• 15.04.2024, 09:00:01
  • /
  • OTM0009

PRESSEAUSSENDUNG: Priorität Selbstfürsorge: Führungskräfte durch betriebliche Gesundheitsförderung stärken

Priorität Selbstfürsorge: Führungskräfte durch betriebliche Gesundheitsförderung stärken Die Anforderungen an Führungskräfte sind in den letzten Jahren stark gestiegen: Sei es bei der Leitung hybrider Teams, der Schaffung psychologischer Sicherheit oder der Motivation von Kolleg: innen. Ganz zu schweigen von dem Erhalt des Wohlbefindens der eigenen Mitarbeiter:innen. Wie kann man also Führungskräfte dabei unterstützen, eine gesunde Führungskultur zu entwickeln und beizubehalten?

Heutzutage sind Arbeitsabläufe so eng getaktet wie nie zuvor, begleitet von einem intensiven Wettbewerb und hohem Marktdruck. Angesichts dieser Belastung ist es nicht überraschend, dass sich viele Führungskräfte überfordert fühlen. Studien zufolge sagen 75% der Personalverantwortlichen, dass Führungskäfte in ihren Unternehmen mit der Zunahme an Aufgaben überfordert sind. Hinzu kommt, dass Führungskräfte im Durchschnitt 51% mehr Aufgaben zu bewältigen haben, als sie effektiv bewältigen könnten. Daher ist es wenig erstaunlich, dass fast 54% der befragten Führungskräfte unter arbeitsbedingtem Stress oder Müdigkeit leiden.

Führungskräfte sind ständig mit den Bedürfnissen anderer beschäftigt: Fühlen sich die Mitarbeiter:innen wohl? Haben sie alles, was sie benötigen, um ihrer Arbeit nachzugehen? Dabei gerät oft das eigene Wohlbefinden in den Hintergrund. Jedoch ist es entscheidend zu erkennen, dass man nur, wenn man selbst gut für sich sorgt, auch in der Lage ist, sich um andere zu kümmern. Selbstfürsorge sollte daher stets Priorität haben.

Nach wie vor wird vereinzelt angenommen, dass gestresste Führungskräfte ein Zeichen für Fleiß und Erfolg sind. Doch langfristig belastet dieser Zustand die körperliche und psychische Gesundheit erheblich. Um frühzeitig Warnsignale zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, ist es wichtig, achtsam mit sich selbst umzugehen. Denn nur eine gesunde Führungkraft kann auch eine gesunde Führungskultur leben. Eine solche Kultur ist geprägt von verschiedenen Eigenschaften, die dazu beitragen, dass Mitarbeiter sich geschätzt und unterstützt fühlen.

Mavie Work unterstützt Schlüsselkräfte dabei, ihre Aufgaben im Sinne von positivem Leadership wahrnehmen zu können. Dabei werden die Stärken der Führungskräfte entwickelt und die Führungsqualitäten weiter ausgebaut. Ziel ist es, dass Managerinnen und Manager eine produktive, anerkennende und vertrauensvolle Arbeitskultur in ihren Teams etablieren. Durch individuelles Coaching werden tragfähige Beziehungen gefördert, die das Engagement der Mitarbeitenden steigern.

Interessiert Wie? Mehr Infos zur betrieblichen Gesundheitsförderung für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte unter: https://work.mavie.care/de/unternehmen 

Rückfragen & Kontakt

Karin Steinbichler
Metrum Communications GmbH
Senior Advisor
Telefon: +43 699 15909099
E-mail: k.steinbichler@metrum.at

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen