- 18.04.2024, 09:25:55
- /
- OTM0007
"Welterbe ist mehr...!" - Heute am Österreichischen Welterbetag
Heute, am 18. April 2024, begehen die zwölf Welterbestätten in Österreich zum 4. Mal den Österreichische Welterbetag. Gemeinsam mit einer Vielzahl an Parner*innen präsentiert sich das Welterbe in Österreich am und um diesen Aktionstag einem breiten Publikum. Das Programm zum Welterbetag 2024: www.welterbetag.at
Neben geführten Exkursionen in die letzten Urwälder Europas oder geführten Bus-Touren entlang der ehemaligen Grenzen des antiken Römischen Imperiums bieten Spezialführungen, Diskussionen und Schul-Aktionen am und um den 18. April Einblicke in die zwölf Stätten in Österreich von "außergewöhnlichem unversellen Wert", die unter dem Schutz der UNESCO-Welterbekonvention stehen.
Das gesamte Programm zum Welterbetag 2024: www.welterbetag.at
Informationen zum Welterbe in Österreich: https://www.unesco.at/kultur/welterbe/unesco-welterbe-in-oesterreich#c1840
Stimmen zum Österreichischen Welterbetag 2024:
"Vielfalt und Einzigartigkeit, Nachhaltigkeit und Weitergabe, Geschichte und Gegenwart: Welterbestätten tragen all diese Aspekte in sich. Außergewöhnliche Orte, Stätten und Denkmale, die uns nicht nur faszinieren, sondern deren Schutz und Weitergabe an zukünftige Generationen unsere gemeinsame Aufgabe ist. Der Österreichische Welterbetag, der in diesem Jahr zum 4. Mal stattfindet, bietet eine wunderbare Gelegenheit die UNESCO-Welterbestätten für sich (neu) zu entdecken. Ein herzliches Dankeschön all jene, die engagiert und mit großem Einsatz den Erhalt des Welterbes in Österreich sicherstellen und uns diese Stätten am Welterbetag erneut erlebbar machen."
Dr.in Sabine Haag, Präsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission
Am „Österreichischen Welterbetag“ feiern wir die zwölf Welterbestätten unseres Landes und erinnern gleichzeitig daran, dass unsere Kultur nur ein Teil des großen, umfassenden Menschheitserbes ist. Es ist ein großes Privileg für Österreich, mit zwölf Welterbestätten auf der UNESCO Welterbe-Liste vertreten zu sein. Dies ist aber gleichzeitig auch mit der Verpflichtung verbunden, diese einzigartigen Kultur- und Naturdenkmäler zu pflegen, zu schützen und für künftige Generationen zu erhalten. Seien Sie alle herzlich eingeladen, den Facettenreichtum unseres gemeinsamen Welterbes zu erkunden und zu erleben.
Der 18. April ist eine willkommene Erinnerung an unsere gemeinschaftliche Aufgabe, dieses Erbe zu erhalten und weiterzutragen. Mein Dank gilt daher besonders an diesem Tag den Managements der österreichischen Welterbestätten und der Österreichischen UNESCO-Kommission für diese Initiative. In diesem Sinne: einen schönen Welterbetag 2024!
Mag.a Andrea Mayer, Staatssekretärin für Kunst und Kultur
Rückfragen & Kontakt
An- und Rückfragen unter:
presse@unesco.at
+43 1 526 13 01 11
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |