- 14.05.2024, 09:49:43
- /
- OTM0018
PA: EuroGames Vienna 2024 suchen Volunteers, beliebte Sportarten nahezu ausgebucht
EuroGames Vienna 2024 suchen Volunteers Bereits über 3.000 Anmeldungen, beliebte Sportarten nahezu ausgebucht Wien, am 14.05.2024 - Vom 17. bis zum 20. Juli 2024 öffnet Wien seine Türen für ein sportliches Fest der Vielfalt und Inklusion. Als Gastgeberin der EuroGames Vienna 2024 wird die Stadt zur Bühne für die größte Multisportveranstaltung Europas für LGBTIQ+-Personen und alle Sportbegeisterten. Beliebte Sportarten wie Fußball oder Tennis sind bereits nahezu ausgebucht. Freiwillige Helfer*innen werden gesucht.
Das Motto #EmbraceDiversity steht im Mittelpunkt der EuroGames Vienna 2024, die vom 17. bis zum 20. Juli erstmals in Wien stattfinden. Die Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, Menschen aller Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie gemeinsam sporteln und feiern können. Dabei möchten die EuroGames Vienna 2024 das langjährige ehrenamtliche Engagement zahlreicher queerer und queerfreundlicher Sportvereine anerkennen und einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen. Denn queere Menschen im Sport sind keine Neuheit: Vereine wie der Multisportverein Aufschlag Wien, die Schwimmer*innen der Kraulquappen Wien, der Volleyballverein Vienna’s Queer Melange oder Vienna Roller Derby bieten schon seit über dreißig Jahren queeren Menschen ein Zuhause im Sport.
Internationaler Tag gegen Homo, Bi-, Inter- und Transphobie
“Nicht nur am Internationalen Tag gegen Homo, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai ist es uns wichtig, ein kräftiges Zeichen für Respekt und Akzeptanz für alle Menschen ungeachtet ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung zu setzen. Leider werden im Sportbereich insbesondere trans* und inter* Personen sowie (lesbische) Frauen benachteiligt. Und gerade im Leistungssport sehen wir, dass auch die Diskriminierung von schwulen Männern noch immer weit verbreitet ist und wir noch einen langen Weg vor uns haben, um die Diskriminierung queerer Menschen zu beseitigen.”, erzählt Candy Licious aus dem EuroGames-Team. “Umso wichtiger ist es uns, zusammen mit dem Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich und fairplay, auf die Vielfalt und geschlechtliche Vielfalt im Sport aufmerksam zu machen. Wir hoffen, mit den EuroGames auch nachhaltig eine positive Veränderung im Sport bewirken zu können, sodass sich wirklich alle Menschen im Sport sicher fühlen und gesehen werden.”
Rasche Anmeldung wird besonders bei beliebten Sportarten empfohlen
Das sportliche Angebot der EuroGames Vienna 2024 ist vielfältig und spricht Teilnehmer*innen aller Leistungsniveaus an. Neben den Klassikern wie Fußball oder Schwimmen stehen auch weniger verbreitete Sportarten wie Bogenschießen, Darts, Klettern, Minigolf oder Pickleball auf dem Programm. Mehr als 3.000 Anmeldungen sind bereits eingegangen. “Egal, ob erfahrene Athlet*innen oder Neulinge, alle sind herzlich dazu eingeladen, sich zu beteiligen. Beliebte Sportarten wie Volleyball, Fußball, Tennis und Badminton sind bereits nahezu ausgebucht. Interessierte sollten sich daher rasch anmelden, um sicherzustellen, dass sie ihren Platz in ihren bevorzugten Sportarten sichern können”, erzählt Bianca Gebhart, Sportmanagerin bei den EuroGames Vienna 2024.
Mach mit und werde Volunteer!
Ohne die Unterstützung von freiwilligen Helfer*innen wäre ein Sportevent dieser Größenordnung nicht zu stemmen. Rund 500 Volunteers ab 16 Jahren werden benötigt, um die Veranstaltung reibungslos ablaufen zu lassen. Mehr als 200 Freiwillige sind bereits dabei, weitere helfende Hände werden noch gesucht. Maria Schinko und Gerhard Marchl aus dem Organisationsteam rufen dazu auf, sich jetzt anzumelden: "Ob in der Versorgung unserer Athlet*innen, bei Auf- oder Abbautätigkeiten - unsere Volunteers erwarten vielfältige Aufgaben an den unterschiedlichen Sportstätten und im EuroGames Village am Karlsplatz. Wenn dich der Blick hinter die Kulissen dieses großen Sportevents interessiert und du motiviert bist, mittendrin zu sein, dann melde dich jetzt an!" Freiwillige werden während ihrer Einsätze verpflegt und erhalten nach Abschluss ihrer Schichten besondere Goodies als Dankeschön. Im Rahmen des “EuroGames Corporate Volunteering” können sich Unternehmen gemeinsam mit ihren Mitarbeiter*innen engagieren. Über die Registrierungsplattform https://eurogames-vienna-2024.teamkinetic.co.uk/ können Aufgaben und Schichten im Zeitraum von Samstag, 13.7. bis Sonntag, 21.7.2024 selbst eingeteilt werden.
Ein zentrales Anliegen: Diversität und Inklusion
Am Mittwoch, den 17. Juli, werden die EuroGames mit einer europäischen Konferenz unter dem Titel „Out in Sport: Wie Sport verbindet und nicht spaltet“ im Haus des Sports eröffnet. Von 10:00 bis 16:30 Uhr laden die EuroGames Vienna 2024 gemeinsam mit dem Sportministerium dazu ein, darüber zu diskutieren, wie männerdominierte Strukturen im Sport verändert werden können und müssen, um den Sport inklusiver zu gestalten. In Zusammenarbeit mit der European Gay and Lesbian Sport Federation (EGLSF), den NGOs fairplay und 100% Sport sowie der Wiener Antidiskrimierungsstelle steht die Konferenz im Zeichen positiver Beispiele aus dem Breitensport und der medialen Berichterstattung, sowohl aus Österreich als auch aus anderen Teilen Europas. Prominente Gäste wie die ehemalige Fußball-Nationalteam-Kapitänin Viktoria Schnaderbeck werden genauso erwartet wie Sportminister Werner Kogler und der Wiener Stadtrat Peter Hacker (tbc), um gemeinsam Wege zu finden, Diskriminierung im Sport zu bekämpfen. Programm und Anmeldung sind bereits online: https://eurogames2024.at/eurogames2024/sports-conference/
Rahmenprogramm: Kultur, Sport und Community
Neben den sportlichen Bewerben erwartet die Besucher*innen ein umfangreiches Rahmenprogramm, das für alle Interessierten frei zugänglich ist. Besucher*innen können an queeren Filmabenden teilnehmen und Wien durch queere Stadtspaziergänge erkunden. Schnuppertrainings in Sportarten wie Quadball, Bogenschießen und Golf sowie Orientierungsläufe und Queer Hikes runden das Programm ab. Das Herzstück der Veranstaltung ist das EuroGames Village am Karlsplatz, das als zentraler Treffpunkt für Teilnehmer*innen und Besucher*innen dient. Hier präsentieren lokale Vereine aus der LGBTIQ+-Community ihre Arbeit, während auf der Bühne ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten wird. Neben musikalischen Highlights werden auch prominente Vertreter*innen aus Politik und Sport erwartet. Auch für das leibliche Wohl wird vor Ort gesorgt sein.
Fotos, honorarfrei abdruckbar:
Bild 1: Das Team der EuroGames Vienna 2024 (v.l.n.r. Bianca Gebhart, Larissa Huber, Maria Schinko, Christopher Rössler, Gerhard Marchl, Ines Mayrhofer, Razvan Ghinia, Benno Larch, Candy Licious und Rene Gabner) © Isabelle Reihofer
Bild 2: Rasche Anmeldung wird besonders bei beliebten Sportarten empfohlen © EuroGames Bern 2023/Bruam GmbH
Bild 3: Auch weniger verbreitete Sportarten wie Minigolf stehen auf dem Programm © EuroGames Bern 2023/Bruam GmbH
Rückfragen & Kontakt
Pressekontakt:
FURORE Brand Communications
Julia Breitkopf, MA
Tel: + 43 681 846 595 29
Mail: presse@sorgfuerfurore.at
Web: www.sorgfuerfurore.at
Über EuroGames Vienna 2024:
Vom 17. bis zum 20. Juli 2024 findet die größte Multisportveranstaltung Europas für LGBTIQ+-Personen und alle Sportinteressierten erstmals in Wien statt. Bis zu 4.000 Sportler*innen werden bei den EuroGames Vienna 2024 erwartet. Die EuroGames wurden Ende 2021 von der EGLSF (European Gay & Lesbian Sport Federation) an Wien vergeben. Sie sind ein nicht gewinnorientiertes Event, werden von einem gemeinnützigen Verein organisiert und sind für alle Zuschauer*innen kostenlos zugänglich. Die EuroGames Vienna 2024 werden vom Sportministerium und der Stadt Wien gefördert und als Green Event organisiert.
Weitere Infos unter eurogames2024.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |