Anlässlich des morgigen Welt-Epilepsietags 26. März präsentiert Angelini Pharma Österreich die aktuellste Befragung von Epilepsiepatient:innen und Angehörigen in Österreich. Die Fokusgruppenbefragung wurde vom Marktforschungsinstitut Spectra im letzten Halbjahr durchgeführt.
Ziel der Befragung war es, detaillierte und tiefere Einblicke in das Leben mit der Erkrankung sowohl auf der medizinischen als auch auf der sozialen Seite zu gewinnen.
Das Ergebnis: Obwohl Epilepsie eine der häufigsten chronischen, neurologischen Erkrankungen ist (90.000 Menschen in Ö leiden an Epilepsie), ist sie noch immer mit Mythen und Vorurteilen behaftet. Diese erschweren Betroffenen den Alltag (Schule, Beruf, Freizeit) erheblich und führen zu sozialen Benachteiligungen. Aber auch in der medizinischen Betreuung gibt es auch Patientensicht noch Verbesserungspotenzial, dann 1/3 der Betroffenen wünscht sich eine intensivere Aufklärung und rund 40% der Betroffenen sind mit der aktuellen Therapie wenig oder gar nicht zufrieden.
Details zur Studie entnehmen Sie bitte der Studienpräsentation sowie der Presseaussendung im Anhang.
Weiterführende Informationen, Statements von Mediziner, Epilepsie-Beratung und Betroffener finden Sie in der digitalen Medienmappe unter https://www.angelinipharma.at/presse/brain-health-im-fokus-pressemappe/
Für weitere Informationen und detaillierte Unterlagen steht Ihnen Frau Mag. Debora De Meo unter office@angelini.at oder telefonisch unter +43(0)596060 gerne zur Verfügung.
Rückfragen & Kontakt
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |