entwicklung neuer Schallschutzwände zusammen mit der Kirchdorfer Concrete Solutions

Beton hat viele gute Eigenschaften: Er ist sehr robust, belastungsfähig und gegen Feuchtigkeit, starke Hitze und strenge Kälte sehr widerstandsfähig. Dazu ist er auch ein hervorragender Schallschutz. Nicht unproblematisch ist aber seine Umweltbilanz: Vor allem die Herstellung von Zement erfordert hohe Temperaturen und verursacht entsprechend viel CO2.

Die ÖBB-Infrastruktur geht auch hier neue Wege, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen:

Auf einem 100 Laufmeter umfassenden Teilstück der Weststrecke in der Nähe von Linz bei Hörsching/Traun kommen Schallschutzwände zum Einsatz, deren Recyclingbetonanteil bereits bei 30 Prozent liegt. Das bedeutet, dass fast ein Drittel der Betontragschicht der Schallschutzwände aus recycelter Gesteinskörnung besteht und damit alter Beton nachhaltig wieder- und weiterverwendet wird. Unter dem klingenden Titel „Teststrecke Lärmschutz Recycling-Beton“ startete im April 2024 eine erste sogenannte „Betriebserprobung“ für die neuen Schallschutzwände. 

 

Hergestellt werden die innovativen Wände von der MABA Fertigteilindustrie GmbH, die zur Kirchdorfer Concrete Solutions gehört.

Produktions- und Entwicklungskosten wurden von der MABA übernommen, während die ÖBB-Infrastruktur AG das auf einen zweijährigen Zeitraum anberaumte „Monitoring“ durchführten lässt. Das betontechnologische Monitoring über einen Beobachtungszeitraum von zumindest zwei Wintern wird von der TU Wien sowie dem Betonlabor Smart Minerals GmbH fachtechnische begleitet.

Nachdem die Recyclingbeton-Lärmschutzwände Teil einer insgesamt 6.000 m2 umfassenden Schallschutzinstallation-Reinvestition sind, lässt sich die Performance der umweltbewussten Materialzusammensetzung im Unterschied zur konventionellen Betontragschicht somit direkt vergleichen.

Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft muss die Zukunft sein. Es freut mich sehr, dass wir als ÖBB einen weiteren Beitrag zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Einsatz von Recyclingbeton leisten“, berichtet Tanja Hofer, Projektleiterin ÖBB-Infrastruktur AG.

 

Die Fertigteilwerke der MABA sind bereit für den nächsten Schritt, wie MABA Co-Geschäftsführer Franz Buschmüller erklärt:

„Wir haben in diversen Forschungskooperationen, unter anderem mit Smart Minerals sowie in Zusammenarbeit mit unserer konzerneigenen Rohstoffsparte bereits alle Vorbereitungen getroffen, um Beton mit einem Recycling-Anteil von 30 % zu verwenden. Die Herausforderung dabei ist natürlich, die entsprechenden Qualitätsanforderungen, die an die jeweiligen Anwendungen gestellt werden, mit den aus Altbeton gewonnenen Zuschlagstoffen zu garantieren.“

Der Markt müsse sich dafür erst schrittweise etablieren.

„Für die Branche als Ganzes geht es jetzt darum, mit entsprechenden Normen und Qualitätsstandards die Rahmenbedingungen zu adaptieren.“

 

Ob Recyclingbeton auch in anderen Bereichen eingesetzt werden kann, wird sich erst nach Beendigung der Testphase herausstellen. Bis zu einem großflächigen Einsatz von Recyclingbeton wird also noch einige Zeit vergehen. Mit entsprechender Produktionsqualität, Erfahrung und Lieferkette ist Kirchdorfer schon heute bereit.

Als integrierte Unternehmensgruppe, die auch in Oberösterreich, Tschechien und  Osteuropa  über namhafte Hersteller von Zuschlagsstoffen verfügt, wird das Thema Recycling von mineralischen Baustoffen in einem größeren Zusammenhang gesehen. Mit dem Ziel, das in der gruppenweiten Nachhaltigkeitsstrategie vorgegebene Thema Kreislaufwirtschaft so gut wie möglich umzusetzen.

 

Über Kirchdorfer

Die Kirchdorfer Fertigteilholding GmbH (= Concrete Solutions) bündelt alle Fertigteil-Aktivitäten der international tätigen Kirchdorfer Gruppe. In dieser Sparte erfolgt die Produktion von Systembauteilen aus Beton für verschiedenste Anwendungsbereiche. Kunden aus den fünf Kernproduktbereichen Hoch- und Industriebau, Tiefbau, Straße, Bahn und Tunnel verlassen sich auf intelligente Produktinnovationen und seit Jahrzehnten bewährte Qualität. Die Tochter MABA Fertigteilindustrie GmbH ist dabei der größte österreichische Fertigteilhersteller in ihrem Marktsegment .www.concrete-solutions.eu 

Rückfragen & Kontakt

Mag. Sandra Ehrenhöfer
Kirchdorfer Group Services GmbH
Pressereferentin
sandra.ehrenhoefer@kirchdorfer.eu
+43 660 88 78 416
 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen