• 02.07.2024, 09:00:01
  • /
  • OTM0006

PRESSEAUSSENDUNG: Endlich Urlaub: Entspannung auf Knopfdruck?

Der langersehnte Sommerurlaub steht vor der Türe, Entspannung ist angesagt. Und das möglichst rasch, der Urlaub will schließlich ausgekostet werden. Aber Entspannung auf Knopfdruck, geht das überhaupt? Mavie Work Expert:innen haben hilfreiche Tipps und Impulse, die den Urlaub noch wohltuender machen können.

Gibt es ein allgemein gültiges Rezept zur Entspannung im Urlaub? Die Vorstellungen von Entspannung können sehr unterschiedlich sein: Für manche bedeutet es, einfach am Strand zu liegen und die Sonne zu genießen, während andere Action und gemeinsame Aktivitäten brauchen, um abzuschalten. Um leistungsfähig zu bleiben, sind echte Erholungspausen notwendig. Je höher die berufliche Belastung, desto schwieriger ist es, in der Freizeit abzuschalten, da der Körper die Stresshormone erst abbauen muss.

Wenn der Alltag voller Anforderungen und Zeitdruck ist, kann es wohltuend sein, sich mal eine Auszeit zu gönnen. Ein abruptes Abschalten von einem stressigen Alltag kann jedoch dazu führen, dass der Körper zunächst mit einer Krankheit reagiert. „Stattdessen ist es ratsam, eine Übergangsphase einzuplanen, in der ein bis zwei Tage zum langsamen Herunterkommen genutzt werden, bevor vollständig abgeschaltet wird. Das Gleiche gilt auch für das Ende eines Urlaubs. Es ist sinnvoll, mindestens einen Tag zwischen der Rückkehr aus dem Urlaub und dem Arbeitsbeginn einzuplanen, um die Erholung wirken zu lassen, bevor die alltäglichen Anforderungen wieder einsetzen“, weiß Mavie Work Beraterin Mag. Lydia Meidlinger.

Es mag selbstverständlich klingen, ist jedoch oft eine Herausforderung: Das Zurücklassen des Diensthandys und Laptops zu Hause. Selbst wenn man sich nicht vornimmt, diese im Urlaub nicht zu nutzen, kann ihre bloße Anwesenheit Gedanken an die Arbeit auslösen und den Erholungsprozess stören. Zeit ist kostbar. Erholung ebenfalls. Die Annahme, dass ein langer Urlaub automatisch zu viel Erholung führt, ist nur bedingt richtig, die Qualität ist entscheidend. Es geht darum, sich auf den Moment einzulassen. Während des Urlaubs sollte die Möglichkeit bestehen, wirklich abzuschalten. Vorher ist es ratsam, die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen zu klären und klare Grenzen zu setzen. 

5 Tipps um den Stress zuhause zu lassen
Urlaub sollte eine Zeit der Entspannung und Erholung sein, doch oft wird er von Stress und Hektik überschattet. Damit man die wohlverdiente Auszeit in vollen Zügen genießen kann, haben Mavie Expert:innen fünf hilfreiche Tipps zusammengestellt, um typische Stressfaktoren zu vermeiden...

Rückfragen & Kontakt

Verena Figl
Metrum Communications GmbH
M +43/664/9648124
E v.figl@metrum.at

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen