Zum Inhalt springen

Sinnmaximierung bindet die Generation Z ans Unternehmen

Sinnmaximierung bindet die Generation Z ans Unternehmen

 

Wien, 7. Dezember 2022. Daten aus den Mitarbeiterbefragungen von Great Place to Work® Österreich zeigen: Finden Angehörige der Generation Z einen Sinn in ihrer Tätigkeit, möchten sie mit einer dreimal so hohen Wahrscheinlichkeit noch lange bei ihrem Arbeitgeber bleiben.

 

Wechselfreudige Generation Z

Die Generation Z (Menschen zwischen ca. 13 und 24 Jahren) ist die aufstrebende Altersgruppe am derzeitigen Arbeitsmarkt – und nicht zuletzt die Generation der zukünftigen Führungskräfte. Mitglieder der Gen Z sind wesentlich wechselfreudiger, wenn es um den Arbeitsplatz geht, als die Angehörigen aller anderen Generationen vor ihnen.

Langjährige Arbeitsverhältnisse beim selben Unternehmen gibt es bei ihnen wesentlich seltener als noch bei früheren Generationen. Umso wichtiger ist es, die Bedürfnisse und Wünsche der jüngsten Generation am Arbeitsmarkt zu kennen und zu erfüllen.

Diese 5 Dinge fehlen aus Sicht der Generation Z in vielen Unternehmen

Mitarbeitende der Generation Z erwarten sich von ihrem Arbeitgeber vor allem Folgendes:

  • Faire Bezahlung
  • Gerechtfertigte Beförderungen
  • Bedeutung und Sinn der Tätigkeit
  • Anerkennung und Wertschätzung
  • Sicherheit und Stabilität

Detaillierte Ausführungen zu diesen fünf Punkten finden Sie in der brandaktuellen Great Place to Work® Österreich-Studie „Das erwarten junge Mitarbeitende der Generation Z von ihrem Arbeitgeber“ im Anhang.

Sinnmaximierung als wichtigster Bindungsfaktor

Die auf Mitarbeiterbefragungen von Great Place to Work®-Certified™-Unternehmen von 1. Oktober 2021 bis 31. Oktober 2022 basierenden Studiendaten zeigen: Bedeutung und Sinn im Job zu erfahren, macht den entscheidenden Unterschied!

Für keine andere Generation war es bisher so wesentlich, eine Arbeit mit Bedeutung und Sinn auszuüben, wie für die Generation Z. Darüber hinaus war bislang keine Altersgruppe von so häufigen Jobwechseln geprägt wie die jüngste am Arbeitsmarkt präsente Generation. Der Hauptgrund für diese verstärkte Abwanderung ist das Fehlen eines tieferen Sinns in der Arbeit.

Great Place to Work®-Forschungsdaten zeigen, dass Arbeitnehmende der Generation Z, die der Meinung sind, dass ihre Arbeit eine „besondere Bedeutung“ hat,

  • mit 3-mal so hoher Wahrscheinlichkeit noch lange bei ihrem Unternehmen arbeiten möchten,
  • 3-mal so häufig angeben, gerne zur Arbeit zu kommen, und
  • sich 4-mal stärker am Unternehmenserfolg beteiligt fühlen (ohne dass es einer tatsächlichen monetären Erfolgsbeteiligung bedarf – hier zählt rein der persönliche Eindruck).

Ein riesiges Einsparpotenzial für Unternehmen, das mit vielen anderen Annehmlichkeiten wie motivierteren und zufriedeneren Mitarbeitenden einhergeht!

 

Doris Palz, Managing Director von Great Place to Work® Österreich, gibt zu bedenken: „Die Next Generation, die – im vollen Bewusstsein, dass die (Arbeits-)Welt bald ihr gehören wird – ante portas steht, kann nur durch nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten fürs eigene Unternehmen gewonnen werden.“

 

Über Great Place to Work®

Great Place to Work® ist die weltweite Expertin für Arbeitsplatzkultur. Seit 1992 hat Great Place to Work® mehr als 100 Millionen Mitarbeitende weltweit befragt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden genutzt, um zu definieren, was einen großartigen Arbeitsplatz ausmacht. Die wichtigste Grundlage dafür ist: Vertrauen.

EMPRISING™, DIE Online-Plattform für Mitarbeiterbefragungen, gibt Führungskräften die Rückmeldungen, Echtzeitberichte und Analysen an die Hand, die sie benötigen, um datengestützte Personalentscheidungen zu treffen. Alles, was Great Place to Work® tut, wird von einer einzigen Mission angetrieben: eine bessere Arbeitswelt zu schaffen. Dazu wird jede Organisation auf individuelle Weise dabei unterstützt, ein Great Place to Work for all™ zu werden.

Unternehmen mit einer herausragenden Arbeitsplatzkultur erlangen durch das Arbeitgeber-Gütesiegel „Certified by Great Place to Work™“ mehr Sichtbarkeit. Die Auszeichnung eröffnet eine völlig neue Bandbreite an Employer Branding-Maßnahmen. Zertifizierte Unternehmen werden so durch ein authentisches Arbeitgeber-Image zum Magneten für Fachkräfte.

Mehr Informationen zu Great Place to Work® finden Sie unter www.greatplacetowork.at.

 

MEDIACONTACT-PLUS-MAILING UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS