- 10.12.2020, 11:19:54
- /
- OTS0120
AK: Immer mehr arbeiten krank
Wien (OTS) - Der aktuelle Fehlzeitenreport belegt, dass die Zahl der
Krankenstandstage kontinuierlich sinkt. Im Frühjahr ist die Zahl
sogar um zwei Drittel gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen – und das
trotz des erleichterten Zugangs durch die telefonische
Krankenstandsmeldung. Langfristig gesehen sind die Fehlzeiten von
17,4 Krankenstandstagen pro Kopf in den 80er Jahren auf ein Niveau
von rund 13 Tagen pro Kopf gesunken. Einer der Gründe:
ArbeitnehmerInnen arbeiten immer häufiger krank.
Der sogenannte „Präsentismus“ also das Phänomen, dass
ArbeitnehmerInnen trotz Krankheit arbeiten gehen, spielt in
Österreich nicht erst seit dem Lockdown eine relevante Rolle mit sehr
nachteiligen Wirkungen auf die Gesundheit der ArbeitsleisterInnen und
die Volkswirtschaft. So liegt nach dem Fehlzeitenreport des Jahres
2018 die Zahl der Präsentismustage durchschnittlich bei 4,5 Tagen pro
Kopf und Jahr. Durch das Homeoffice hat sich diese Tendenz noch
verstärkt, wie eine Studie des IFES für die AK zeigt. Mehr als die
Hälfte aller Befragten (56 %) arbeitet eher von zu Hause als in den
Krankenstand zu gehen. Beunruhigend ist der Anstieg der psychischen
Erkrankungen. Sie machen laut aktuellem Fehlzeitenreport mehr als 9 %
der Krankenstandstage aus, seit den 1990er Jahren hat sich diese Zahl
fast verdreifacht!
Krankenstandsmissbrauch kommt vielleicht in Einzelfällen vor, ist
aber ein absolutes Randphänomen. Vor diesem Hintergrund begrüßt die
AK die Novellierung der Krankenordnung, sodass nunmehr endgültig
klargestellt ist, dass die Krankenstandskontrolle nicht in der
Wohnung stattfinden muss und dass Krankenstände nicht rückwirkend vom
Chefarzt storniert werden können.
„Die Beschäftigten spüren, dass der Druck auf sie immer größer
wird und die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit aufgeweicht
werden“, warnt Wolfgang Panhölzl, Leiter der AK Abteilung
Sozialversicherung. Gerade jetzt in der Pandemie zeigt sich: „Klare
Regeln zum Krankenstand sind dafür da, den Gesundheitsschutz zu
gewährleisten. Krank arbeiten gehen, darf sich nicht ausbreiten, so
halten die Menschen nicht gesund bis zur Pension durch.“
Die AK setzt sich für #Gerechtigkeit ein. Seit 100 Jahren. #fürimmer.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW