• 16.07.2024, 11:50:47
  • /
  • OTM0021

NEU: das PALAIS LOBKOWITZ POP-UP. Eröffnung am 17. Juli

Palais Lobkowitz Pop-Up

Eröffnung am 17. Juli

Im Herzen von Wien, zwischen Hofburg, Albertina und Wiener Staatsoper, befindet sich eines der ältesten und traditionsreichsten Barockpalais: das Palais Lobkowitz. Das architektonische Baujuwel beherbergt seit 1991 das Theatermuseum mit weltweit einzigartigen und bedeutenden Sammlungen zu allen Themen der darstellenden Künste.

Im Frühjahr 2024 wurden die bis dahin im Palais untergebrachten Räumlichkeiten der ehemaligen Kunsthandlung Wolfrum vom KHM-Museumsverband, zu dem das Theatermuseum neben dem Kunsthistorischen Museum und dem Weltmuseum Wien zählt, übernommen. Nun zieht in diesen Bereich das Palais Lobkowitz Pop-Up ein.

In diesem Shop findet man ab 17. Juli eine große Auswahl an Publikationen des KHM-Museumsverbands sowie Angebote zu den aktuellen Ausstellungen des Theatermuseums Showbiz Made in Vienna (bis 9.9.), Staging Hofmannsthal (bis 19.8.) und der am 4.12. startenden Jubiläums-Schau Celebrating Johann Strauss, darüberhinaus Schmuck, Mode und Wien-Mitbringsel rund um das imperiale Wien, Klimt & Co.

Mit der Eröffnung des Palais Lobkowitz Pop-Up in so zentraler Innenstadtlage haben in- und ausländische Wien-Besucher*innen einerseits die Möglichkeit einen Teil Österreichs mit nach Hause zu nehmen und können zusätzlich Tickets für alle Standorte und Veranstaltungen des KHM-Museumsverbands sowie für die Vienna Sightseeing Tours erwerben.

Der Shop ist täglich (außer Dienstag) von 10-18 Uhr geöffnet, der ebenerdige Eingang befindet sich in der Augustinerstraße 10.

Zur Eröffnung des Palais Lobkowitz Pop-Up am 17. Juli gibt es spezielle Angebote und ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen.

Adresse
Palais Lobkowitz Pop-Up
Augustinerstraße 10
1010 Wien

Öffnungszeiten
Täglich, außer Dienstag, 10-18 Uhr

Kontakt
shop@khm.at
T: +43 1 525 24-2600

Rückfragen & Kontakt

Rückfragehinweis:
KHM-Museumsverband
Burgring 5, 1010 Wien
Nina Auinger-Sutterlüty, MAS (Leitung Kommunikation)
T + 43 1 525 24 -4021
presse@theatermuseum.at

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen