PRUNK & PRÄGUNG Die Kaiser und ihre Hofkünstler Kunstkammer: 13. Februar 2024 - 13. Oktober 2024 Münzkabinett: 13. Februar 2024 - 23. März 2025
Das Kunsthistorische Museum Wien widmet sich in der Ausstellung Prunk & Prägung. Die Kaiser und ihre Hofkünstler der Medaille als bedeutender Kunstform. Die in der Schau vertretenen Künstler, wie Leone Leoni und Antonio Abondio, wirkten an den habsburgischen Höfen und Residenzen und waren in vielen Kunstgattungen beheimatet. Sie waren etwa als Architekten tätig, schufen aber auch Gemälde, Skulpturen oder Goldschmiedearbeiten. Das entscheidende Kriterium für ihre Aufnahme in die Ausstellung aber war, dass sie darüber hinaus als Medailleure arbeiteten. Medaillen boten den Kaisern die Möglichkeit, verhältnismäßig kostengünstig und unmittelbar politische Botschaften und spezielle Anlässe, etwa Thronbesteigungen oder Hochzeiten, zu kommunizieren. Diese Eigenschaft verlieh dem Medium bis zum ersten Weltkrieg des vergangenen Jahrhunderts herausragende Bedeutung.
Prunk & Prägung zeigt, dass die Medaille den Vergleich mit anderen Kunstgattungen nicht zu scheuen braucht. Darüber hinaus wird der Weg aufgezeigt, den die Künstler vom Allroundgenie der Renaissance und des frühen Barock hin zum Spezialisten für einzelne Genres der späteren Monarchie nahmen.
Die Ausstellung umfasst rund achtzig Werke – Medaillen, Münzen, Gemälde, Steinschnitt-, Elfenbein- und Goldschmiedearbeiten – überwiegend aus den ehemals habsburgisch- (lothringischen) Sammlungen des Kunsthistorischen Museums, das wie kaum ein anderes Museum dieses Thema in einer derart qualitätvollen Auswahl beleuchten kann. Ergänzt werden diese Objekte um Leihgaben aus dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft.
Rückfragen & Kontakt
Nina Auinger-Sutterlüty, MASKHM-MuseumsverbandLeitung KommunikationTelefon: +43 1 525 24 4021E-mail: presse@khm.atWebsite: www.khm.at
MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |