• 13.05.2024, 09:32:39
  • /
  • OTM0007

PI: Tourismusregion Attersee-Attergau sorgt für unvergessliche Golfmomente

Presseinformation Tourismusregion Attersee-Attergau sorgt für unvergessliche Golfmomente Wunderschöne Greens und Abschläge bei traumhaftem Blick auf den Attersee – all das bietet die Tourismusregion Attersee-Attergau für Golfbegeisterte und jene, die es noch werden wollen. Dank der idealen Wetterbedingungen haben die Golfplätze in Weyregg bzw. Attersee am Attersee nahezu ganzjährig geöffnet. Abwechslungsreiche Kurse mit Erholung und Kulinarik im Anschluss laden nach einer gelungenen Partie zum Verweilen in der Region ein.

St. Georgen im Attergau, 13. Mai 2024. Die Tourismusregion Attersee-Attergau zählt unter Golfliebhaber:innen zu einer der Top-Adressen des Salzkammerguts. Die beiden Plätze in Weyregg am Attersee und in Attersee am Attersee bieten alles, was das Golfer-Herz begehrt: Mit direktem Blick auf den wunderschönen See sind hier abwechslungsreiche Bahnen für alle Spielstärken zu finden. Aufgrund der idealen Wetterbedingungen können sowohl Einheimische als auch Urlauber:innen ihrem Lieblingssport bei exzellenter Platzqualität von März bis November in vollen Zügen nachgehen.

Abwechslungsreiches Golfvergnügen

Zwischen Biotopen und Naturwiesen gelegen, bietet der Golfplatz am Attersee auf 74 Hektar über 18 Bahnen mit Par 71. Die Golfrunde startet mit leichteren Bahnen – bestens geeignet, um sich auf die bevorstehende Partie einzuspielen. Dem strategischen Design des Platzes entsprechend, wurden Fairwaybrücken bei vielen Bahnen geschaffen, um ein leichtes Ballrollen auf den Grüns zu ermöglichen – ideal für Golfanfänger:innen und vorsichtige Spieler:innen. Ebenfalls für Neulinge und Single Handicapper geeignet ist der 9er-Loch Golfplatz Weyregg mit Par 68 und vier Abschlägen pro Loch. Großzügige Greens und Fairways, die sich harmonisch der Natur anpassen und den neuesten Trends im Golfplatzbau entsprechen, laden hier zum Spielen ein. Mit abwechslungsreichen Bahnen und natürlichen Hindernissen ist der Platz gut in eineinhalb bis zwei Stunden bespielbar.

„Am Golfplatz in Attersee und Weyregg finde ich nicht nur herausfordernde Bahnen, sondern auch Momente der Ruhe und Schönheit inmitten der Natur – es ist also ganz klar ein Paradies für mich und sicherlich für jede:n Golfliebhaber:in. Vor allem wenn man hier seinem Hobby problemlos fast das ganze Jahr über nachgehen kann“, so Nino Conti, Betreiber des Hotels Attersee in Seewalchen am Attersee.

Von den Profis lernen

Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r – eine professionelle Einführung sowie Tipps und Tricks kann man sich in den Golfschulen vor Ort holen. Seit 2011 leitet die ehemalige Ladies European Tour Spielerin Sandra Fischer ihre eigene Golfschule am Attersee und bietet unterschiedliche Kurse an. Auch in der eigenen Golfschule in Weyregg werden alle Arten von Unterricht wie Platzreife-, Gruppen-, Kinder- und Schnupperkurse sowie Einzelstunden und Schulsportwochen angeboten.

Entspannung und Genuss pur

Für Spieler:innen, die eine längere Anreise haben oder ein paar entspannte Tage mit ihrem Golfspielen verknüpfen möchten, hat die Region tolle Unterkünfte und Restaurants in unmittelbarer Nähe zu den Golfplätzen zu bieten. Im Umkreis von rund drei Minuten um den Platz in Attersee am Attersee befinden sich 15 Restaurants, die von der Hauben- bis zur bodenständigen Wirtshausküche keine Wünsche offenlassen. Klassische Hausmannskost, aber auch griechische und italienische Gerichte, werden im Restaurant Avocado, dem Clubrestaurant in Weyregg aufgetischt. Für das Clubhaus wurde ein ehemaliger Bauernhof aus dem Jahr 1855 renoviert und modernisiert. Für Nächtigungen bietet sich die Frühstückspension Florineum an. Direkt neben dem Golfplatz gelegen, kann sie zu Fuß vom Golfclub aus erreicht werden.

Rückfragen & Kontakt

Rückfragehinweis:
Angelina Eggl
Tourismusverband Attersee-Attergau
Geschäftsführerin
Telefon: +43 7666 7719-0
E-Mail: eggl@attersee.at
attersee-attergau.salzkammergut.at

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen