• 03.04.2024, 11:55:20
  • /
  • OTM0028

PA EuroGames Vienna 2024: Sieben Sportarten erstmals dabei. Baldige Anmeldung empfohlen!

Von Roller Derby bis Tischfußball Sieben neue Sportarten sind erstmals Teil der EuroGames Wien, am 3.04.24 - Vom 17. bis zum 20. Juli wird Wien Gastgeber der größten Multisportveranstaltung Europas für LGBTIQ+-Personen und alle Sportinteressierten sein. Die Palette an angebotenen Sportarten ist breit. Sieben Disziplinen sind zum ersten Mal bei den EuroGames vertreten. Wer Teil dieses einzigartigen Sportevents sein will, sollte sich bald registrieren, denn die Wartelisten wachsen.

Mit bis zu 4.000 erwarteten Sportler*innen aus ganz Europa wird die Stadt ihre Türen für ein sportliches Fest der Vielfalt öffnen. Unter dem Motto #EmbraceDiversity präsentieren die EuroGames Vienna 2024 ein breites Spektrum an Sportarten, darunter viele, die erstmals angeboten werden. "Uns ist es wichtig, viele unterschiedliche Disziplinen anzubieten, auch solche, die möglicherweise eher klein oder unbekannt erscheinen. Denn Vielfalt bedeutet nicht nur die Anerkennung der Mainstream-Sportarten, sondern auch die Wertschätzung und Förderung der unterschiedlichen Interessen und Leidenschaften unserer Teilnehmer*innen”, erzählen Maria Schinko und Gerhard Marchl aus dem Organisationsteam.

 

Baldige Anmeldung empfohlen

Die Registrierung für die sportlichen Wettbewerbe ist bereits geöffnet. Über 2.300 Teilnehmer*innen haben sich bereits angemeldet. Die Organisator*innen empfehlen, sich möglichst bald dafür zu registrieren: "Einige Sportarten haben bereits Wartelisten. Man sollte also nicht zu lange zögern, denn es könnte sein, dass die Wunschsportart sonst ausgebucht ist”, raten Maria Schinko und Gerhard Marchl. Die Anmeldung für Teamsportarten ist bis 1. Juni 2024 möglich. Für Einzelsportarten kann man sich bis 15. Juni 2024 registrieren.

 

Nischensportarten suchen Mitspieler*innen 

Neben Klassikern wie Tennis, Volleyball oder Schwimmen versprechen auch sieben neue Disziplinen Spannung, sportliche Herausforderung und vor allem jede Menge Spaß für Teilnehmer*innen aller Fähigkeitsniveaus. Egal ob erfahrene Athlet*innen oder Neulinge, alle sind eingeladen, Teil der Veranstaltung zu werden.

 

Darts: Der Österreichische Dartsverband wird das erste Dartsturnier der EuroGames organisieren, in dem die Teilnehmer*innen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen können. Darts kann von allen Altersgruppen und unabhängig vom Geschlecht fair gegen- und miteinander gespielt werden und könnte deshalb nicht besser zu den EuroGames passen. 

 

Flag Football: Eine Variante des American Footballs, die ohne körperlichen Kontakt auskommt, aber dennoch die Spannung und Intensität des Spiels bietet. Stattdessen tragen die Spieler*innen Gürtel mit Flaggen, die von den Gegner*innen abgerissen werden müssen, um Ballträger*innen zu stoppen. Dies macht Flag Football zu einer zugänglichen und dennoch spannenden Sportart für alle, unabhängig von Alter oder Geschlecht.

 

Padel: Eine aufstrebende Rückschlagsportart, die Techniken von Tennis und Squash kombiniert und Geschicklichkeit, Strategie und Teamwork vereint. Spieler*innen treten in Doppelpartien gegeneinander an und integrieren die Glaswände aktiv ins Spiel. Padel ist schnell, taktisch und für alle Altersgruppen geeignet. 

 

Racketlon: Racketlon ist eine vielseitige Sportart, bei der Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis gespielt wird. Die EuroGames Vienna 2024 bieten Racketlon-Wettbewerbe für alle Geschlechter und Fähigkeitsniveaus an, sowohl im Einzel als auch im Doppel.

 

Roller Derby: Roller Derby ist ein actionreicher Vollkontakt-Sport auf Rollschuhen, bei dem zwei Teams gegen den Uhrzeigersinn auf einer ovalen Bahn um Punkte kämpfen, indem sie das gegnerische Team überholen. Weltweit wird der Teamsport hauptsächlich von Frauen, Lesben, inter, nicht-binären, trans und agender Personen, kurz FLINTA*, ausgeübt. Vienna Roller Derby lädt zur Teilnahme als Team oder Einzelperson. 

 

Roundnet: Auch bekannt als Spikeball ist Roundnet ein aufstrebender Trendsport, der Schnelligkeit, Koordination und Teamwork erfordert. Das Spiel wird auf einem runden Netz gespielt, das in der Mitte des Spielfelds platziert wird. Die Spieler*innen versuchen, den Ball so über das Netz zu spielen, dass die Gegner*innen ihn nicht zurückspielen können.

 

Tischfußball: Auch bekannt als “Wuzeln” ist Tischfußball eine unterhaltsame Sportart, die Geschicklichkeit und Strategie erfordert und eine herausfordernde Erfahrung für alle Altersgruppen bietet. Für Tischfußball sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Schiedsrichter*innen stehen bei Fragen, Unsicherheiten, Tipps und Tricks zur Seite.

 

Kürzlich wurde die Registrierung für zwei weitere Sportarten geöffnet: 

 

Laufen: Die von den Frontrunners Vienna organisierte Laufveranstaltung führt auf einer 5 km und einer 10 km Strecke durch den Wiener Prater. Es wird zudem eine nicht-wettbewerbsorientierte Option geben, den Fun Run, der auch für Familien mit Kindern zugänglich ist. 

 

Golf: Im Rahmen der EuroGames Vienna 2024 wird ein zweitägiges Golfturnier im Golfpark Vienna in Süßenbrunn ausgetragen. Golfer*innen spielen ein 18-Loch-Stableford-Turnier mit Handicap-Effekt und Einzelspiel. Für die Teilnahme am Turnier ist ein Handicap von 54 oder niedriger erforderlich.

 

Inklusion und Diversität im Fokus

Bei den EuroGames Vienna 2024 geht es nicht nur um Sport, sondern auch um eine klare Botschaft der Inklusion und des Respekts gegenüber allen Mitgliedern der queeren Community. Angesichts der anhaltenden Diskriminierung und Tabuisierung von Homosexualität in vielen Sportarten wollen die EuroGames ein Raum sein, in dem alle willkommen sind und sich sicher fühlen können. Besonders Frauen, Lesben, trans-, inter- und nicht-binäre Personen werden dazu ermutigt, aktiv teilzunehmen.  

Infos und Anmeldung unter www.eurogames24.at  

 

Fotos, honorarfrei abdruckbar:

Bild 1: Das Team der EuroGames Vienna 2024 (v.l.n.r. Bianca Gebhart, Larissa Huber, Maria Schinko, Christopher Rössler, Gerhard Marchl, Ines Mayrhofer, Razvan Ghinia, Benno Larch, Candy Licious und Rene Gabner) © Isabelle Reihofer 

Bild 2: Die Palette an unterschiedlichen Sportarten ist breiter denn je © Bruam GmbH/EuroGames Bern 2023 

Bild 3: Auch Golf hat es ins Programm der EuroGames Vienna 2024 geschafft © Ray - stock.adobe.com / EuroGames Vienna 2024

 

Rückfragen & Kontakt

Pressekontakt:
FURORE Brand Communications 
Julia Breitkopf, MA 
Tel: + 43 681 846 595 29 
Mail: presse@sorgfuerfurore.at  
Web: www.sorgfuerfurore.at ;
 
 
Über EuroGames Vienna 2024: 
Vom 17. bis zum 20. Juli 2024 findet die größte Multisportveranstaltung Europas für LGBTIQ+-Personen und alle Sportinteressierten erstmals in Wien statt. Bis zu 4.000 Sportler*innen werden bei den EuroGames Vienna 2024 erwartet. Die EuroGames wurden Ende 2021 von der EGLSF (European Gay & Lesbian Sport Federation) an Wien vergeben. Sie sind ein nicht gewinnorientiertes Event, werden von einem gemeinnützigen Verein organisiert und sind für alle Zuschauer*innen kostenlos zugänglich. Die EuroGames Vienna 2024 werden vom Sportministerium und der Stadt Wien gefördert und als Green Event organisiert. Weitere Infos unter eurogames2024.at

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen