• 05.10.2023, 09:14:55
  • /
  • OTM0006

Sieger der Austria Cyber Security Challenge 2023 gekürt

Finale der AUSTRIA CYBER SECURITY CHALLENGE 2023 und ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFT 2023

Bereits zum 12. Mal wurde heuer das Finale der Austria Cyber Security Challenge im Rahmen der IKT-Sicherheitskonferenz des BMLV durchgeführt. 61 Finalist*innen – die besten Schüler*innen und Studierenden, aber auch die erfolgreichsten Security-Spezialist*innen Österreichs – traten am 4. Oktober 2023 in Linz im Kampf um Medaillen und Top-Platzierungen gegeneinander an.

"Hacken" erfodert viel Expertise, Kreativität und Frustrations-Resistenz

Die Austria Cyber Security Challenge (ACSC) ist Österreichs größter „Hacker-Wettbewerb“, bei dem junge Talente, aber auch erfahrenen IT-Security-Spezialist*innen ihre Fähigkeiten und ihr Können unter Beweis stellen.

Beim Finale galt es in acht Stunden 20 verschiedene Aufgaben zu lösen, die nicht nur exzellente fachliche Qualifikationen erfordern, sondern auch Kreativität, Ausdauer und vor allem einen hohen Grad an Frustrations-Resistenz.

Hollywood is different: Während die Filmhacker meist mit wenigen Zeilen Code spektakuläre Erfolge erzielen, sieht die Wirklichkeit anders aus. Um erfolgreich in unterschiedlichsten Bereichen zu hacken, braucht es mannigfaltige Expertisen, die den jungen Talenten bei der Challenge auch abverlangt wurde.

Neben Reverse Engineering, Binary Exploitation, OSINT, Web Security, Programming, Cryptography, Forensics, Networking, Android Analysis, Machine Learning, Wireless & Radio Hacking und Steganografie-Aufgaben galt es auch eine herausfordernde Hardware-Challenge vor Ort zu lösen.

Cybersicherheit: Awareness und laufende Weiterbildung entscheidend

Stefan Poschinger, CISO im Bundesrechenzentrum, gratuliert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern: „Die Cyber Security Challenge unterstützt auch dieses Jahr wieder dabei, die Wahrnehmung für das Thema Cybersicherheit zu stärken. Die Bedrohungen im virtuellen Raum sind vielfältig und entwickeln sich ständig weiter. Umso wichtiger ist es, dass Expertinnen und Experten laufend auf dem letzten Stand bleiben, aber auch Bürgerinnen und Bürger bzw. Nutzerinnen und Nutzer von digitalen Technologien das Thema Cybersicherheit im Blick haben. Awareness im Umgang mit digitalen Technologien ist der erste Schritt, um einen sichereren Umgang zu fördern.“

Mit dem Cyber Security Awareness-Truck, einem mobilen Escape Room, der im Oktober im BRZ zu Gast sein wird, setzt das BRZ auch erstmal auf Gamification im Rahmen seiner umfangreichen Weiterbildungs- und Awareness-Maßnahmen. Im BRZ sind Expertinnen und Experten jedenfalls gefragt: „Wer das Thema Cybersicherheit zu seinem beruflichen Schwerpunkt machen möchte, findet im BRZ spannende Herausforderungen, etwa in den Bereichen Security Operations Center, Threat Intelligence, Digital Forensics oder auch Information Security Management“, so Poschinger.

 

**************************************************************************************************

 

Unsere Sieger sind:

 

ACSC 2023 – Schüler*innen

Christoph Tantscher
Maximilian Birnbacher
Jonas Pfeiffer
Johannes Puinbroek
Robin Spreitzer

 

ACSC 2023 - Studierende

Nikolaus Haider
Simon Possegger
Markus Remplbauer
Andreas Fruhwirt
Philipp Remplbauer

 

Offene Klasse Österreichische Staatsmeisterschaft 2023

Christian Mehlmauer
Marcel Schnideritsch
Martin Schwarzl

 

Gesondert geehrte wurde auch DI Gerold Haynaly von der HTL Kaindorf an der Sulm, dessen Schüler*innen im Lauf der letzten 12 Jahre die mit Abstand meisten Finalist*innen hervorgebracht haben.

Rückfragen & Kontakt

Joe Pichlmayr
CSA Cyber Security Austria
Vorstand
E-Mail: Joe.Pichlmayr@cybersecurityaustria.at
Website: https://www.cybersecurityaustria.at/

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT |

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen